Skip to main content
82,8 Prozent für den Amtsinhaber

Klarer Sieg für Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle



Foto: Hans Reichert
Franz Josef Natterer-Babych gratuliert dem wiedergewählten Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Dieser dankte, dass es im Wahlkampf ohne Schlammschlacht abgegangen sei. Diese sei draußen beim Hochwasser gewesen. Links, mit Blumen, Frau Henle. Mit auf dem Bild der Landtagsabgeordnete Raimund Haser und hinten, etwas verdeckt, Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer sowie rechts hinten der Bundestagsabgeordnete Axel Müller. Links hinten Diepoldshofens Ortsvorsteher Josef Mahler.

Leutkirch (dbsz) – Leutkirchs OB Hans-Jörg Henle wird die Große Kreisstadt weitere acht Jahre führen. Für den Amtsinhaber stimmten bei der Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni 82,8 Prozent der 11.417 Wähler (18.273 Wahlberechtigte; Wahlbeteiligung: 62,5 Prozent). Henles Herausforderer Franz Josef Natterer-Babych kam auf 16,8 Prozent. 48 Wähler nutzten die freie Zeile zur Eintragung eines anderen Namens. Der 60-jährige Henle geht damit in seine dritte Amtszeit.

Der wiedergewählte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei seiner Dankesrede vor den Rathausarkaden. Links seine Frau Ulrike. Foto: Stadt Leutkirch

Screenshot

Das Ergebnis der Leutkircher OB-Wahl entnahmen wir der Webseite der Großen Kreisstadt, dort eingestellt um 21.42 Uhr.

Im barocken Sitzungszimmer des alten Rathauses wird am Sonntagabend nach dem Urnensturz fleißig und genau gearbeitet. Als erstes kommt bei der Auszählung die Europawahl dran. Ob alles mit rechten Dingen zugeht, wird von oben beobachtet; in der Stuckdecke ist ein küssendes Paar zu sehen. Das Spruchband dazu ist lateinisch und lautet: Justitia et pax osculentur – Gerechtigkeit und Friede werden sich küssen. Bei der Wahl können die Bürger beruhigt sein: Es wird alles gerecht zugehen. Foto: Hans Reichert.

Besucher verfolgen im Foyer die Ergebnisse. Von kleinen Bezirken kamen schon vor 19.00 Uhr erste Ergebnisse der OB-Wahl. Sie signalisierten einen klaren Trend: OB Henle lag im Verhältnis 80:20 vorn. Bereits um 18.50 Uhr hatte die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” deshalb schon vermeldet: “Es zeichnet sich ein klarer Wahlsieg für Henle ab.” Foto: Hans Reichert

Viel Prominenz im Historischen Rathaus: Neben Natterer-Babych und Henle Raimund Haser MdL, Landrat Harald Sievers und, im Bild rechts, der Bundestagsabgeordnete Axel Müller (im Gespräch mit seinem Vorgänger Waldemar Westermayer).

Der unterlegene Bewerber zeigte sich leutselig.

Alexandra Scherer aus Bad Wurzach war zum Gratulieren in die Nachbarstadt gekommen.

Man kennt sich aus dem Kreistag, dem Hansjörg Schick (links) lange angehört hatte und in dessen Reihen Hans-Jörg Henle nach wie vor vertreten ist.

Die Stadtkapelle unter Stadtmusikdirektorin Emma Geser spielt „Du bist das Land, dem ich die Treue halte, weil du so schön bist, mein Tirolerland“.

Gute Stimmung nach harten Hochwasser- und Wahlkampftagen: Der Wahlsieger mit Frau und Beifall spendendem Mitbewerber. Unter den Rathaus-Arkaden hatten sich viele Leutkircher und viele Mandatsträger aus der Umgebung versammelt, so der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der Bundestagsabgeordnete Axel Müller, Bürgermeister Thomas Kellenberger von Aitrach, Bürgermeisterin Alexandra Scherer aus Bad Wurzach, dazu die Ortsvorsteher und politische Freunde. 

Text: Gerhard Reischmann, Hans Reichert / Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Wasser- und Abwassergebühren

Vorauszahlungsrate für das Jahr 2025 am 15. Mai zur Zahlung fällig

Leutkirch – Die zweite Rate der Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird am 15. Mai zur Zahlung fällig.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn

Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.
Am 15. Mai

Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung

Leutkirch – Am 15. Mai 2025 ist die zweite Vierteljahresrate der Grundsteuer und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig.
Ist am 4. Mai „ins Wasser gefallen“

Muna-Radtour nun am 17. Mai

Leutkirch (dbsz) – Die für den 4. Mai geplante Rad-Tour zur Muna mit den Muna-Experten Matthias Hufschmid und Gebhard Blank konnte wegen Regens nicht stattfinden. Sie wird nun neu angesetzt auf Samstag, 17. Mai. Treffpunkt und Beginn ist um 14.00 Uhr mit dem Fahrrad direkt in Urlau bei der ehemaligen Kegelbahn (jetzt Modellbahnanlage Urlau).
„Eine Welt. Keine Sklaverei“

Der Missio-Truck steht vor der Festhalle

Leutkirch – Vom 5. bis zum 9. Mai steht in Leutkirch vor der Festhalle der missio-Truck. Missio ist eine katholische Hilfsorganisation, die Projekte weltweit unterstützt und Bildungsarbeit in Deutschland leistet. Der missio-Truck widmet sich dem Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei“. Bei Sklaverei denken viele von uns sicher an dunkle, vergangene Zeiten. Moderne Sklaverei, in der Menschen wegen unwürdigen Arbeitsbedingungen sklavenähnlich leben müssen, besteht aber bis heute. Besucher des missio…
Am Samstag 24. Mai, in Friesenhofen

Großer Dorfflohmarkt im Mai – Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Friesenhofen – Der Frühling ist da und mit ihm die perfekte Gelegenheit, das charmante Dorf Friesenhofen zu entdecken! Im Mai findet wieder der beliebte Dorfflohmarkt statt – ein Event, das Besucher aus nah und fern begeistert.
Förderung demokratischen Zusammenlebens

Leutkircher Löwenzahnfonds fördert zehn Projekte

Leutkirch – Erstmals hat die Stadt Leutkirch in diesem Jahr den „Leutkircher Löwenzahnfonds“ mit einem Volumen von 7.000 Euro zur Förderung des demokratischen Zusammenlebens aufgelegt. Ein Gremium hat nun über die Vergabe der Mittel entschieden.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch