Skip to main content
ANZEIGE
Verleihung im Rahmen des Neujahrsempfangs

Leutkircher Bürgerpreis ging an Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch



Foto: Julian Aicher
Die Preisträger trugen sich ins Goldene Buch der Stadt Leutkirch ein. Unser Bild zeigt sitzend Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch, stehend neben Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle die Ehepartner der Laureaten, Johannes Schmidt und Lydia Hösch.

Leutkirch – Susanne Joser-Schmidt und Emil Hösch. Sie bekamen beim Neujahrsempfang am Freitagabend in der Festhalle den “Bürgerpreis der Stadt Leutkirch”. Beide hatten sich über Jahrzehnte für und in Leutkirch eingesetzt. Schmidt-Joser als eine Brückenbauerin der deutsch-französischen Freundschaft. Hösch als Ortshistoriker, Stadt- und Pfarrarchivar, Stadtführer und Autor.  Viel Applaus für beide in der rappelvollen Festhalle. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle nannte Leutkirch eine “Mitmachstadt”.

Jahresanfang 2024. Eine Zeit mit Meldungen von mehreren Kriegen auf der Welt. Wie für Frieden sorgen? Zum Beispiel mit direkten Städtepartnerschaften. Mit direkten Kontakten zwischen Bürgerinnen und Bürgern diesseits und jenseits der Staatsgrenzen. Etwa zwischen Leutkirch und den drei südfranzösischen Orten Bédarieux, Hérépian und Lamalou-Les-Bains (Gemeindeverband Grand Orb). Diese direkte deutsch-französische Verbindung lebt, weil “wir Menschen haben, die dafür brennen, die dafür leben”. So OB Hans-Jörg Henle mit Blick auf Susanne Joser-Schmidt.

Seit sie 17 war

Das “Gesicht und der Motor” der Leutkircher Städtepartnerschaft mit den südfranzösischen Orten ist seit mehr als 30 Jahren Susanne Joser-Schmidt. Seit März 1994 als Vereinsvorsitzende. OB Hans-Jörg Henle freute sich bei der Preisverleihung am Freitagabend über “die große Leidenschaft”, mit der Susanne Joser-Schmid seit ihrem 17. Lebensjahr eine besonders starke Partnerschaft zwischen Leutkirch und den südfranzösischen Gemeinden aktiv fördere. Völkerfreundschaft und Versöhnung müssten gepflegt werden; dazu gehöre, “dass da junge Leute mitmachen”. Mit jährlichem Jugendaustausch. Europa lebhaft. Organisiert im “deutsch-französischen Partnerschaftsverein” – mit zehn Vereinstreffen im Jahr. Was Hans-Jörg Henle ebenfalls sehr freut: Die Freunde aus Frankreich kommen gerne zum Kinderfest.

Damit nicht genug, unterstützt(e) die dreifache Mutter und Biologielehrerin Susanne Joser-Schmidt die Afrika- und Bolivienhilfe. Und immer wieder hat sie sich für Behinderte eingesetzt.

Ein Brückenbauer auch er

Aktive Völkerfreundschaft – auch durch Heilen alter Kriegswunden. Für Aussöhnung nach schlimmen Zeiten steht der mittlerweile 86-jährige Emil Hösch. Auch er ein Brückenbauer. Der Bürgerpreis-Träger ist “Historiker mit Leib und Seele”. Darüberhinaus ist Hösch auch ein “begeisterter Heimwerker”, weiß OB Hans-Jörg Henle. Nicht wenige kennen Hösch als Lehrer am Gymnasium Leutkirch. Dort lehrte er ab 1966 Latein und Geschichte. Nach Leutkirch gekommen war der Altphilologe als Griechischlehrer am Knaben-Seminar Regina Pacis.

Über seine Lehrtätigkeit hinaus machte sich Emil Hösch einen Namen als Stadtarchivar. Ehrenamtlich leitete er es von 1986 bis 1993. Dabei wirkte er – ähnlich wie Hildegard Kappler – entscheidend mit, dass die Erinnerung an die in der NS-Zeit ausgelöschte jüdischen Familie Gollowitsch nicht verlorenging (die Familie Gollowitsch hatte seinerzeit das Kaufhaus “Anker” nahe des heutigen Kornhausplatzes betrieben). Henle über Hösch: “Er hat die Familiengeschichte aufgearbeitet.” Schließlich sei es ihm sogar gelungen, Margret Forbes nach Leutkirch einzuladen; die überlebende Tochter der Familie Gollowitsch hatte es in den 1930er-Jahren gerade noch geschafft, der Nazi-Verfolgung durch Übersiedlung nach England zu entkommen. Eigentlich wollte sie nicht mehr ins Land der Täter zurückkehren.

Damit nicht genug, erarbeitete Hösch eigene Ausstellungen. Henle: “An so einer Arbeit ist man schnell mal gut ein Jahr beschäftigt.” Unzählige erlebten Emil Hösch schließlich als Stadtführer “über 20 Jahre” – zwei bis viermal pro Monat. Ebenfalls 20 Jahre lang wirkte er als ehrenamtlicher Pfarrarchivar bei der Kirchengemeinde St. Martin.

Großes Lob am Freitagabend in der voll besetzten Festhalle auch für Oberbürgermeister Henle. Gesprochen von Tübingens Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Emil Hösch trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Leutkirch ein. Foto: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Hortparlament zu Besuch im Rathaus

“Nachwuchspolitiker” trafen Oberbürgermeister

Leutkirch – Die Kinder des Hortes am Oberen Graben besuchten am Donnerstagmittag (30.01.) Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Sitzungssaal und stellten ihm zahlreiche Fragen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch