Skip to main content
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang



Foto: Julian Aicher
Idyll am Wasser: das Gasthaus “Obere Mühle” mit Biergarten an der Hofser Ach.

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor allem, wenn sie im Sommer auch noch ihren Garten direkt neben dem offenen Mühlkanal öffnet.

Viel im Fluss. Wer sich erstmals der „Oberen Mühle” nähert, staunt über den rauschenden-gluckernden Kanal der Hofser Ach. Noch beeindruckender: das sich drehende Wasserrad. Vollgestellte Parkbuchten außenrum deuten dann meist an: Hier bietet sich am besten Platz, wenn man vorbestellt. Unter den Nummern 07561 / 3425    oder    0151 / 4132061. Denn die „Obere Mühle“ in Ausnang gilt einerseits als sehr beliebt, hat aber ausschließlich Freitag, Samstag, Sonntag und Montag geöffnet – davon Freitag, Samstag und Montag erst ab 18.00 Uhr. Sonntags ab 10.00 Uhr.

ANZEIGE

Diana auf den Spuren von Rosa und Co. 

Obwohl Diana Busanny (Bild) als Wirtin in der „Oberen Mühle“ neu ist, steht die fleißige Spätzles-Hoblerin in einer bewährten Tradition. Denn die gebürtige Ausnangerin und heutige Küchenchefin hat in der „Oberen Mühle“ seit 30 Jahren gearbeitet. Das 1540 erstmals urkundlich erwähnte Mahlwerk gehört seit 1769 der heimischen Familie Echteler. Kriegsbedingt als Mahlmühle 1943 geschlossen, drehten sich ihre Mühlsteine privat noch bis 1965. Das hinderte Rosa Echteler nicht daran, zwischen den Mahlsilos auf verschiedenen Holz-Ebenen 1973 den Gasthof „Obere Mühle“ zu eröffnen. Im einstigen Mahl-Raum. Ihr Sohn Eduard betrieb das Lokal bis zu seinem plötzlichen Tod 2022 weiter. Er hatte bis vor wenigen Jahren auch noch das hauseigene Sägewerk in Schwung gehalten. Im Herbst 2023 übernahm seine damalige Mitarbeiterin Diana Busanny mit ihrem Mann Ralph das Lokal.

Die Ära Echteler endete 2022. Aber es geht weiter. 

Und wie – das zeigen Einträge auf verschiedenen Bewertungs-Plattformen im Netz. Wirt Ralph Busanny: „Eine hat geschrieben: ,Essen wie bei Oma‘.” Er erzählt: „Wir haben selbstgemachte Rindsrouladen angeboten. Da hat einer geschrieben: ,Schon lange keine so guten Rindsrouladen mehr gegessen.‘ “

ANZEIGE

Kein Wunder. Denn Küchenchefin Diana Busanny hobelt die „Obere-Mühle“-Spätzle selbst und bereitet offen-täglich Kartoffeln, Gurken, Tomaten und grüne Salatköpfe für frische Salate zu. Als eines der „Oberen-Mühle“-Markenzeichen gilt Wurstsalat mit Pommes. Den Wurstsalat liebe die Kundschaft „wie eine Granate“, berichtet  Ralph Busanny. Ein ähnlicher Hit: „Dinnete“”. Diana Busanny bietet sie mit Speck oder vegetarisch. Bei unserem Besuch in der „Oberen Mühle” fallen auch freudige Gesichter auf, die Brätknödel oder Maultaschen genießen. Diese werden auch vegetarisch angeboten.

Herzhaft deutsche Küche. Aber originell und vielseitig. Dieser Rezeptur folgen die „Obere-Mühle”-Wirtsleute auch bei Getränken. Neben Wasser und Säften gießen sie auch alkoholfreien Weizen und leichte Weizen ein. Wer lieber ein paar Prozente im Glas genießt, kann zwischen Bieren der alten Hausbrauerei Meckatzer wählen, aber auch Schäffler-Biere bestellen. Und Kristallweizen von Farny. Neuerdings auch Härle-„Landzüngle”. 

ANZEIGE

Kinderfreundlich

Die zünftigen Tische im Lokal, „die hat der Ede selber gefertigt”. Eduard Echtelers energischem Zupacken ist es auch zu verdanken, dass sich zwischen dem ehemaligen Kornmühlgebäude und der einstigen Säge noch zwei Wasserräder drehen. Eines davon gut zu sehen durch eine sichere Glaswand am Gastraum. „Der Magnet ist das Wasserrad“, sagt Wirt Ralph Busanny. Es treibt unter dem Gastraum-Holzboden einen Generator an. Dieser ist seit 2021 gekoppelt mit neuen Solarmodulen auf einigen Dächern des Anwesens. Eine ebenso neue Sicherheits-Technik trennt bei Netz-Strom-Ausfall das Areal „Obere Mühle” vom üblichen Stromnetz. In der „Oberen Mühle” sorgen dann die hauseigenen Energiequellen Wasser und Tageslicht für Elektrizität. Bewahren die Gäste vor einem „Blackout”.

Das Mühlrad deutet auf eine weitere Attraktion der „Oberen Mühle” in Ausnang: den Triebwerkskanal mit Wasser aus der Hofser Ach. An ihm breitet sich im Sommer der lauschige Biergarten aus. Mit „Goisa ond Reh“ samt Hirsch am nahen Hang. Auf diesem Gewässer kann man Tretboote fahren. Die „Obere Mühle” erweist sich damit als Paradies für große und kleine Kinder. Freundlich zum Nachwuchs. Lecker urig.
Text und Fotos: Julian Aicher

ANZEIGE

Gasthaus Obere Mühle
Obere-Mühlenweg 7, 88299 Leutkirch
Telefon: 07561 / 34 25 
mobil: 0151 / 4132061
Mail: gasthofoberemuehle@gmail.com

Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Montag – jeweils ab 18.00 Uhr
Sonntag ab 10.00 Uhr

Lockende Wärme: das Gasthaus “Zur Oberen Mühle” im Winter.

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin

Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch