Skip to main content
ANZEIGE
Nachhaltigkeitspreis für Rinninger, Kißlegg

Leutkircher Unternehmen SycoTec erhielt Innovationspreis des Landkreises



Foto: WiR GmbH
Die SycoTec GmbH & Co. KG (Leutkirch) wurde mit dem Innovationspreis 24/25 des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet (neben zwei weiteren Unternehmen aus dem Kreis). Mit einem Sonderpreis wurde die Firma Rinninger (Kißlegg) bedacht.

Ravensburg – Am 19. Februar wurden in der Kreissparkasse Ravensburg die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen der Region mit dem Innovationspreis des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) verlieh gemeinsam mit der Kreissparkasse Ravensburg den renommierten Preis an Unternehmen, die mit herausragender Innovationskraft und unternehmerischem Pioniergeist überzeugen konnten. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung wurden ausgezeichnet: SycoTec aus Leutkirch (Hauptpreis) und Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG aus Kißlegg (Sonderpreis für Nachhaltigkeit).

Durch den Abend führte Maria Rigal, Geschäftsführerin der WiR, die den Innovationspreis sowie die vielfältigen Bewerbungen und erstklassigen Innovationen als starkes Zeichen der Innovationskraft in der Region würdigte. „Der Innovationspreis Landkreis Ravensburg – eine Veranstaltung, die den Ideenreichtum, den Unternehmergeist und die Innovationskraft unserer Region in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Rigal. Sie hob hervor, dass die zahlreichen innovativen Ideen der teilnehmenden Unternehmen ein beeindruckendes Zeugnis für die zukunftsorientierte Wirtschaftskraft des Landkreises Ravensburg seien.

ANZEIGE

Drei Hauptpreise

Die drei Hauptpreise gingen an die bavius technologie GmbH aus Baienfurt, die STADLER Anlagenbau GmbH aus Altshausen und die SycoTec GmbH & CO. KG aus Leutkirch.

Die bavius technologie GmbH wurde für ihre Innovation AeroCell 160 ausgezeichnet – ein 5-Achs-Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentrum zur präzisen und schnellen Zerspanung von großen Aluminium-Strukturteilen.

Die STADLER Anlagenbau GmbH überzeugte die Jury mit Wire X, einer KI-unterstützten Maschine zur Entdrahtung von Ballen im Wertstoffmanagement.

Die SycoTec GmbH & CO. KG erhielt den Preis für die batteriebetriebene Werkzeughalter-Spindel SPEEDER, die High-Speed-Bearbeitungen auf CNC-Maschinen ohne Umbau ermöglicht.

Sonderpreise

Neben den drei Hauptpreisen wurden auch besondere Auszeichnungen und Sonderpreise vergeben. Für ihre Innovationsvielfalt wurde die Zoller + Fröhlich GmbH aus Wangen gleich für zwei eingereichte Innovationen ausgezeichnet: Der Z+F WireDancer ermöglicht das verwicklungsfreie Abrollen von Drähten und Kabeln, während das Z+F IMC (Image Monitoring Concept) eine vollautomatische Fertigungslösung für Leitungen darstellt.

Der Sonderpreis Start Up ging an die ff Fördertechnik GbR aus Ravensburg für ein flexibles Grundsystem für Förder- und Transportanlagen, das dreidimensionale Transportstrecken ermöglicht.

Der Sonderpreis Nachhaltigkeit ging an die Hans Rinninger u. Sohn GmbH & Co. KG aus Kißlegg für RIKI-R-Beton 2.0, einen ressourcenschonenden Recyclingbeton mit CO2-Reduzierung.

ANZEIGE

Landrat Sievers zeigte sich beeindruckt

„Das Ziel, besser zu sein als alle anderen, haben die prämierten Unternehmen auch dieses Mal wieder erreicht und so tragen sie dazu bei, die Wirtschaft des Landkreises Ravensburg auch in schwierigen Zeiten weiter voranzutreiben“, erklärte Landrat Harald Sievers, der sich beeindruckt von den innovativen Leistungen der Unternehmen zeigte. Insgesamt nahmen 20 Unternehmen aus dem Landkreis Ravensburg an der Ausschreibung des Innovationspreises 2024/2025 teil. Von den 21 gültigen Bewerbungen wurden die besten Innovationen von einer sechsköpfigen Experten-Jury geprüft und bewertet. Der Innovationspreis des Landkreises Ravensburg wird im zweijährigen Turnus bereits zum zwölften Mal durch die WiR gemeinsam mit der Kreissparkasse Ravensburg vergeben, um innovative Ideen zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig zu stärken.

Die feierliche Preisverleihung fand in der Kreissparkasse Ravensburg statt. Landrat Harald Sievers, Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, und Maria Rigal, Geschäftsführerin der WiR, überreichten die Awards an die diesjährigen Preisträger. Der Abend bot zudem eine Plattform zum Austausch und Netzwerken. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Innovation“ gab den teilnehmenden Unternehmen wertvolle Impulse und Tipps von Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

ANZEIGE

Alle Informationen zu den Gewinnern und Bewerbern sind in einer Dokumentation zusammengefasst. Diese steht unter www.wir-rv.de zum Download bereit.

Verleihung des Innovationspreises 24/25 des Landkreises Ravensburg in den Räumen der Kreissparkasse. Foto: WiR

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leutkircher „Energiefühling“

„Man muss miteinander reden”

Leutkirch – Samstag, 12., und Sonntag, 13. April. An die 1500 Interessierte kamen zum „Energiefrühling” in die Festhalle. Dort lockten 30 Aussteller und ein Dutzend Vorträge von Fachleuten. Alles bei freiem Eintritt. Dazu gab´s Kässpätzle und Kuchen. „Man muss miteinander reden”, sagt einer der Redner. Und verrät: In der Nibelstadt ließe sich viel viel mehr Energie als heute aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Sofern politisch gewollt.
Vom 16. bis einschließlich 25. April

VHS-Geschäftsstelle macht Osterpause

Leutkirch – Für den Publikumsverkehr geschlossen ist die vhs-Geschäftsstelle in der Marktstraße 32 von Mittwoch, 16. April bis einschließlich Freitag, 25. April. Ebenso hat die vhs-Geschäftsstelle am Freitag, 2. Mai geschlossen. Kursanmeldungen sind in dieser Zeit online möglich (www.vhs-leutkirch.de).
Breitensport

TSG-Radabteilung startet in die Saison

Leutkirch – Am Samstag, 12. April, um 14.00 hatten die Mountainbiker sowie die Rennradfahrer des Radtreffs der TSG-Radabteilung ihr Anradeln. Dienstags findet dann wöchentlich um 18.00 der MTB-Rad-Treff für Erwachsene und ab Freitag, 18. April, wöchentlich um 17.30 der Rad-Treff für Renn- und Tourenradfahrer statt. In den Sommermonaten Juni bis August beginnt der Freitagsradtreff um 18.00. Die Radtreffs soll sportliche Radler ansprechen.
In der St. Martinskirche

Von Hand verzierte Osterkerzen noch bis Ostermontag erhältlich

Leutkirch – Die kreativ gestalteten Osterkerzen, die viele Frauen ehrenamtlich von Hand verziert haben, sind noch bis Ostermontag in der St. Martinskirche (am Schriftenstand) erhältlich.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch vom 17. bis 20. April

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 17. bis 20. April im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Energiefrühling Leutkirch

Balkonmodule – „Die sind günstig”

Leutkirch – Sonntagmorgen, 13. April, um 10.00 Uhr. Erster Vortrag beim Leutkircher „Energiefrühling” in der Festhalle. Thema: Balkonmodule. Es spricht Dr. Konrad Kolesa vom Klimaschutzteam Kißlegg. Er berichtet, dass Balkon- oder Stecker-Module derzeit sehr günstig zu kaufen seien. Vier solcher Sonnenplatten am Balkon oder auf der Garage „decken zumindest ihre Grundlast”. 
Palmsonntag auf Schloss Zeil

Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret

Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. April 2025
Titel: „Wir Passagiere“

Galluskapelle zeigt Bilder von Ricarda Wallhäuser

Tautenhofen – Zum Start ins Jubiläumsjahr „25 Jahre Galluskapelle“ wurde am Sonntag (13.4.) auf dem Winterberg eine Ausstellung mit dem Titel „Wir Passagiere“ von Ricarda Wallhäuser eröffnet. Die Künstlerin mit Wohnsitz in Leutkirch und Berlin zeigt Collagen, die, auf Stoffbanner gedruckt, im Raum schweben. Der Titel spielt dabei auf das Reisen als Übergangsmoment sowie auf die Galluskapelle als Meditationsort für Reisende an. Zur Eröffnung durch Bürgermeister a.D. und 1. Vorsitzender des För…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch