Skip to main content
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands



Foto: Larifari
Der irische Musiker Colum Sands ist am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal zu hören.

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Colum Sands – Songs and Stories from the North of Ireland. Mitglied der legendären Sands Family, Sänger, Liedermacher, Multiinstrumentalist und Geschichtenerzähler: Colum Sands ist für seine faszinierenden, mit Anekdoten und Witzen gespickten Auftritte bekannt und beliebt. Mehr über Colum Sands unter: www.columsands.com

Jedesmal, wenn der Sänger / Songwriter Colum Sands zu einer seiner häufigen Tourneen rund um die Welt aufbricht, dann reisen – in einer Person vereint – drei der in Irland traditionell besonders hoch angesehenen Bürger: der Musiker, der Dichter und der Geschichtenerzähler. Tatsächlich lässt ein Blick in Colums Terminkalender sogar vermuten, dass noch mehr Reisebegleiter dabei sind, denn Colum hat sein erstes Buch 2000 herausgebracht, ist ein gefragter Studioproduzent und und gewinnt nebenbei Preise als Rundfunkmoderator.

Obwohl er wirklich viel auf Achse ist, sollte man ihn nicht in Touristenzentren suchen, nicht in den Irish Pubs oder an den Schürzenbändern einer kommerziellen Plattenfirma, die hofft, durch das Prädikat „keltisch“ ihren Umsatz zu steigern. Nein, Colum Sands geht seinen eigenen Weg. Als Mitglied der bekannten Sands Family aus der Grafschaft Down in Nordirland wuchs er in einem Zuhause auf, in dem Musik, Geschichten und Lieder Teil des alltäglichen Lebens waren, keine Verkaufsware, und so ist das auch heute noch. Colums Auftritte und natürlich seine Lieder sind voller faszinierender und amüsanter Anekdoten aus dem Alltag von Menschen wie du und ich, Menschen, die wir alle kennen, die uns aber nie so aufgefallen sind.

Obwohl viele seiner Lieder unverkennbar ihren Ursprung in Nordirland haben, überbrücken sie jegliche Grenzen. Colum hat die einzigartige Fähigkeit, Beobachtungen individueller Begebenheiten auf eine universal menschliche Ebene zu transferieren.

Irish Music Freitag, 30. Mai, Bocksaal Leutkirch
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
VVK 17 Euro, AK 20 Euro, Larifari-Mitglieder 15 Euro
Tischplatz- und Kartenreservierung Online über Larifari-ev@web.de

Vorverkauf:
Stadtbuchhandlung, Memminger Strasse 2, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 / 90 60 34
Touristinfo Leutkirch, Marktstr. 32, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 / 87154, touristinfo@leutkirch.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 2. April bis einschließlich 6. April im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Polizei sucht Zeugen

Unfallverursacher flüchtet

Leutkirch – Die Polizei Leutkirch sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem ein bislang Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag gegen eine Hauswand im Bereich der “Kurze Straße” gefahren und anschließend unerlaubt geflüchtet ist.
Am Dienstag, 1. April

April, April! Vortrag und Vesper mit Paul Sägmüller

Leutkirch/Gebrazhofen – Warum schickt man die lieben Mitmenschen in den April, was sagen uns schwarze Katzen und böse Omen? Um diese und ähnliche Fragen geht es – kein Scherz! – am 1. April um 19.30 Uhr im Pfarrstadel Gebrazhofen bei einem vhs-Vortrag mit Paul Sägmüller.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Über 1,2 Promille Alkohol

Alkoholisierten Autofahrer nach Hinweis gestoppt

Leutkirch – Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers auf die auffällige Fahrweise stoppte eine Streife des Polizeireviers Leutkirch am frühen Sonntagmorgen auf der B465 Höhe Diepoldshofen einen Opel Astra. Bei der Kontrolle des 79-jährigen Fahrers konnte ein Wert von über 1,2 Promille Alkohol festgestellt werden. Die Folgen waren eine Blutentnahme sowie eine Sicherheitsleistung, da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
Jugendgemeinderat Leutkirch

Erfolgreiches Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald

Leutkirch – Bei einem intensiven Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald wuchs der Leutkircher Jugendgemeinderat enger zusammen und arbeitete intensiv an gemeinsamen Projekten.
Nachrichten aus St. Martin

Katholiken sind zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen

Leutkirch – An diesem Wochenende (29./30. März) ist Kirchengemeinderatswahl. Die persönliche Stimmabgabe ist möglich für die Mitglieder der Kirchengemeinde von St. Martin im Bischof-Moser-Haus. Die Kandidierenden sind in der „Leutekirche“ vorgestellt (diesem Artikel angehängt; zu finden hier unter „Downloads“).
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Musikkapelle Schloß Zeil

Vorsitzender Bernd Weitgasser nach 16 Jahren mit Dank verabschiedet

Schloß Zeil – Am Samstag, 22. März, fand unsere jährliche Generalversammlung in Unterzeil statt. Neben den Berichten des Kassiers, der Schriftführerin, des Dirigenten und des Ersten Vorsitzenden standen an diesem Abend unter anderem Wahlen auf der Tagesordnung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch