Skip to main content
Gospelchor Aitrach und Achtaler Musikanten in der Pfarrkirche in Schloß Zeil

Gospel meets Blasmusik: Wunderbar



Foto: Carmen Notz
Die Achtaler Musikanten und der Gospelchor Aitrach in der Pfarrkirche Schloß Zeil.

Schloss Zeil – Der Gospelchor Aitrach unter der Leitung von Tanja Scheuch, in Vertretung der Chorleiterin Birgit Werner, und die Achtaler Musikanten aus Leutkirch mit ihrem Dirigenten Timo Bossler hatten am vergangenen Samstag (23.3.) zu einem gemeinsamen Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Maria auf Schloß Zeil eingeladen. Die Kirche war brechend voll, die Besucher standen in den Gängen und auf der Empore dicht gedrängt. Sie wurden alle musikalisch reichlich belohnt.

Den Beginn machten die Achtaler Musikanten mit drei Sätzen aus der „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel. Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie sogar nach jedem Satz applaudierten. Teils sehr getragen, feierlich, fast gar mit andächtigen Klängen stimmten die Achtaler auf das Konzert ein, das zur Uraufführung einst mit 100 Musikern besetzt war. Die 18 Achtaler schafften es, alle Stücke mit Leidenschaft und großem Können darzubringen.

ANZEIGE

Das meditative „Locus iste“ von Bruckner

Unter dem Motto „Von Barock bis Musical“ wurde das spirituell-sanfte „Eventide Fall“ von Alfred Bösendorfer wunderbar mehrstimmig gespielt. Es folgte das meditative Stück „Locus iste“ von Anton Bruckner, die Lieblingsmusik von Dirigent Timo Bossler, wie er bei der Moderation des Konzerts bekannte. Schon als Trompetenspieler bei den Münchner Philharmonikern liebte er die Stücke von Bruckner und erinnerte an ein Konzert am 12. September 2001, einen Tag nach den Anschlägen in New York, beides sei unvergesslich in seinem Leben.

Vom afrikanischen Welcome-Lied bis zum Welthit

Der Gospelchor Aitrach präsentierte Sithi Molweni, ein afrikanisches Begrüßungslied in rhythmisch-flotter Weise mit Wohlfühlcharakter. Auch Keyboard (Thomas Eisele) und Percussion (Martin Speckle) hatte der bekannte Chor mitgebracht und so bot sich ein abwechslungsreiches Programm von ruhigeren Gospel-Balladen bis zu dynamisch-spirituellen Stücken wie „Praise the Lord“.

ANZEIGE

Dann folgte das musikalische Miteinander: Gospelchor meets Blasmusik vom Feinsten. Immerhin bringen die Achtaler Bläser einen enormen Erfahrungsschatz in der Volks- und konzertanter Blasmusik mit: Altersdurchschnitt 71 Jahre und nicht wenige sind 40, 50 und 60 Jahre in verschiedenen Musikkapellen immer noch aktiv.

Fast 2000 Euro an Spenden für eine forschende Klinik

Es hätte nicht schöner beginnen können: Das irische Segenswünschelied „Möge die Straße“ lud zum Mitsummen ein, ebenso der Welthit „You raise me up“ – ein Klassiker im Repertoire aller Gospelchöre. Es folgte nochmals ein Ausflug nach Afrika mit dem Vaterunser auf Suaheli: Baba Yetu, auch ein Mitsinglied, hervorragend und nicht zu laut begleitet durch die Achtaler Musikanten unter dem Dirigat von Timo Bossler, der übrigens schon eigene CDs als Top-Trompeter herausbrachte.

ANZEIGE

Solisten: Tanja Scheuch und Peter Barensteiner

Als Solisten brillierten Tanja Scheuch und Sänger Peter Barensteiner, kein Unbekannter in Sachen Musikveranstaltungen in der Region.

Die Moderation hatte Peter Litzbarski, der herzliche Dankesworte und Lob für die angenehmen Proben an alle Akteure aussprach. Ans Publikum gewandt sagte er, man sei wahrlich überwältigt von der Anzahl der Besucher und man hoffe, dass sich dies auch in der Spendensumme widerspiegle. Natürlich durfte eine Zugabe nicht fehlen, nochmals ein Klassiker, der älteste Gospel überhaupt: „O happy day“, wieder zum Mitsingen und Mitklatschen, als Solist hörte man nochmals Peter Barensteiner.   

ANZEIGE

Ein kleiner Schneesturm und Wärme im Herzen

Der Eintritt war frei, die freiwilligen Spenden werden die Sänger/innen und Musikanten an die Uniklinik Köln geben, die Therapieformen für die Glasknochenkrankheit erforscht. Dort hat eine dem Gospelchor angehörende Familie mit ihrem Sohn nach langer Wartezeit für 2025 einen Therapieplatz bekommen. Die Uniklinik wurde bereits in der ZDF-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ erwähnt.

Der Gospelchor Aitrach und die Achtaler Musikanten bedankten sich für den zahlreichen Besuch und die großzügige Unterstützung, denn es kamen abzüglich der Unkosten fast 2000 Euro zusammen, ein grandioses Ergebnis.

ANZEIGE

Nach dem Konzertende wurden die Besucher von einem kleinen Schneesturm auf Schloß Zeil empfangen, Schneeflocken wirbelten wild durch die Nacht – aber die Wärme in den Herzen, herbeigespielt und gesungen von den Veranstaltern ließ kein Kältegefühl aufkommen.

Übrigens war auch die Gründerin des Gospelchors Aitrach, Angelika Maier, unter den Gästen. Sie hat vor gut 25 Jahren den Chor ins Leben gerufen und freute sich, dass etliche Mitglieder von damals noch immer mit dabei sind.
Text und Fotos: Carmen Notz

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle – heute von 10.00 bis 17.00 Uhr

Leutkirch – Eintritt frei. Am heutigen Sonntag (13. April) lockt das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentieren sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befinden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon steht der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gibt’s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuche…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Jetzt zu neuen vhs-Kursen anmelden

Leutkirch – Für Kursangebote, die nach den Osterferien starten, sind noch Plätze zu belegen, informiert die Volkshochschule.
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”

Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Nach 21 Jahren im Führungsamt

Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Michael Klotz

Leutkirch – Am vergangenen Dienstag (8.4.) wurde der bisherige Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt Leutkirch, Michael Klotz, in einem feierlichen Rahmen im Bocksaal verabschiedet. Zusammen mit Weggefährten aus der Blaulichtfamilie wurde eine Feier organisiert, die seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigte.
Vom 13. April bis 22. Juni

Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein

Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uh…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch