Skip to main content
ANZEIGE
Gospelchor Aitrach und Achtaler Musikanten in der Pfarrkirche in Schloß Zeil

Gospel meets Blasmusik: Wunderbar



Foto: Carmen Notz
Die Achtaler Musikanten und der Gospelchor Aitrach in der Pfarrkirche Schloß Zeil.

Schloss Zeil – Der Gospelchor Aitrach unter der Leitung von Tanja Scheuch, in Vertretung der Chorleiterin Birgit Werner, und die Achtaler Musikanten aus Leutkirch mit ihrem Dirigenten Timo Bossler hatten am vergangenen Samstag (23.3.) zu einem gemeinsamen Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Maria auf Schloß Zeil eingeladen. Die Kirche war brechend voll, die Besucher standen in den Gängen und auf der Empore dicht gedrängt. Sie wurden alle musikalisch reichlich belohnt.

Den Beginn machten die Achtaler Musikanten mit drei Sätzen aus der „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel. Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie sogar nach jedem Satz applaudierten. Teils sehr getragen, feierlich, fast gar mit andächtigen Klängen stimmten die Achtaler auf das Konzert ein, das zur Uraufführung einst mit 100 Musikern besetzt war. Die 18 Achtaler schafften es, alle Stücke mit Leidenschaft und großem Können darzubringen.

ANZEIGE

Das meditative „Locus iste“ von Bruckner

Unter dem Motto „Von Barock bis Musical“ wurde das spirituell-sanfte „Eventide Fall“ von Alfred Bösendorfer wunderbar mehrstimmig gespielt. Es folgte das meditative Stück „Locus iste“ von Anton Bruckner, die Lieblingsmusik von Dirigent Timo Bossler, wie er bei der Moderation des Konzerts bekannte. Schon als Trompetenspieler bei den Münchner Philharmonikern liebte er die Stücke von Bruckner und erinnerte an ein Konzert am 12. September 2001, einen Tag nach den Anschlägen in New York, beides sei unvergesslich in seinem Leben.

Vom afrikanischen Welcome-Lied bis zum Welthit

Der Gospelchor Aitrach präsentierte Sithi Molweni, ein afrikanisches Begrüßungslied in rhythmisch-flotter Weise mit Wohlfühlcharakter. Auch Keyboard (Thomas Eisele) und Percussion (Martin Speckle) hatte der bekannte Chor mitgebracht und so bot sich ein abwechslungsreiches Programm von ruhigeren Gospel-Balladen bis zu dynamisch-spirituellen Stücken wie „Praise the Lord“.

ANZEIGE

Dann folgte das musikalische Miteinander: Gospelchor meets Blasmusik vom Feinsten. Immerhin bringen die Achtaler Bläser einen enormen Erfahrungsschatz in der Volks- und konzertanter Blasmusik mit: Altersdurchschnitt 71 Jahre und nicht wenige sind 40, 50 und 60 Jahre in verschiedenen Musikkapellen immer noch aktiv.

Fast 2000 Euro an Spenden für eine forschende Klinik

Es hätte nicht schöner beginnen können: Das irische Segenswünschelied „Möge die Straße“ lud zum Mitsummen ein, ebenso der Welthit „You raise me up“ – ein Klassiker im Repertoire aller Gospelchöre. Es folgte nochmals ein Ausflug nach Afrika mit dem Vaterunser auf Suaheli: Baba Yetu, auch ein Mitsinglied, hervorragend und nicht zu laut begleitet durch die Achtaler Musikanten unter dem Dirigat von Timo Bossler, der übrigens schon eigene CDs als Top-Trompeter herausbrachte.

ANZEIGE

Solisten: Tanja Scheuch und Peter Barensteiner

Als Solisten brillierten Tanja Scheuch und Sänger Peter Barensteiner, kein Unbekannter in Sachen Musikveranstaltungen in der Region.

Die Moderation hatte Peter Litzbarski, der herzliche Dankesworte und Lob für die angenehmen Proben an alle Akteure aussprach. Ans Publikum gewandt sagte er, man sei wahrlich überwältigt von der Anzahl der Besucher und man hoffe, dass sich dies auch in der Spendensumme widerspiegle. Natürlich durfte eine Zugabe nicht fehlen, nochmals ein Klassiker, der älteste Gospel überhaupt: „O happy day“, wieder zum Mitsingen und Mitklatschen, als Solist hörte man nochmals Peter Barensteiner.   

Ein kleiner Schneesturm und Wärme im Herzen

Der Eintritt war frei, die freiwilligen Spenden werden die Sänger/innen und Musikanten an die Uniklinik Köln geben, die Therapieformen für die Glasknochenkrankheit erforscht. Dort hat eine dem Gospelchor angehörende Familie mit ihrem Sohn nach langer Wartezeit für 2025 einen Therapieplatz bekommen. Die Uniklinik wurde bereits in der ZDF-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ erwähnt.

Der Gospelchor Aitrach und die Achtaler Musikanten bedankten sich für den zahlreichen Besuch und die großzügige Unterstützung, denn es kamen abzüglich der Unkosten fast 2000 Euro zusammen, ein grandioses Ergebnis.

Nach dem Konzertende wurden die Besucher von einem kleinen Schneesturm auf Schloß Zeil empfangen, Schneeflocken wirbelten wild durch die Nacht – aber die Wärme in den Herzen, herbeigespielt und gesungen von den Veranstaltern ließ kein Kältegefühl aufkommen.

Übrigens war auch die Gründerin des Gospelchors Aitrach, Angelika Maier, unter den Gästen. Sie hat vor gut 25 Jahren den Chor ins Leben gerufen und freute sich, dass etliche Mitglieder von damals noch immer mit dabei sind.
Text und Fotos: Carmen Notz

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch