Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Kindergartenplätze, Informatik am HMG, Mittagsbetreuung in Gebrazhofen, hellere Bushaltestellen und ein Wortgefecht ums Kies



Leutkirch – Von alt bis neu. Der Gemeinderat folgte bei seiner Sitzung am Montagabend im „neuen“ Rathaus dem Vorschlag der Verwaltung für Betreuung im alten Kindergarten Adrazhofen. Und zwar bis zur Neueröffnung der Kinderbetreuung am Ströhlerweg. Am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) wird ab dem Schuljahr 2024/2025 Informatik gelehrt. Großes Lob für die (Nach-)Mittagsangebote an der Grundschule Gebrazhofen. Außerdem: Bushaltestellen bekommen demnächst bessere Beleuchtungen. 

„Eine Super-Idee!” So Städträtin Dr. Brigitte Schuler-Kuon zum Vorschlag des Rathauses, im Altgebäude des Kindergartens Adrazhofen „baldmöglichst“ den „kurzzeitigen Betrieb“ eines eingruppigen Kindergartens anzubieten. Wenn der neue Bau nahe Ströhlerweg 2025 steht, sollen Gruppe und Betreuung aus Adrazhofen Richtung Ströhlerweg umziehen. So Margot Maier. Sie ist bei der Stadtverwaltung für Tagesbetreuung, Schulen, Sport und Kinderfest zuständig. Maier: „Wir haben die Stellenanzeige an sich schon fertig.” Vorteil dieses Vorschlags: Eltern, die für ihren Nachwuchs Betreuung suchen, finden eher etwas Geeignetes dafür, wenn in Adrazhofen (alt) schon jetzt dazu etwas frei wird. Denn sonst wusste Margot Maier nur „in den Ortschaften ganz vereinzelt noch freie Plätze“. Einstimmige Zustimmung dafür bei den Ratsmitgliedern.

ANZEIGE

„Macht weiter so!”

Ein voller Bauch studiert nicht gerne. Ein leerer lernt aber offenbar auch ungern. Das gilt auch an der Verlässlichen Grundschule Gebrazhofen, wo „Kinder teils um sieben aus dem Haus gehen und erst um halb fünf heimkommen”. So berichtete es der “Förderverein Regenbogenhaus Gebrazhofen e. V” den Ratsmitgliedern. Deshalb bietet er den Schulkindern bisher schon nachmittags Arbeitsgruppen an. Dort lernen Lernwillige Nähen oder Basteln. Ab Anfang 2024 baut der Verein das Angebot aus. Und zwar mit Mittagessen – „an den Tagen mit Nachmittagsbetreuung” von Montag bis Donnerstag. „Ehrenamtlich“ – mit Hilfe durch „Förderungen vom Land“.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bezeichnete das als „ein richtig gutes Modell.“ CDU-Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer lobte: „Macht weiter so!”

Die Verlässliche Grundschule Gebrazhofen bietet laut ihrer Homepage folgende  Betreuungszeiten an:
7.10 Uhr bis 8.20 Uhr: täglich
11.50 Uhr bis 14.00 Uhr: Montag bis Donnerstag
11.50 Uhr bis 12.50 Uhr: Freitag

Informatik am HMG

IMP. Ein Schulfach namens “Informatik, Mathematik, Physik”. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird es am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) für Interessierte ab Klasse 8 angeboten. Schulleiter Dietmar Krohmer erklärte am Montagabend im Gemeinderat, diese Lerneinheit werde in Deutschland nur „ganz sparsam“ angeboten. In Leutkirch unter anderem deshalb, weil am HMG zwei Informatiklehrer unterrichten. Stadt-Mitarbeiterin Margot Maier (Schulen) betonte: „Es werden keine Kosten auf uns zukommen.” Und nachdem sowohl die Lehrerkonferenz als auch die Elternvertretung die Neuerung gutgeheißen hatten, hob auch der Gemeinderat einstimmig die Hände zum “Ja”.

ANZEIGE

“Umfänglicher Förderantrag” für bessere Bushaltestellen

Waldemar Westermayer benannte ein „Gefahrenpotentzial”. Auf dieses sei er schon öfter von Busfahrern angesprochen worden. Denn an den Haltestellen dafür sei „die Beleuchtung relativ schlecht”. Alois Peter beklagte gleiches von Urlau, wo Bushaltestellen „wirklich dunkel“ wirken. Dazu Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel: „Wir haben einen umfänglichen Förderantrag gestellt.“ Gar „siebenstellig“.  Demnach hält OB Henle den entsprechenden Umbau zeitlich für „absehbar“. 

Wortgefecht im Gemeinderat: Was heißt „Einvernehmen”?

Alfons Notz lässt nicht locker. Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend sprach der BFL-Stadtrat nochmal den Kiesabbau an. Und zwar den auf 23 Hektar Fläche. Bei dessen amtlicher Bewertung sei manches „zu wenig zur Sprache gekommen”. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erklärte dazu: „Wir als Verwaltung haben uns an die gesetzlichen Vorgaben zu halten.“ Und genau deshalb sei vom Rathaus auch das „Einvernehmen“ zum weiteren Kiesabbau im Gebiet Heidrain nahe Tautenhofen erteilt worden. Prüfbehörde sei das Landratsamt Ravensburg. In Richtung Alois Notz meinte das Stadtoberhaupt: „Sie können da gerne ein drittes Mal was dazu sagen.” Am rechtlichen Vorgang ändere das nichts. Die Verwaltung habe von der Firma Wiedenmann erfahren, hier handle sich um einen „auslaufenden Kiesabbau“.
“Das Ganze gründet auf verschiedenen Interpretationen des Worts ,Einvernehmen‘ “, meinte dazu Alfons Notz am Montagabend. Bei 23 Hektar „von einem auslaufenden Abbau zu sprechen, wird unserer Auffassung nach der Sache nicht gerecht“. So hätten sich sowohl der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) als auch der Kreistag von Ravensburg „für mehr Baustoffrecycling“ ausgesprochen. Demnach für weniger Kiesabbaggern? Deshalb wollte Notz wissen, „wie sich die Gemeinde positioniert”. OB Henle hielt dagegen: „Wenn wir eine politische Stellungnahme dazu abgeben, ändert das nichts.” Der Oberbürgermeister zeigte sich nahe an den Bedenken von Stadtrat Notz. Dies befreie aber die Stadtverwaltung nicht davon, sich „an gesetzliche Vorgaben zu halten”.

ANZEIGE

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung ist am Montag, 11. Dezember, um 18.00 Uhr – dann in der Festhalle.
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Am Donnerstag, 6. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Beginn am Montag, 17. Februar

Vhs bietet Seminar zu Stressbewältigung an

Leutkirch – mbsr (mindfulness based stress reduction) ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und (Selbst)akzeptanz im Alltag, auch angesichts von Stresssituationen und Belastungen, informiert die Volkshochschule.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch