In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der SE Leutkirch hatte die kleinste der sieben Pfarreien: Ottmannshofen. Dort gingen 60,7 Prozent der 117 Wahlberechtigten zur Wahl. Das Pfarrsekretariat in Leutkirch hat uns nachstehende Ergebnisse übermittelt:
Leutkirch
In Leutkirch gingen 27,0 Prozent der 5611 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Julia Möhring.

Friesenhofen
In Friesenhofen gingen 42,9 Prozent der 410 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Thomas Fakler.

Hinznang
In Hinznang gingen 47,3 Prozent der 201 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Julia Bietsch.

Hofs
In Hofs gingen 48,0 Prozent der 527 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Manfred Herberg.

Ottmannshofen
In Ottmannshofen gingen 60,7 Prozent der 117 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Bettina Haug.

Urlau
In Urlau gingen 4,8 Prozent der 391 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Helmut Kieble.

Wuchzenhofen
In Wuchzenhofen gingen 38,1 Prozent der 236 Wahlberechtigten zur Wahl. Das beste Ergebnis hatte Martina Hölzle
