Skip to main content
ANZEIGE
Haushalts-Rede des Oberbürgermeisters im Gemeinderat

Hohe Investitionen, keine Steuererhöhungen



Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Gemeinderats. Die Stadtverwaltung bringt ihren Haushalt ein. Mit einer Rede dazu von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Der Gemeinderat nahm den HH-Entwurf zur Kenntnis. Der geht nun zu weiteren Beratungen an die Ortschaftsräte. Beschlossen werden soll er im Januar.

Nein – das Stadtoberhaupt beginnt im Gemeinderat nicht zu singen. Henle weißt aber auf ein Lied hin: „Bruttosozialprodukt“. Besser bekannt von seiner Haupt-Zeile: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt – wir steigen das Bruttosozialprodukt.” 1982 veröffentlichte es die Band „Geier Sturzflug” – und kam damit in die Hitparaden. Dazu gibt sich der Oberbürgermeister „nachhaltig”. Denn: „Das wird auch in Zukunft unser kommunales Leutkircher Motto sein.”

Wo reibt sich also wer in der Nibelstadt die Hände, um dann kräftig anzupacken? Dazu das Stadtoberhaupt im Schrift-Text seiner Haushaltsrede, die er kurz davon an die Presse mailte: 

„Ein Großteil des investiven Etats ist für Baumaßnahmen in Höhe von 25,230 Millionen € veranschlagt. Es sind im Jahr 2025 im Bereich Hochbau Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 14,165 Millionen € geplant: 

ANZEIGE

Wichtige Hochbaumaßnahmen

•          Planung Neubau Feuerwehrhaus / Bauhof, 300.000 €
•          Gemeinschaftshaus Heggelbach, 700.000 €
•          Neubau Kindergarten Ströhlerweg, 3.500.000 €
•          Planung Ersatzbau Hans-Multscher-Gymnasium, 1.000.000 €
•          Sanierung Georg-Schneider-Haus, 750.000 €
•          Modulhäuser zur Unterbringung Geflüchteter, 3.500.000 €
•          Maßnahmen Ganztagesbetreuung Grundschulen 3.500.000 €

Maßnahmen im Tiefbau

Im Tiefbau sind im Jahr 2025 insgesamt Maßnahmen mit einem Volumen von ca. 9,5 Millionen € geplant: 

•          Breitbandausbau (Weißes Fleckenprogramm) wird vom Zweckverband Breitbandversorgung abgewickelt. Es ist lediglich das Kostendelta in Höhe von ca. 2,37 Mio. € (10 Prozent aus Investition und Zuschuss). 
•          Wege-/Brückenbau und Bahnübergang in Lanzenhofen 1,55 Millionen € 
•          Radwegeneubau Urlau-Winterstetten 1,4 Millionen €
•          Straßenbeleuchtung und Verkehrseinrichtungen ca. 1 Million €, 
•          Unterhaltung von Brücken und Ingenieurbauwerken ca. 0,66 Millionen € 
•          Straßenbau 1,555 Millionen € (unter anderem Geh-/Radweg Hinznang 0,4 Millionen €, Ortsdurchfahrt Ausnang 0,15 Mio. €).
•          Gewässer- und Hochwasserschutzes: 0,64 Millionen € 
•          Bushaltestelle am Schulzentrum und in Gebrazhofen 0,35 Millionen €.

In den übrigen Bereichen sind Maßnahmen in Höhe von ca. 1,6 Millionen € vorgesehen:
•          230.000 € Beschaffung von Spielgeräten 
•          835.000 € auf das Sanierungsgebiet entlang der Eschach 
•          200.000 € für die Gestaltung der fünf Ortseingänge 
•          überdachte Radabstellanlage am Bahnhof 150.000 € 
•          MTB-Trail im Unteren Stadtwald 70.000 €

ANZEIGE

Ausbau der Fernwärmeversorgung

„Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten wir mit dem Ausbau der Fernwärmeversorgung in Leutkirch (Stadtwerke). Durch die Einbindung einer weiteren Biogasanlage und der Nutzung bisher ungenutzter Prozesswärme eines großen Gewerbebetriebes haben wir in vielen Bereichen der Kernstadt eine vorbildliche und klimafreundliche Wärmeversorgung“, sagte Oberbürgermeister Henle.

Der Radweg von Urlau nach Hinznang kommt

Weiter der OB in seiner Rede zur Einbringung des städtischen Haushaltes für 2025: „Mit dem Bau einer neuen Radabstellanlage am Bahnhof und dem Bau des Radweges von Urlau nach Hinznang werden wir diese umweltfreundliche Mobilitätsform weiter unterstützen.“

Drei Schwerpunkte im Haushalt

Zusammenfassend sei festzustellen, so der OB, „dass dieser Haushaltsentwurf drei große Investitionsschwerpunkte hat“:
– Bildung, Betreuung und Familienfreundlichkeit
– Klimaschutz
– Gewerbeförderung und Ausbau der Breitbandinfrastruktur

Aufbauend auf die guten Ergebnisse der Vorjahre

Das Ganze  sei allerdings nur wegen der „guten Ergebnisse in den Vorjahren” möglich, erläutert der Oberbürgermeister. Und deshalb schlage die Stadtverwaltung dem Gemeinderat auch vor, „auf Steuererhöhungen zu verzichten”. Damit wolle sie ein „starkes Signal” an alle senden, die durch ihren Fleiß und ihre Steuern schon während der vergangenen Jahre für eine volle Stadtkasse gesorgt hätten. Kurz: „Es gibt hier tolle Leute”.

Risiko Kreisumlage

Belastet werde der städtische Haushalt Leutkirchs unter anderem durch Anforderungen von außen. Einerseits der „Finanzausgleich” und die „Kreisumlage”. Ob sie nochmal erhöht werden würde, sei jetzt noch unklar, sagt OB Henle am Montagabend im Gemeinderat. Hohe Kosten für Krankenhäuser ließen dies aber erwarten. Daher liege der Gemeinderat 2024 mit seinen Beratungen für den städtischen Haushalt zwar zeitlich sehr gut – es sei aber nicht auszuschließen, dass manches erst noch im Januar 2025 festgelegt werden könne.

Der Gemeinderat tagt öffentlich wieder am Montag, 16. Dezember, um 18.00 Uhr und am Montag, 20. Januar, um 18.00 Uhr. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle am 2. Dezember im Gemeinderat: “Falls Sie offene Fragen oder Anmerkungen zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan haben, so scheuen Sie sich nicht, die Stadtkämmerei zu kontaktieren. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen gerne weiter!”

Stadtkämmerer Johannes Simmler ist erreichbar unter Telefon:   07561 / 87 51 20.
Email: johannes.simmler@leutkirch.de.
Julian Aicher

Weitere Informationen unter „Downloads“



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch