Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Kindergartenplätze, Informatik am HMG, Mittagsbetreuung in Gebrazhofen, hellere Bushaltestellen und ein Wortgefecht ums Kies



Leutkirch – Von alt bis neu. Der Gemeinderat folgte bei seiner Sitzung am Montagabend im „neuen“ Rathaus dem Vorschlag der Verwaltung für Betreuung im alten Kindergarten Adrazhofen. Und zwar bis zur Neueröffnung der Kinderbetreuung am Ströhlerweg. Am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) wird ab dem Schuljahr 2024/2025 Informatik gelehrt. Großes Lob für die (Nach-)Mittagsangebote an der Grundschule Gebrazhofen. Außerdem: Bushaltestellen bekommen demnächst bessere Beleuchtungen. 

„Eine Super-Idee!” So Städträtin Dr. Brigitte Schuler-Kuon zum Vorschlag des Rathauses, im Altgebäude des Kindergartens Adrazhofen „baldmöglichst“ den „kurzzeitigen Betrieb“ eines eingruppigen Kindergartens anzubieten. Wenn der neue Bau nahe Ströhlerweg 2025 steht, sollen Gruppe und Betreuung aus Adrazhofen Richtung Ströhlerweg umziehen. So Margot Maier. Sie ist bei der Stadtverwaltung für Tagesbetreuung, Schulen, Sport und Kinderfest zuständig. Maier: „Wir haben die Stellenanzeige an sich schon fertig.” Vorteil dieses Vorschlags: Eltern, die für ihren Nachwuchs Betreuung suchen, finden eher etwas Geeignetes dafür, wenn in Adrazhofen (alt) schon jetzt dazu etwas frei wird. Denn sonst wusste Margot Maier nur „in den Ortschaften ganz vereinzelt noch freie Plätze“. Einstimmige Zustimmung dafür bei den Ratsmitgliedern.

ANZEIGE

„Macht weiter so!”

Ein voller Bauch studiert nicht gerne. Ein leerer lernt aber offenbar auch ungern. Das gilt auch an der Verlässlichen Grundschule Gebrazhofen, wo „Kinder teils um sieben aus dem Haus gehen und erst um halb fünf heimkommen”. So berichtete es der “Förderverein Regenbogenhaus Gebrazhofen e. V” den Ratsmitgliedern. Deshalb bietet er den Schulkindern bisher schon nachmittags Arbeitsgruppen an. Dort lernen Lernwillige Nähen oder Basteln. Ab Anfang 2024 baut der Verein das Angebot aus. Und zwar mit Mittagessen – „an den Tagen mit Nachmittagsbetreuung” von Montag bis Donnerstag. „Ehrenamtlich“ – mit Hilfe durch „Förderungen vom Land“.  Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bezeichnete das als „ein richtig gutes Modell.“ CDU-Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer lobte: „Macht weiter so!”

Die Verlässliche Grundschule Gebrazhofen bietet laut ihrer Homepage folgende  Betreuungszeiten an:
7.10 Uhr bis 8.20 Uhr: täglich
11.50 Uhr bis 14.00 Uhr: Montag bis Donnerstag
11.50 Uhr bis 12.50 Uhr: Freitag

Informatik am HMG

IMP. Ein Schulfach namens “Informatik, Mathematik, Physik”. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird es am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) für Interessierte ab Klasse 8 angeboten. Schulleiter Dietmar Krohmer erklärte am Montagabend im Gemeinderat, diese Lerneinheit werde in Deutschland nur „ganz sparsam“ angeboten. In Leutkirch unter anderem deshalb, weil am HMG zwei Informatiklehrer unterrichten. Stadt-Mitarbeiterin Margot Maier (Schulen) betonte: „Es werden keine Kosten auf uns zukommen.” Und nachdem sowohl die Lehrerkonferenz als auch die Elternvertretung die Neuerung gutgeheißen hatten, hob auch der Gemeinderat einstimmig die Hände zum “Ja”.

ANZEIGE

“Umfänglicher Förderantrag” für bessere Bushaltestellen

Waldemar Westermayer benannte ein „Gefahrenpotentzial”. Auf dieses sei er schon öfter von Busfahrern angesprochen worden. Denn an den Haltestellen dafür sei „die Beleuchtung relativ schlecht”. Alois Peter beklagte gleiches von Urlau, wo Bushaltestellen „wirklich dunkel“ wirken. Dazu Tiefbauamtsleiter Robert Rühfel: „Wir haben einen umfänglichen Förderantrag gestellt.“ Gar „siebenstellig“.  Demnach hält OB Henle den entsprechenden Umbau zeitlich für „absehbar“. 

Wortgefecht im Gemeinderat: Was heißt „Einvernehmen”?

Alfons Notz lässt nicht locker. Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend sprach der BFL-Stadtrat nochmal den Kiesabbau an. Und zwar den auf 23 Hektar Fläche. Bei dessen amtlicher Bewertung sei manches „zu wenig zur Sprache gekommen”. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erklärte dazu: „Wir als Verwaltung haben uns an die gesetzlichen Vorgaben zu halten.“ Und genau deshalb sei vom Rathaus auch das „Einvernehmen“ zum weiteren Kiesabbau im Gebiet Heidrain nahe Tautenhofen erteilt worden. Prüfbehörde sei das Landratsamt Ravensburg. In Richtung Alois Notz meinte das Stadtoberhaupt: „Sie können da gerne ein drittes Mal was dazu sagen.” Am rechtlichen Vorgang ändere das nichts. Die Verwaltung habe von der Firma Wiedenmann erfahren, hier handle sich um einen „auslaufenden Kiesabbau“.
“Das Ganze gründet auf verschiedenen Interpretationen des Worts ,Einvernehmen‘ “, meinte dazu Alfons Notz am Montagabend. Bei 23 Hektar „von einem auslaufenden Abbau zu sprechen, wird unserer Auffassung nach der Sache nicht gerecht“. So hätten sich sowohl der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) als auch der Kreistag von Ravensburg „für mehr Baustoffrecycling“ ausgesprochen. Demnach für weniger Kiesabbaggern? Deshalb wollte Notz wissen, „wie sich die Gemeinde positioniert”. OB Henle hielt dagegen: „Wenn wir eine politische Stellungnahme dazu abgeben, ändert das nichts.” Der Oberbürgermeister zeigte sich nahe an den Bedenken von Stadtrat Notz. Dies befreie aber die Stadtverwaltung nicht davon, sich „an gesetzliche Vorgaben zu halten”.

ANZEIGE

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung ist am Montag, 11. Dezember, um 18.00 Uhr – dann in der Festhalle.
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.
Zeugen gesucht

Quad gestohlen

Leutkirch im Allgäu – Ein Quad haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zum Verbleib des schwarz/gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
Termine im Mai

Familienführungen zu den Wasserbüffeln

Leutkirch – Begleitet den Ranger der Stadt Leutkirch auf einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet beim Stadtweiher!
Bauarbeiten

Vom 5. bis 11. Mai fahren keine Züge zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, alle Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Das Abschiedsgebet für Brigitte Schuler-Kuon ist am Mittwoch, 7. Mai, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Beerdigung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch