Leutkirch – Das vergangene Wochenende (19./20.10.) markierte einen echten Triumph für die Kickboxer aus Leutkirch, die seit Jahren auf der internationalen Bühne mit bemerkenswerten Erfolgen glänzen. Unter der Leitung des erfahrenen Trainers für Boxen, Kickboxen und Selbstverteidigung, Sulimanov, nahmen seine Schüler – zugleich seine Söhne – an einem angesehenen internationalen Kickboxturnier in Österreich teil. Dieses Turnier zog Spitzenkämpfer aus der ganzen Welt an und stellte einen wichtigen Meilenstein in der Karriere des Trainers und seiner Schützlinge dar.
Leider konnte einer der Teilnehmer, Mokhamad Sulimanov, aufgrund einer leichten Überschreitung seines Gewichtslimits nicht am Turnier teilnehmen. Dieser kleine Rückschlag steigerte jedoch nur seinen Ehrgeiz, neue Erfolge zu erzielen. Mokhamad bereitet sich bereits auf kommende große Wettkämpfe in den nächsten Monaten vor. Die Entschlossenheit und der Siegeswille dieses jungen Sportlers versprechen ihm eine glänzende Zukunft im Kickboxen.
Der Star des Turniers war jedoch Movsar Sulimanov, mehrfacher deutscher Meister, internationaler Turniersieger und Silbermedaillengewinner der Weltmeisterschaft, Europameister. In der Gewichtsklasse bis 80 kg nach K1-Regeln vertrat er souverän Deutschland und zeigte sein Können auf höchstem Niveau. In zwei beeindruckenden Kämpfen besiegte er starke Gegner und sicherte sich den Titel des interkontinentalen Turniersiegers. Diese Leistung war eine echte Sensation und unterstrich erneut das hohe Trainingsniveau von Movsar und dem gesamten Team aus Leutkirch.
ANZEIGE
Movsar Sulimanov zählt zu den führenden Athleten Deutschlands in seiner Gewichtsklasse. Neben Kickboxen nimmt er aktiv an Boxturnieren teil und erzielt auch dort bedeutende Erfolge. Sein Sieg in Österreich bestätigte erneut, dass die Sportler aus Leutkirch wahre Champions sind, die bereit sind, die Weltbühne zu erobern. Jeder seiner Kämpfe ist eine Demonstration exzellenter Technik, Willenskraft und unerschütterlicher Entschlossenheit, was nicht nur seine Gegner, sondern auch das Publikum und die Kampfrichter beeindruckt.
Besonderer Dank in dieser Erfolgsgeschichte gebührt der örtlichen Migrationsbehörde, die eine entscheidende Rolle bei der Organisation der Reise spielte. Durch ihre schnelle und koordinierte Arbeit wurden alle notwendigen Dokumente in kürzester Zeit ausgestellt, was dem Leutkircher Team die Teilnahme am Turnier ermöglichte. Diese Unterstützung war ein unschätzbarer Beitrag zum Erfolg des Teams auf internationaler Ebene. Trainer Sulimanov betonte mit besonderem Dank, dass die Hilfe der Migrationsbehörde es ihnen ermöglichte, die erforderlichen Papiere rechtzeitig zu erhalten und an diesem wichtigen Turnier teilzunehmen, wo seine Schützlinge nicht nur Siege, sondern auch internationale Anerkennung errangen.
Der eindrucksvolle Sieg von Movsar stärkte nicht nur seine Position auf internationaler Bühne, sondern eröffnete auch neue Chancen für die Kickboxer aus Leutkirch. Dank dieses Erfolgs wird das Team an zwei weiteren großen internationalen Turnieren bis Jahresende teilnehmen und dabei die Stadt und Deutschland auf höchstem Niveau vertreten. Dies ist nicht nur ein Sieg eines einzelnen Athleten, sondern ein Sieg für die gesamte Stadt, die Sportgemeinschaft und alle, die die Entwicklung der jungen Athletengeneration unterstützen.
Das Leutkircher Team schaut nun auf neue Herausforderungen, kommende Turniere und weitere Siege. Es besteht kein Zweifel, dass Trainer Sulimanov und seine Schüler ihren Namen weiterhin mit Glanz auf der Weltbühne der Kampfkünste vertreten werden. Wir gratulieren Movsar herzlich zu seinem brillanten Sieg und wünschen dem gesamten Team aus Leutkirch viel Erfolg bei den bevorstehenden Wettkämpfen!
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…