Generationendialog macht Fortschritte
Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
„Das Projekt schafft innovative Formate, um gemeinsam Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität aller Altersgruppen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der älteren Generation: Gute Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu schaffen, ist ein zentrales Anliegen des Projekts“, erklärt Doreen Manuele, Quartiersentwicklerin der Stadt Leutkirch. Gefördert wird der Bürgerbeteiligungsprozess in Leutkirch vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des Landesprogramms „Quartier 2030“.
Die Steuerungsgruppe
Am vergangenen Montag (03.02.) traf sich die, um die nächsten Schritte im Bürgerbeteiligungsprozess zu beschließen. Zur Steuerungsgruppe gehören Doreen Manuele, Eva Gronmayer und Jessica Flemming von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Sabine Bracciale vom Pflegestützpunkt, die Familienbeauftragte der Stadt Maria Hönig, Seniorenbeauftragte Elke Rauh sowie Fabian Künst, Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales, Integration bei der Stadt Leutkirch.
Monatliche Treffen im “Sonnentreff”
Die Bilanz nach einem Jahr „Generationendialog Leutkirch“ fällt positiv aus: Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist das monatliche Ideencafé im Sonnentreff, das sich Themen wie Ehrenamt, Wohnen, Pflege und sozialem Leben widmet. Das offene Format des Ideencafés gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Bereits zehn dieser offenen Angebote mit Workshop-Charakter fanden im Rahmen des Generationendialogs statt. Darüber hinaus entstanden von Bürgerinnen und Bürgern selbst organisierte Begegnungsangebote, und es bildete sich ein Arbeitskreis zum Thema „Generationengerechtes Wohnen in Leutkirch“.
Bürgerbeteiligungs-Workshop am 15. Mai
Für den nächsten großen Bürgerbeteiligungs-Workshop setzt die Stadt Leutkirch weiterhin auf eine rege Beteiligung: „Wir lassen den nächsten großen Beteiligungsworkshop am 15. Mai im Bocksaal stattfinden. Der Raum bietet Platz für über 100 Menschen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer – jede und jeder ist herzlich eingeladen, die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten“, sagt Manuele.
Um eine breite Beteiligung der Gesellschaft zu erreichen, wird zudem eng mit Vereinen und weiteren relevanten Einrichtungen vor Ort zusammengearbeitet.
Kontakt
Interessierte können direkt Kontakt aufnehmen:
Gemeinwesenarbeit & Quartiersentwicklung der Stadt Leutkirch
Doreen Manuele
07561 87-181
Doreen.Manuele@Leutkirch.de