Skip to main content
ANZEIGE
Leutkircher stürmten die Dreifaltigkeitskirche zum Gospel-Benefiz-Konzert

Hunderte spenden dem Gospelchor Aitrach viel Beifall und eine schöne Summe für „Familien in Not“



Foto: Carmen Notz
Der Aitracher Gospel-Chor in der Dreifaltigkeitskirche in Leutkirch.

Leutkirch – Man traute seinen Augen kaum: Schon eine Stunde vor Konzertbeginn standen gut 50 Personen vor dem Eingang der Evangelischen Kirche, als ob es was umsonst gäbe oder wie bei einem bekannten Bazar, wo jeder der Erste sein möchte.

Angespannte Minuten und dann stürmte man den Saal, Mäntel, Schals und Handschuhe flogen nur so auf die Stühle, um für spätere Gäste schon mal zu reservieren. In 20 Minuten waren auch die letzten Stehplätze belegt und keiner weiß, wieviel Leute keine Chance hatten, das Benefizkonzert des Gospelchors Aitrach zu erleben.

ANZEIGE

„Vor fünf Jahren, auf den Tag genau, sind wir zum letzten Mal hier in der Evangelischen Kirche in Leutkirch aufgetreten. Dann gab es eine lange Pause, und wir dachten schon, die Leutkircher hätten uns vielleicht vergessen und nun ist die Kirche doch sooo voll geworden. Herzlichen Dank für ihr Kommen“, freute sich nicht nur Chor-Vorstand Peter Litzbarski über den großen Publikumsandrang. Alle Anwesenden staunten nur so über die vielen Gäste, unten und auf der Empore, wie eingerahmt vom stehenden Publikum. Auch Rudi Patzelt vom Kirchengemeinderat war sehr angetan bei seiner Begrüßung, und es passe bestens zum 3. Advent: Gaudete – Freuet Euch!

Richtig schön weihnachtlich und besinnlich

Es begann weihnachtlich mit einer Instrumental-Darbietung der Band inklusive Oboe, mit 35 kräftigen oder zarten Stimmen des Gospelchors Aitrach und noch mehr Stimmung im Saal. Wer träumt nicht Jahr für Jahr von weißen Weihnachten, ein sehnsüchtiger Wunsch vieler, der im weltbekannten englischen Stück aus dem Jahr 1942 „Dreaming of a white christmas“ musikalisch verarbeitet wurde. Solistisch wunderschön dargebracht von der Dirigentin und Solistin Tanja Scheuch, zusammen mit Klaus Bodenmüller.

ANZEIGE

Birgit Werner und Tanja Scheuch

Das Besondere am Gospelchor Aitrach ist nicht nur die große Professionalität, mit der unter Leitung der beiden Dirigentinnen Birgit Werner und Tanja Scheuch die rund 35 SängerInnen aufwarten, sondern auch die wechselnden Solisten, Chorleiterinnen und sogar Moderatoren, die die Titel mit Inhalt erklärten und „aufklärten“, wo und wie diese Stücke überhaupt entstanden sind.

Thomas Eisele, Thomas Hertel, Wolfgang Heinl und Martin Speckle

Die eigene Band mit dem herausragenden Pianospieler Thomas Eisele, Thomas Hertel am Bass, Wolfgang Heinl an der Gitarre und Martin Speckle am Schlagzeug unterstrich die einzelnen Stücke sehr intuitiv, stimmig und harmonisch.

Alexandra Eisele und Patrick Vöhringer

Nicht zuletzt trug Alexandra Eisele an der Oboe erstmals zur schönen adventlichen Atmosphäre bei, Patrick Vöhringer aus Memmingen sorgte für die richtige Technik zur richtigen Zeit. So konnten sich die unzähligen Zuhörer wirklich fallen lassen, um sich auf die einmalige Stimmung einer „Gospel-Weihnacht“ einzulassen.

Perfekte Akustik und frenetischer Beifall

„People get ready“ – Leute, macht Euch bereit für die kommenden Feiertage, für die Geburt des Gottessohnes Jesus Christus, denn auch der tief religiöse Aspekt des christlichen Glaubens kam bei der Moderation zur Sprache und bei den Gospelsongs zum unvergesslichen Aus- und Eindruck. 35 Stimmen vermögen einen Saal wie den der Dreifaltigkeitskirche vollkommen auszufüllen, die Akustik perfekt, das Publikum staunte und genoss. Nach jedem Stück gab es frenetischen Beifall und so mancher summte oder wippte mit.

Auch die Gründerin war gekommen

Unter den VIP-Gästen natürlich auch Angelika Maier aus Aitrach, die vor über 30 Jahren diesen Gospelchor gründete und lange leitete. Und viele der Gründungsmitglieder seien noch dabei, im „Gospelchor-Boot“, betonte sie.

„Stand up“ – Steh auf, raus in die Freiheit, mach Dich auf, beweg Dich, ein typischer Gospel aus der längst vergangenen Sklavenzeit in Amerika, mitreißend, fast dramatisch, stark rhythmisch und sehr authentisch dargebracht von einem starken Chor, der nie still steht, der in Bewegung ist und das Publikum immer mitnimmt auf eine Reise durch vergangene und aktuelle Zeiten, durch Träume und Räume.

Andrea Baumgärtner und Klaus Bodenmüller

„Gänsehaut auf dem Trommelfell“ – sowas hört man nicht oft von Moderatoren, doch so sollte es ja sein, wenn der Gospelchor die zarten, feinen Töne anstimmt wie bei „Savior“, der Retter der Welt ist geboren, wunderbar intoniert von den langjährigen Solisten Andrea Baumgärtner und Klaus Bodenmüller.

Isabel Cirillo, Karin Gregg, Susanne Kaynak, Sara-Maria Lappich, Hugo Seitz

Aber auch Isabel Cirillo, Karin Gregg, Susanne Kaynak, Sara-Maria Lappich, Hugo Seitz und Peter Barensteiner sowie die Chorleiterin Birgit Werner übertrafen sich selbst bei ihren Solo-Parts. Mucksmäuschenstill war es bei den sehr besinnlichen Stücken, die an diesem Abend vermutlich unvergesslich in die Herzen der Zuhörer eingebrannt wurden.

Eine führende Stimme im Gospelchor: Peter Barensteiner.

„Die gute Nachricht“, das heißt Gospel übersetzt, und die kam exzellent und locker-leicht-beschwingt rüber, mit neuen und bekannten Liedern, mit dem „Ruf nach Freiheit“ der damaligen Sklaven beim Stück „Freedom“, mit dem christlichen „Holy holy“ oder dem weltlichen Weihnachtslied „Happy X-mas“ mit leichtem Schunkel-Rhythmus. Ein Highlight für alle war zum Abschluss „Stille Nacht“, auch wenn sie erst noch kommt. Neben Solisten und der Band durfte auch das Publikum mitsingen.

Spenden für „Familien in Not“, für Arme und Obdachlose

„Halleluja“ ertönte laut und bestimmt, der Gospelchor Aitrach als „Medium voller Lebensfreude“ zog alle Register seiner großen Kunst; 35 Stimmem verzauberten auch ohne Band-Begleitung die Gäste und zogen sie in den Bann der geheimnisvollen „Heiligen Zeit“, die bald ganz nahe ist. Das Wichtigste an diesem Konzertabend war nicht der lange Beifall, sondern die Dringlichkeit der Spenden, die nach Abzug der Nebenkosten in das Projekt „Familien in Not“ des Landes Baden-Württemberg beziehungsweise der Evangelischen Kirchengemeinde Leutkirch–Aichstetten fließen werden. „Es gibt hier in der Region Menschen in Not, Familien, die sich keine Geschenke leisten können, Obdachlose, die froh an einem Lebensmittel-Gutschein sind, dafür singen wir, dafür sollten Sie spenden“, hieß es eindrücklich.

Herzliche Dankesworte wurden verteilt, der Band und den beiden Chorleiterinnen, für ihre aufopfernde Tätigkeit, die dennoch unter dem Motto steht: Es macht Freude zu singen, eine Botschaft musikalisch weiterzugeben, eine frohe Botschaft: Es wird Weihnachten, der Erlöser der Welt kommt auf die Erde. Voll erfüllt von schönen Klängen, besinnlicher Musik und wohltuenden Stimmen, gingen die Konzertgäste hinaus in die kalte Winternacht, erleichtert um Münzen und Scheine für Menschen, die ungewollt Not und Armut in Allgäu empfinden müssen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch