Skip to main content
ANZEIGE
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr

Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch



Foto: Carmen Notz
Hans Sigg ist stolz auf seine Sammlung alter Schnupftabakgefäße aus aller Welt.

Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.

Schupftabakbehältnisse verschiedenster Art.

ANZEIGE

Als die Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau 2019 eröffnet wurde, war er mit dabei als Schnupftabak-Hersteller. Seit zwei Jahren wohnt Hans Sigg mit seiner Frau Sabine Sigg in Grimmelshofen, Nähe Nannenbach, wo er seine ziemlich seltene Manufaktur betreibt. Das erste Schnupf-Erlebnis hatte er bereits im „Lausbubenalter“, als sein Onkel ihm eine Prise anbot. „I wollt itt blära, aber es war unangenehm und scharf“, lacht er heute darüber. In der Berufsschule hat der gelernte Zimmermann seine Lehrer schon zum Schnupfen animiert, später auch seine Bundeswehrkameraden, und so wuchs er ganz langsam in dieses Metier hinein.

“Schnupfa duad oifach guad”

„Schnupfen isch a ganz bsondres Erlebnis. Es macht die Nase und den Kopf freier und duat oifach guad“, sagt der gebürtige Immenstädter, der in Weitnau aufgewachsen ist und dort später als Zimmerer gearbeitet hat. Mit großer Begeisterung zeigt er seinen kleinen Schatz: Einen Schrank mit allerhand Schnupftabak-Behältnissen, darunter echte Kostbarkeiten für Sammler. Die älteste Dose ist gut 120 Jahre alt, aber auch Vor- und Nachkriegsmodelle finden sich viele. Sogar eine kleine Glasflasche aus China ist dabei, auch geschnitzte Holzdöschen, Fläschchen aus ganz Deutschland mit Sammlerwert.

ANZEIGE

Neben dem Museums-Schrank hat er seine Schnupftabakmaschinen in einer Vitrine und natürlich Schnupftücher im Standard-Maß 55 x 55 cm, in verschiedenen Farben. Wer sich ausstatten oder nur mal informieren will, findet alles bei Hans Sigg, auch eigene Kreationen wie „Grias Di, Senn“ mit feiner Kirsch-Note, eine Zirbenpris´ oder die Brennesselmischung, alle ohne Menthol, wie es bei handelsüblichen Sorten der Fall ist.

Schneuztücher für Schnupfer.

ANZEIGE

Schnupfen sei Kulturgut, meint Hans Sigg, und es dürfe nicht verlorengehen. Vorbild ist ihm unter anderen die Firma Bernard, die es von 1733 bis genau 2024 in der Nähe von Regensburg gegeben hat. Sie hat die bekannte Marke „Schmalzlerfranzl“ herausgebracht, bestens bekannt, nicht nur bayernweit. Vor 1945 waren es noch rund 300 Mitarbeiter, doch der Bedarf ging immer mehr zurück und letztendlich bedeuteten dieses Jahr neue EU-Gesetze das Aus für den renommierten Schnupftabak-Hersteller.

Schmalzlerfranzl-Plakat der Firma Bernard, Regensburg.

Brasilianische Tabakblätter werden fermentiert

„Durch meine Tätigkeit im Snuff-Store in Kempten von 2009 bis 20024 hab ich gute Kontakte zur Firma Bernard knüpfen können, wir haben Betriebsbesichtigungen gemacht und waren alle immer begeistert“, erinnert sich Hans Sigg an diese schöne Zeit. Im Snuff-Store hat er aufgehört, und sich in Grimmelshofen eine neue Existenz aufgebaut. Hier stellt er selber den Schnupftabak aus brasilianischen Tabakblättern her, die er bei einer bestimmten Temperatur und Zeit fermentieren lässt. Das ganze Geheimnis wird natürlich nicht verraten. Seine geliebte Ehefrau ist seine „End-Verkosterin“, eine Frau aus Gebrazhofen, die seine Liebe zum Schnupfen teilt.

Brasilianische Tabakblätter werden fermentiert.

„Wichtig ist mir das Regionale, das Selbstgemachte aus Zutaten aus der Region. Das Beste ist, wenn man regionale Zutaten verwenden kann, betont Hans Sigg, der auch begeisterter Heavy-metal-Fan ist. Bei einschlägigen Festivals ist er mit seinem Stand dabei, wie beim Rock am Schilf in Nannenbach und beim AAARGH-Festival in Uttenhofen. Man findet sein Angebot auch bei Musikfesten in der Region oder beim beliebten Büffelfest in Gebrazhofen. Ansonsten liefert er seine Produkte an den Einzelhandel und ist weitherum der einzige Schnupftabak-Hersteller.

Wichtig ist Hans Sigg auch die Frische-Garantie seiner Schnupftabaksorten, die 6 bis 7 Monate beträgt. Seit Kurzem hat er auch ein besonderes Holzgefäß mit Schraubverschluss für Schnupftabak, die ihm ein Mann aus Rohrdorf handgemacht liefert. „Ich hoffe, dass uns diese Kultur erhalten bleibt, dass es wieder mehr Schnupf-Freunde gibt und ich meine Manufaktur halten kann“, meint Hans Sigg und freut sich auf Besucher in seinem Geschäft in Grimmelshofen.  www.schnupftabakmanufaktur.de
Text und Fotos: Carmen Notz

Rechts hölzerne Schnupftabak-Behältnisse aus hiesiger Produktion.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch