Skip to main content
ANZEIGE
Sterben ist eine Zeit des Lebens

Hospizlicht-Aktion hat viele Menschen angesprochen



Foto: St. Elisabeth-Stiftung
Am Stand der Hospizlicht-Aktion auf dem Markt in Leutkirch sind v.l.n.r. Anna Tritschler (Hospiz Ursula), Ulrike Butscher (Ambulante Ökumenische Hospizgruppe), Juliane Wiencke-Krause (Ambulante Ökumenische Hospizgruppe) und Evelyn Mauch (Hospiz Ursula).

Leutkirch – Mitarbeitende und Ehrenamtliche  der  regionalen Ambulanten Hospizgruppen sowie der stationären Hospize der St. Elisabeth-Stiftung haben zum Welthospiztag wieder nahezu 2000 Kerzen verteilt und sind mit unzähligen Menschen ins Gespräch gekommen. Jetzt freuen sie sich über die großzügigen Spenden für ihre wichtige Arbeit. „Gut, dass es euch gibt“ – das haben sie an ihren Ständen immer wieder gehört.

„Wir haben an zwei Markttagen etwa 500 Kerzen verteilt“, berichtet Evelyn Mauch, Leiterin Hospiz Ursula in Leutkirch. „Es ist eine schöne Vorstellung, dass die alle am Abend des Welthospiztages in den Fenstern geleuchtet haben.“ Und nicht nur in Leutkirch und Umgebung haben die Hospizlichter Verbundenheit mit sterbenden und verstorbenen Menschen und ihren Angehörigen ausgedrückt. Die schlichten kleinen Kerzen zeigen einen Satz des Heiligen Franz von Assisi: „Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein Licht anzünden.“ Mit ihrem Entzünden sollen bewusst Zeichen der Solidarität auch mit den in der Hospiz- und Palliativarbeit beschäftigten Menschen, die Schwerkranke und Sterbende pflegen und begleiten, gesetzt werden. Auch auf dem Ravensburger Wochenmarkt gab es dieses Mal neben Äpfeln, Kartoffeln und Eiern wieder Hospizlichter am gemeinsamen Stand von Ambulanter Hospizgruppe Ravensburg und Hospiz Schussental. Gehören Tod und Sterben auf den Wochenmarkt? Für Michaela Scheffold-Haid, Koordinatorin der Ambulanten Hospizgruppe, ist das keine Frage. „Sterben ist eine Zeit des Lebens. Wir müssen das Sterben wieder in eine breite Öffentlichkeit bringen. Das ist so wichtig und darf auf dem Markt seinen Platz haben.“ Irmgard Nagel, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Ambulanten Hospizgruppe, ist ganz ihrer Meinung. Als „großes Geschenk“ empfinden beide die Gespräche mit den Menschen, die interessiert am Stand stehenbleiben. „Ob kurz oder länger – es ist immer eine große Offenheit spürbar. Durch die Kerze kommt man schnell auf des Pudels Kern. Man merkt, dass das Sterben und der Tod die Menschen beschäftigt.“ In der Ehinger Fußgängerzone haben Mitarbeitende des Hospiz St. Martinus Alb-Donau sowie der Ambulanten Hospizgruppe Ehingen und der Hospizstiftung an ihrem Stand nicht nur die Hospizlichter verteilt und Gespräche geführt, im Angebot war hier auch Kuchen, der ebenso gefragt war wie die Kerzen. „Viele haben uns gesagt: gut, dass es euch gibt“, zieht Hospizleitung Gabriele Zuegn eine rundum positive Bilanz der gemeinsamen Aktion. Als Erfolg wertet auch Tobias Bär die diesjährige Aktion in Biberach. Er leitet das Hospiz Haus Maria am Kirchplatz und berichtet von 300 in Stadtbuchhandlung und Stadtapotheke für das Hospiz verteilten Kerzen. „Es freut uns, dass die Hospizarbeit durch solche Aktionen immer mehr ins Licht der Öffentlichkeit rückt.“ In Leutkirch gehört der Welthospiztag mit dem gemeinsamen Stand der Ambulanten Ökumenischen Hospizgruppe und des Hospiz Ursula auf dem Wochenmarkt sowie auf dem Bauernmarkt für viele Bürger fest zum Herbst. „Auch wenn wir dieses Jahr kein Wetterglück hatten – die Leute kommen ganz gezielt zu uns“, freut sich Evelyn Mauch. Auch über die mehr als 2000 Euro in der Spendenkasse ist die Freude bei ihr und ihren Mitstreitenden groß. „Es ist dieses Jahr nochmal eine Steigerung zu den Vorjahren. Wir sind den Leutkirchern sehr, sehr dankbar. Das ist wirklich großartig.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch