Skip to main content
Bilder von Tod und Auferstehung, Dunkel und Licht

Großes Interesse an Hechelmanns Bibel-Illustrationen



Foto: Karl-Anton Maucher
Friedrich Hechelmannn, Hechelmann-Mitarbeiterin Natalie Reutlinger und Georg Zimmer, Vorsitzender des Fördervereins, bei der Ausstellung mit Bibel-Illustrationen des Isnyer Künstlers in der Galluskapelle (von links nach rechts).

Leutkirch – Eine Auswahl von sieben großformatigen Drucken von Friedrich Hechelmanns Bibel-Illustrationen sind noch bis Ende Mai in der Galluskapelle auf dem Winterberg zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Palmsonntag war die Autobahnkirche bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher, unter ihnen der Künstler, ließen sich am Sonntagnachmittag (24.3.) von Kulturjournalist Rolf Waldvogel in die biblischen Bilderwelten des Isnyer Künstlers hineinnehmen. Feinsinnig schlug Waldvogel einen weiten Bogen von den ersten Bibeldarstellungen in der Romanik über das 19. Jahrhundert in die Gegenwart – und stellte Hechelmanns 50 Illustrationen einer opulent-bibliophilen Pattloch-Bibel in eine Reihe mit den bildgewaltigen Projekten von Chagall, Hundertwasser, Dali und Fuchs.

In vielen der Hechelmann-Bilder zu biblischen Geschichten sieht Waldvogel einen „Hang zum Unkonventionellen“ und einen tief empfunden Respekt vor allem Leben, das ihn die Natur als „paradiesisch-zauberhaft, überirdisch-entrückt“ darstellen lasse; das mache die Einsicht in ihre Gefährdung umso schmerzhafter und dürfe nicht als „Eskapismus“ missverstanden werden.

ANZEIGE

Sieben großformatige Drucke

Sieben Motive haben die Verantwortlichen des Fördervereins Galluskapelle für diese Ausstellung ausgewählt. Sie weisen den Weg vom Abendmahl über den Judaskuss, die Kreuzigung, die Beweinung und die Auferstehung bis zum Pfingstwunder – und werden ergänzt durch ein alttestamentarisches Motiv, das die Ausstellung bewusst an den Anfang stellt: die Himmelsleiter. Dieses Bild, das das Himmlische und das Irdische verbinde, passe „wunderbar an diesen Ort, in diese Kapelle auf dem Berg“, sagte Waldvogel. Weil gläubige Menschen sich auf dem Berg dem Göttlichen näher fühlten.

In seinen Kurz-Interpretationen lenkte Waldvogel den Blick auf das Ungewöhnliche, die Perspektivwechsel und die Lichtführungen im Werk Hechelmanns, in dem sich immer wieder ein Denken zeige, das „über engere religiöse Grenzen hinaus“ weise. Ein Ansatz, der vom interreligiösen und allem Menschlichen zugewandten Geist der Galluskapelle verstärkt wird.

Georg Zimmer dankte

Georg Zimmer, Vorsitzender des Fördervereins der Galluskapelle, dankte allen an der Ausstellung Beteiligten für ihr Engagement und wies auf das umfangreiche Jahresprogramm der Galluskapelle hin. Besonders bedankte er sich bei Friedrich Hechelmann.

Der Künstler nahm die Laudatio Rolf Waldvogels erkennbar bewegt auf. Der Gitarrist Jakob Veser, Instrumentallehrer an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, umrahmte die andächtige Ausstellungseröffung mit Stücken von J. S Bach, Fernando Sor und einer Eigenkomposition.

ANZEIGE
Rolf Waldvogel, viele Jahre Leiter der SZ-Kulturredaktion, führt in die Bilderwelt Friedrich Hechelmanns ein. Foto: Karl-Anton Maucher



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Samstag, 10. Mai

Yoga für Schulkinder bei der Volkshochschule

Leutkirch – Yogaübungen können die Gesundheit unterstützen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fördern, die Konzentrationsfähigkeit steigern und Verspannungen lösen, informiert die Volkshochschule.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.
A 96

Autofahrerin landet auf Leitplanke – Verkehrspolizei sucht nach Zeugen

Leutkirch im Allgäu – Zeugen sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Wagen zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist.
Gefährliche Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen

Leutkirch im Allgäu – Wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Leutkirch nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
In den Nachrufen wurde eine beeindruckende Lebensleistung gewürdigt

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewa…
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat heute (8. Mai) Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg be…
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch