Skip to main content
ANZEIGE
Tourismus

Leutkirch als „Erholungsort“ prädikatisiert



Foto: Stadt Leutkirch
Der Fachausschuss für die Anerkennung von Luftkur- und Erholungsorten wurde bei seinem Stopp auf Schloß Zeil von Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg begrüßt. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Wangens OB Michael Lang (Mitglied Städtetag Baden-Württemberg), Andreas Braun (Geschäftsführer Tourismusverband Baden-Württemberg e.V. – TMBW), Inna Greifenstein (Mitarbeiterin Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 22 – Prädikatisierung), Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Klaus Tappeser (Regierungspräsident Regierungspräsidium Tübingen), Julia Panzram (Leiterin Touristinfo Leutkirch), Gerhard Klose (Beisitzer DEHOGA – Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg), Jörg Lange-Eichholz (Sprecher des Arbeitskreises Landesnaturschutz Baden-Württemberg), Martin Weng (Referatsleiter vom Regierungspräsidium Tübingen) und Daniela Sottsas (Mitarbeiterin Touristinfo Leutkirch)

Leutkirch – Vor kurzem wurde die Stadt Leutkirch im Allgäu, zusammen mit allen acht Ortschaften, als „Erholungsort“ staatlich anerkannt. Dieses besondere Prädikat unterstreicht nicht nur die touristische Ausrichtung von Leutkirch, sondern stärkt auch das positive Image der Stadt und ihrer Umgebung. Darüber hinaus ermöglicht diese Anerkennung eine verbesserte finanzielle Förderung für zukünftige Tourismusprojekte.

„Nach der bedeutenden Entwicklung im Tourismus, die die Stadt Leutkirch seit der Ansiedlung von Center Parcs Park Allgäu gemacht hat, ist nun die erfolgreiche Prädikatisierung ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem qualitativ hochwertigen Tourismus in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.

ANZEIGE

Der Prädikatisierungsprozess wurde schon im Jahr 2019 durch die Leutkircher Touristinfo in die Wege geleitet. Für die Beantragung war im ersten Schritt eine vereinfachte Klimaanalyse einschließlich einer Bioklimabeurteilung notwendig. Die daraus entstandene Messreihe des Deutschen Wetterdienstes fand von Ende 2020 bis Ende 2021 statt. Das gute Resultat hat bestätigt, dass die lufthygienischen Voraussetzungen für eine Anerkennung als Erholungsort im Beurteilungsgebiet von Leutkirch Kernstadt und den acht Ortschaften erfüllt waren. Die Ergebnisse der Luftmessung und der Klimaanalyse wurden, zusammen mit einem umfangreichen Antrag, 2022 beim Regierungspräsidium Tübingen eingereicht.

Im Juli 2023 tagte der Fachausschuss für die Anerkennung von Luftkur- und Erholungsorten in Leutkirch mit seinem Vorsitzenden Regierungspräsident Klaus Tappeser. Der Beirat bestand aus weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Regierungspräsidiums Tübingen, Vertretern des Tourismusverbandes Baden-Württemberg, des Hotel- und Gaststättenverbandes, des Landesnaturschutzverbandes und des Städtetags Baden-Württemberg. Die angereiste Delegation überzeugte sich bei einer ganztägigen, gemeinsamen Ortsbesichtigung von der touristischen Prägung der Gesamtstadt Leutkirch, welche sich durch die Ansiedelung des Ferienparks Center Parcs Park Allgäu seit dem Jahr 2018 deutlich gesteigert hat. Ein neuer, von der Touristinfo entwickelter, touristischer Imagefilm unterstrich gleich zu Beginn das Potential der großen Gemarkung Leutkirchs.

ANZEIGE

Glasmacherdorf, Genussdorf, Galluskapelle, Schloss Zeil

Stellvertretend für die touristisch relevanten Ausflugsziele auf Leutkircher Gemarkung wurden bei der Fachausschusstagung das Glasmacherdorf Schmidsfelden, das Genussdorf Urlau, die Galluskapelle und Schloss Zeil besucht. Dort wurde die Delegation vom Hausherren persönlich, Fürst Erich von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, begrüßt.

„Wir dürfen mit der touristischen Entwicklung der letzten Jahre sehr zufrieden sein. Die touristische Infrastruktur wurde ausgebaut und deutlich verbessert. Zudem wurden weitere Gästeangebote für Klein und Groß entwickelt und optimiert. Generell hat sich die Attraktivität unserer Stadt auch für die Ansiedlung von privaten Freizeitangeboten stark erhöht. Das hat der Fachausschuss erkannt und sehr gelobt“, berichtet Julia Panzram, Leiterin der Touristinfo Leutkirch.

ANZEIGE

Im Januar Premiere des Imagefilms

Der Fachausschuss sprach sich abschließend einstimmig für die Prädikatisierung von Leutkirch als Erholungsort aus. Die Urkunde mit dem Prädikat „Erholungsort“ wird im Januar 2024, im Rahmen des Neujahrempfangs der Stadt, offiziell durch das Regierungspräsidium Tübingen überreicht. An diesem Abend wird auch die öffentliche Premiere des neuen Imagefilms gefeiert werden.

Staatlich anerkannte Erholungsorte verfügen, entsprechend der Artbezeichnung, über eine „landschaftlich bevorzugte und klimatisch begünstigte Lage, einen Ortscharakter sowie eine touristische Infrastruktur, die den spezifischen Belangen von Erholung und Freizeit Rechnung tragen“.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch