Skip to main content
Wundervolle musikalische Traumreise mit der Stadtkapelle und dem JBO

Klaus Kieble und Rainer Krug für 50 Jahre Treue geehrt



Foto: Carmen Notz
Unser Bild zeigt von links nach rechts: die Dirigentin Emma Geser, die Geehrten für 50 Jahre Klaus Kieble und Rainer Krug, die beiden Vorsitzenden Fiona Höß und Luis Hutter.

Leutkirch – Feuerschalen brannten vor der Festhalle und stimmten auf das Herbstkonzert der Stadtkapelle unter der Leitung von Stadtmusikdirektorin Emma Geser freundlich-warm ein. Nach der Begrüßung durch Vorstand Luis Hutter erklärte Emma Geser ihre Vision vom Motto des Konzerts mit dem Titel „Traumreise“ und den extra dafür ausgewählten Titeln, die zum Träumen und Genießen einladen sollen.

Die Stadtkapelle und das JBO präsentierten zusammen eine kreative Traumreise. Die musikalische Leitung und Auswahl der Stücke lag bei Stadtmusikdirektorin Emma Geser. Es gab viel Applaus, die Festhalle war voll besetzt, das Publikum begeistert.

ANZEIGE

Das Jugendblasorchester (JBO) eröffnete den Konzertabend mit wunderschön einfühlsamen Klängen aus dem Filmmusial “La La Land”, mit dem berührenden Stück „Lullaby in the Mirror“ und dem norwegischen Lied „Dreamcastle“, das extra für JBOs arrangiert wurde. Die 25 jungen Musikanten zeigten sich sehr engagiert und motiviert und brachten die Stücke mit Bravour dar.

Marco Lottenburger am Klavier

Sehr harmonisch erklang der „Dreamsong“, wobei erstmals der junge Solist Marco Lottenburger das JBO am Klavier begleitete, ein wahrer Ohrenschmaus, so fließend fügten sich die Klavierklänge ins Orchester ein. Nach der Pop-Ballade „Shallow“ gab es viel Applaus für das JBO und seine Dirigentin Emma Geser.

ANZEIGE

Ein besonderer Anblick und Hörgenuss war das kraftvolle und rhythmische „Imaginarium“, das die Stadtkapelle zusammen mit dem JBO präsentierte, eine sehr gelungene gemeinsame Leistung, wie man sie selten hört.

Nach der Pause lud die Stadtkapelle zu weiteren „Traum-Reisen“ ein, wobei die Kompositionen farbenfroh und auch energiegeladen intoniert wurden.

Ein Rundum-Klangerlebnis

Dann wurde es spannend. Jeder Besucher hatte eine Augenmaske erhalten, die nun aufgesetzt wurde. Beim folgenden Titel „Stardance“ kamen verschiedene Rhythmen und wirbelnde Klänge wunderbar zur Geltung. Einige Bläser hatten sich rechts und links seitlich des Publikums plaziert, so dass ein Rundum-Konzerterlebnis mit hörbarem Sternenhimmel wahrgenommen werden konnte.

ANZEIGE

Catriona Blanke und Konstanze Kraus

Weitere Höhepunkte folgten: Die professionelle Märchenerzählerin Catriona Blanke trat auf und fesselte das Publikum mit einer spannenden Geschichte von Träumen und vom Glück, das man finden kann. Die Harfen-Solistin Konstanze Kraus betrat ebenfalls die Bühne fürs nächste Stück, das sie zusammen mit der Stadtkapelle darbrachte. „Store Sommer“, Klänge voller Licht, Freude, Friede und Hoffnung war eine ganz besondere Art Uraufführung in der Festhalle, die viel Applaus bekam. Das Publikum durfte auch ein Solo-Harfenstück genießen und dann das Ende des Märchens erfahren.

Nochmals hieß es „Dream“, eine Komposition von einem jungen Österreicher, ganz unterschiedliche Traum-Klänge wurden hier verarbeitet und bravourös von den Musikanten umgesetzt. Der Schlusshöhepunkt war das sehr anspruchsvolle „Morning Star Variations“, das die Stadtkapelle beim letzten Wertungsspiel präsentiert hatte und für diese perfekte Vorstellung langen Applaus bekam. Es folgten Dankesworte für und von Stadtmusikdirektorin Emma Geser, von Vorstand Luis Hutter und ein großes Dankeschön an die vielen Sponsoren, ohne die die musikalischen Träume der Stadtkapelle nicht umgesetzt werden könnten.

Ehrungen

Die Ehrungen hatte Rudi Hämmerle vom Blasmusikkreisverband sehr amüsant übernommen. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Johanna Janser, Lukas Bodenmüller und Niklas Hübner geehrt. Die Edelnadel mit Gold und Diamant erhielten zwei besonders treue Musikanten: Klaus Kieble und Rainer Krug für 50 Jahre Engagement und Ehrenamt. Sie spielen beide die Tuba.

Der Freundeskreis der Stiftung St. Anna bat um Spenden

Unser Bild zeigt von rechts den Stiftungsvorstand von St. Anna Fritz Langner, Lehrerin Frau Krämer und den stellvertretenden Stiftungsvorstand Jochen Narr.

Beim Konzert präsentierte sich auch der Freundeskreis der Stiftung St. Anna und bat um Spenden für besondere Projekte für Schüler, die sonst nicht finanziert werden können, wie zum Beispiel das kürzliche Malprojekt „Träume“. Einige Kunstwerke sowie eine Spendenkasse waren im Foyer aufgestellt.

Zwei beschwingte Zugaben inklusive “Mr. Sandman” schloß das träumerisch-wunderschöne Herbstkonzert und man konnte im Foyer den Abend noch ausklingen lassen.

Am 25. Dezember das Weihnachtskonzert in St. Martin

Nächstes Konzert: Das Weihnachtskonzert am Mittwoch, 25. Dezember, um 16.30 Uhr in der St. Martinskirche Leutkirch.
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl

Jugendgemeinderat tagt am 8. April

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin

Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch