Skip to main content
ANZEIGE
Veranstalterbericht

Grünes Bürgerforum besuchte Gebrazhofen



Gebrazhofen – Die Wirtshaustour führte die Kandidaten des Grünen Bürgerforums ins Gasthaus “Adler” nach Gebrazhofen. Im Gastraum am gemütlich warmen Kachelofen fanden sich Gäste und Kandidaten neben einer Karten spielenden Damengruppe ein. Hier der Bericht von Seiten des Grünen Bürgerforums:

Alfons Notz moderierte das Wirtshaus-Treffen und begrüßte Ortsvorsteher Edelmann und dessen Gemahlin, welche extra einen Termin abgesagt hatten, um dabei sein zu können. Edelmann betonte, wie wichtig es sei, sich ehrenamtlich zu engagieren, nicht nur im Kirchenchor, Fußballverein oder in der “Musik”, sondern auch in der Politik, im Gemeinderat. „Wirklich jeder Mensch kann seine Anliegen an Ortsvorsteher oder Gemeinderäte vorbringen, das ist gelebte Demokratie!“ Alfons Notz, mit seinen 75 Jahren der älteste Kandidat des Grünen Bürgerforums, stieß ins gleiche Horn: „Im Leutkircher Gemeinderat geht es auch mal hart in der Sache zu, es bleibt aber immer fair und so macht es Spaß.“ Weitere Kandidierende des Grünen Bürgerforums stellen sich vor: Gerlinde Mast, Ilona Fuchs, Lasse Laupheimer und Ulrich König. Der Gemüsebauer Max Reutlinger wird diesmal aus familiären Gründen nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung stehen und verabschiedete sich mit den Worten: “Eigentlich bleed, jetz do i woiß wia´s goht.“

ANZEIGE

Ortsvorsteher Edelmann führte aus, dass man eine positive Entwicklung in Gebrazhofen erreicht habe: „Nach der Schließung der Werkrealschule haben wir das Beste daraus gemacht und eine Grundschule und Kindergarten mit Ganztagsbetreuung geschaffen.“ Am Beispiel von Neubaugebieten, Vereinsheimen für Sport und Musik und der geschaffenen Senioren-WG sehe man, wie attraktiv sich das Dorf in den letzten Jahren entwickelt hat. Aktuell sei der Ortschaftsrat mit Breitbandausbau und Nachverdichtung von Baulücken beschäftigt. Noch gebe es einen 70-jährigen Arzt im Dorf, man versuche aber derzeit über ein Genossenschaftskonzept neue Ärzte in die Ortschaft zu locken. Dann ging es mit der ersten Frage eines Zuhörers gleich zur Sache: “Wie steht das Grüne Bürgerforum zu den geplanten Windkraftanlagen und PV-Anlagen?” Der erfahrene Gemeinderat Alfons Notz führte leidenschaftlich aus, dass eine Doppelnutzung mit Rinderbeweidung möglich wäre, wenn die PV-Anlagen höhergestellt werden. „Ich habe im Gemeinderat dafür gekämpft wie ein Löwe, leider konnten wir die Agri-PV-Bauweise bisher nicht durchsetzen.“

Nach der Devise “Global denken und lokal handeln” sei er auch ein Befürworter für Windkraftanlagen: Es verbrauche wenig Fläche und steigere die regionale Wertschöpfung. Er sei auch für das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben. Die anwesenden Bauern bekundeten Bedenken über noch mehr Bürokratie und Einschränkungen. Die Gegenfrage von Ilona Fuchs: „Wie muss es denn gemacht werden, dass die Menschen vor Ort sagen: So ist es eine gute Sache?“, blieb unbeantwortet. Am Beispiel Schwäbische Alb sehe man: Die Vorteile überwiegen so sehr, dass Bauern entgegen anfänglicher Skepsis jetzt stolz darauf sind, auch im Biosphärengebiet zu sein. Im ganzen Gastraum war es während Notz´ Ausführungen ruhig, auch die Karten spielenden Damen am Nebentisch hörten zu.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 15. Mai bis einschließlich 18. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
E-Scooter-Fahrerin übersehen

E-Scooter-Fahrerin verletzt sich bei Unfall

Leutkirch – Schwere Verletzungen hat sich eine 57 Jahre alte E-Scooter-Fahrerin zugezogen, als sie am Sonntag gegen 19.45 Uhr in Grund mit einem Pkw zusammengestoßen ist.
Rund 1,6 Promille,

Lastwagen kommt im Graben zum Stehen – Fahrer betrunken

Leutkirch – Mit einer Strafanzeige muss ein 54 Jahre alter Lastwagenfahrer rechnen, für den die Fahrt am frühen Sonntagmorgen abrupt im Straßengraben endete. Ein Zeuge hatte die Polizei über einen zwischen Wuchzenhofen und Ellmeney neben der Fahrbahn stehenden Lkw informiert.
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Information vor Ort

Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof

Leutkirch – Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof und wurde von Andreas Mayer und Thomas Mayer (beide von der Firma Leutkircher Wertstoffhof GmbH & Co. KG) sowie von Jürgen Mayer (Firma Hans Mayer Tiefbau) über die Lagerung verschiedener Materialien und die damit verbundenen Gesetzesvorgaben informiert.
Polizeibericht

Pkw kollidiert mit Traktor – beide Fahrerinnen verletzt

Leutkirch – Am Samstagnachmittag (10.5.), gegen 16.00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zur Kollision zwischen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw. Die bisherigen Unfallermittlungen weisen auf folgenden Unfallhergang hin: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die dem Traktor nachfolgende 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1 erkannte den Abbiegevorgang nicht oder zu spät, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden T…
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch