Skip to main content
ANZEIGE
Neue-Internet-Verbindung ohne Kabelnetz 

„Hellauf begeistert” 



Foto: Julian Aicher
Eine flache, quadratische  Platte – etwa 40 mal 40 Zentimeter. Von ihr aus ein Kabel zum kleineren „Router” – das ist das Starlink-System zum kabellosen Internet-Empfang.

Hofs – Schlechte Internetverbindung. Keine eMails. Kein Mobilfunk. Von solchen Widrigkeiten sind gerade abgelegenere Gebiete stark geplagt. Zum Beispiel die Ortschaft Hofs. Auf deren Markung haben sich Handwerker nun das „Starlink”-System von Tesla-Inhaber Elon Musk besorgt. Und zeigen sich „hellauf begeistert”. 

Eine schlicht flache Platte – rund 35 mal 35 Zentimeter, ein Kabel und ein „Router” – so sieht „starlink” aus. Mit der recht neuen Technik von Tesla-Gründer Elon Musk lassen sich Internet und eMails schneller nutzen als mit dem Kabel des örtlchen Netzbetreibers. So berichteten es Handwerker im Bereich der Ortschaft Hofs der Bildschirmzeitung. „starlink”-Geräte-Inhaber Noah Schmid (mit Hund Hector), ein selbständiger Zimmerer, freut sich darüber. 

ANZEIGE

Kein Telefon, keine eMails, kein Internet – 2023 insgesamt weit über eine Woche lang im Bereich der Ortschaft Hofs. Solche Nichtleistungen der Deutschen Glasfaser als Netzbetreiberin  können sich selbständige Handwerksbetriebe nicht leisten. „Wir sind darauf angewiesen”, dass das Netz funktioniert. So sagt es der 30-jährige Zimmerer Noah Schmid. Im Herbst 2023 hat er mit seiner Schwester ein Gehöft in Rotis gepachtet. Von dort aus betreibt er seinen Holzbaubetrieb „Arche Noah”. Nicht nachvollziehbar für Schmid der Gedanke, dass er dort noch jahrelang ohne ständig funktionierendes Netz arbeiten soll. Deshalb nutzt er seit Juli 2024 „starlink”.  

Eine flache, quadratische  Platte – etwa 40 mal 40 Zentimeter. Von ihr aus ein Kabel zum kleineren „Router”. Alles in weiß. Die Platte draußen – etwa auf einem Dach. Der Router  (eher) im Haus. „Das Ganze funktioniert wie eine Satellitenschüssel”, erklärt Zimmerer Noah Schmid. In Betrieb, stellt sich die quadratische Platte auf guten Empfang Richtung Himmel – eher gegen Norden. 

ANZEIGE

 „Auf jeden Fall schneller” 

Und wie lässt sich die neue „starlink”-Apparatur nutzen? „Es ist auf jeden Fall schneller” als die Verbindungen bisher über die Kabel der Deutschen Glasfaser. Auch bei Regenwetter im August 2024. Außerdem lasse sich die Gerätschaft auch woanders hin mitnehmen. Einige Videos in YouTube zeigen es. Insofern erweise sich „starlink” als „camping-affin”, wie’s Noah Schmid schildert. Von der Bestellung bis zu Lieferung habe es etwa vier Wochen gebraucht, erzählt der Holz-Handwerker. Und Nachteile? Festnetz-Telefon funktioniere über „starlink” nicht. Andererseits hat Noah Schmid beobachtet: „Es sind bei vielen eh nur noch Handynummern angegeben.”  Kostenpunkt für Noah Schmid: 500 Euro einmalige Anschaffungsgebühr – plus 50 Euro jeden Monat.  

Was Zimmermann Noah Schmid da Neues schildert, stimmt durchaus freudig. Ähnlich zustimmend die Äußerung eines Bauunternehmers aus Ausnang. Hofs‘ Ortsvorsteher Franz Dietrich sagte der Bildschirmzeitung (am Montag, 2. September), in Ausnang gäbe es inzwischen an die zehn solcher „starlink”-Nutzenden. Erkennbar an den quadratisch-flachen Empfangsplatten (ähnlich Satellitenschüsseln) an Häusern. Er habe bisher nur Lob für diese Technik gehört, berichtet der Ortsvorsteher. Manchmal lasse höchstens die Tonqualität von Telefongesprächen etwas zu wünschen übrig. Und was sagt Zimmermann Noah Schmids Schwester zu „starlink” in Rotis? Dazu ihr Bruder: „Die ist auch begeistert.” Ähnlich die Meinung seines Lehrlings: „Der ist hellauf begeistert.” Ob allerdings Hofhund Hektor wegen „starlink” oder doch eher wegen seines Herrchens aufs Foto wollte, bleibt offen.  
Text und Fotos: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch