Skip to main content
ANZEIGE
Eigenes Kfz-Kennzeichen für Leutkirch?

Gemeinderat gibt Grünes Licht



Foto: Stadt Leutkirch
So könnte ein Leutkirch-Kennzeichen aussehen.

Leutkirch – Leutkirchs Gemeinderat hat beschlossen, dass die nötigen Schritte für die Ausgabe von Kfz-Kennzeichen mit Leutkirch-Bezug eingeleitet werden sollen. Wenn die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind – hier bedarf es Änderungen auf Bundesebene – dann wird die Leutkircher Einwohnerschaft via Online-Abstimmung aufgerufen, Vorschläge für die Buchstaben-Kombination zu machen. Unser Reporter Julian Aicher berichtet von der Sitzung:

Montagabend, 11. November, um etwa 20.20 Uhr im Großen Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl: Tagesordnungspunkt 12 der Gemeinderatssitzung. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bezeichnet das Thema als „nicht das wichtigste Projekt”. Einige Ratsmitglieder ergreifen das Wort, nachdem sie zuvor betont hatten: „Eigentlich wollte ich nichts dazu sagen. Aber …” Die Stadtverwaltung empfiehlt Zustimmung. Denn was da beschlossen werde, koste die Stadtkasse nichts. Alle heben dann die Hand zum Ja.

Um was geht’s? Um ein neues KfZ-Kennzeichen für Leutkirch. Oder doch zumindest um ein zusätzliches. Für alle, die auf ihrem „Heiligsblechle” zeigen wollen, dass sie aus Leutkirch kommen. Nutzbar freiwillig. Oberbürgermeister Henle berichtet, Professor Dr. Ralf Borchert von der Hochschule Heilbronn habe eine Regelung vorgeschlagen. Deren Inhalt: Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern dürfen ein eigenes Autokennzeichen ausgeben lassen. Darüber müsse freilich noch der Bundestag und der Bundesrat beschließen. Zu bezahlen sei das Schild – wie andere KfZ-Kennzeichen auch – von denen, die sie an ihre Autos schrauben. Daher bleibe der Stadtsäckel verschont.

Für Leutkirch habe der Professor aus Heilbronn die Kraftfahrzeug-Kennzeichen LEU vorgeschlagen. Andere meinten LTK sei auch passend. Das könne aber als „LiTauenKongo“ missverstanden werden. So die Bedenken von Stadtrat Walter Braun (Freie Wähler). Braun befürchtet „einen bürokratischen Aufwand”. Dass das Rathaus mit dem neuen, zusätzlichen KfZ-Kennzeichen einen „Marketing-Effekt” für die Nibelgemeinde erhoffe, sah Braun durchaus. Es sei vielleicht sinnvoller, Leutkirch hätte eine eigene Kennzeichen-Halterung . So ähnlich wie der Landkreis Ravensburg. Diese Anregung begrüßte OB Henle. 

ANZEIGE

„Es gibt Dringlicheres”

CDU-Fraktionschef Waldemar Westermayer betonte zunächst: „Eigentlich wollte ich nichts  sagen”, hob dann aber zu einem „Aber” an. Westermeyer: „Es gibt wesentlich dringlichere Aufgaben.” Andererseits: „Wir sollten uns nicht dagegen wehren”. Schließlich koste das Ganze die Stadtkasse nichts. Außerdem sei solch ein Kennzeichen für viele „eine Herzenssache”, erklärte Ilona Fuchs (Grünes Bürger-Forum).

LKA?

Fuchs‘ Fraktionskollege Florian Huthwelker hatte zunächst „eigentlich auch nicht sagen” wollen, brachte dann aber die Lacher im Rat auf seine Seite. Wenn, dann müsse das Kennzeichen schon für „LeutKirchAllgäu” stehen. Also LKA. Ähnlich „LandesKriminalAmt“.

ANZEIGE

Und da keine Folgekosten für den Beschluss zu befürchten schienen, stimmten schließlich alle für das neue Kennzeichen. Mag es nun LEU, LIA (Leutkirch im Allgäu), LTK oder LKA heißen.

Der Beschluss

Der Kennzeichen-Beschluss des Gemeinderates hat folgenden Wortlaut: “Die Stadt Leutkirch setzt sich für die Einführung eines eigenen Leutkircher Kfz-Kennzeichens ein. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten, um den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Ravensburg eine solche Option zu ermöglichen. Ziel ist eine Rechtsänderung der Fahrzeugzulassungsverordnung, die in Zusammenarbeit mit anderen betroffenen Städten auf Landes- und Bundesebene angestrebt wird.

Eine Online-Umfrage soll die Präferenz der Bürgerschaft ermitteln, welches Kennzeichen favorisiert wird. Die Ergebnisse werden anschließend dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.”
Julian Aicher

Unter „Downloads“ haben wir den Beschlussvorschlag für TOP 12 hinterlegt.



DOWNLOADS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Glosse

Ein Schild-Bürger-Streich?

Zum Beschluss des Gemeinderates, für Leutkirch ein eigenes Kfz-Schild auf den Weg bringen

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl

CDU vor AfD und den Grünen

Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Am Donnerstag, 27. Februar

Beim Seniorenkreis geht es um Wilhelm Busch

Leutkirch – Wilhelm Busch steht im Mittelpunkt beim Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch am Donnerstag, also am Gumpige Donschdig, 27. Februar, ab 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten.
Am Mittwoch, 26. Februar, um 19.00 Uhr

Der Förderverein Kirchenmusik lädt zur Jahreshauptversammlung

Leutkirch – Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin in Leutkirch lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr ins Bischof-Moser-Haus, Marienplatz 13 ein.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in…
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch