Skip to main content
ANZEIGE
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang



Foto: Julian Aicher
Idyll am Wasser: das Gasthaus “Obere Mühle” mit Biergarten an der Hofser Ach.

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor allem, wenn sie im Sommer auch noch ihren Garten direkt neben dem offenen Mühlkanal öffnet.

Viel im Fluss. Wer sich erstmals der „Oberen Mühle” nähert, staunt über den rauschenden-gluckernden Kanal der Hofser Ach. Noch beeindruckender: das sich drehende Wasserrad. Vollgestellte Parkbuchten außenrum deuten dann meist an: Hier bietet sich am besten Platz, wenn man vorbestellt. Unter den Nummern 07561 / 3425    oder    0151 / 4132061. Denn die „Obere Mühle“ in Ausnang gilt einerseits als sehr beliebt, hat aber ausschließlich Freitag, Samstag, Sonntag und Montag geöffnet – davon Freitag, Samstag und Montag erst ab 18.00 Uhr. Sonntags ab 10.00 Uhr.

ANZEIGE

Diana auf den Spuren von Rosa und Co. 

Obwohl Diana Busanny (Bild) als Wirtin in der „Oberen Mühle“ neu ist, steht die fleißige Spätzles-Hoblerin in einer bewährten Tradition. Denn die gebürtige Ausnangerin und heutige Küchenchefin hat in der „Oberen Mühle“ seit 30 Jahren gearbeitet. Das 1540 erstmals urkundlich erwähnte Mahlwerk gehört seit 1769 der heimischen Familie Echteler. Kriegsbedingt als Mahlmühle 1943 geschlossen, drehten sich ihre Mühlsteine privat noch bis 1965. Das hinderte Rosa Echteler nicht daran, zwischen den Mahlsilos auf verschiedenen Holz-Ebenen 1973 den Gasthof „Obere Mühle“ zu eröffnen. Im einstigen Mahl-Raum. Ihr Sohn Eduard betrieb das Lokal bis zu seinem plötzlichen Tod 2022 weiter. Er hatte bis vor wenigen Jahren auch noch das hauseigene Sägewerk in Schwung gehalten. Im Herbst 2023 übernahm seine damalige Mitarbeiterin Diana Busanny mit ihrem Mann Ralph das Lokal.

Die Ära Echteler endete 2022. Aber es geht weiter. 

Und wie – das zeigen Einträge auf verschiedenen Bewertungs-Plattformen im Netz. Wirt Ralph Busanny: „Eine hat geschrieben: ,Essen wie bei Oma‘.” Er erzählt: „Wir haben selbstgemachte Rindsrouladen angeboten. Da hat einer geschrieben: ,Schon lange keine so guten Rindsrouladen mehr gegessen.‘ “

ANZEIGE

Kein Wunder. Denn Küchenchefin Diana Busanny hobelt die „Obere-Mühle“-Spätzle selbst und bereitet offen-täglich Kartoffeln, Gurken, Tomaten und grüne Salatköpfe für frische Salate zu. Als eines der „Oberen-Mühle“-Markenzeichen gilt Wurstsalat mit Pommes. Den Wurstsalat liebe die Kundschaft „wie eine Granate“, berichtet  Ralph Busanny. Ein ähnlicher Hit: „Dinnete“”. Diana Busanny bietet sie mit Speck oder vegetarisch. Bei unserem Besuch in der „Oberen Mühle” fallen auch freudige Gesichter auf, die Brätknödel oder Maultaschen genießen. Diese werden auch vegetarisch angeboten.

Herzhaft deutsche Küche. Aber originell und vielseitig. Dieser Rezeptur folgen die „Obere-Mühle”-Wirtsleute auch bei Getränken. Neben Wasser und Säften gießen sie auch alkoholfreien Weizen und leichte Weizen ein. Wer lieber ein paar Prozente im Glas genießt, kann zwischen Bieren der alten Hausbrauerei Meckatzer wählen, aber auch Schäffler-Biere bestellen. Und Kristallweizen von Farny. Neuerdings auch Härle-„Landzüngle”. 

ANZEIGE

Kinderfreundlich

Die zünftigen Tische im Lokal, „die hat der Ede selber gefertigt”. Eduard Echtelers energischem Zupacken ist es auch zu verdanken, dass sich zwischen dem ehemaligen Kornmühlgebäude und der einstigen Säge noch zwei Wasserräder drehen. Eines davon gut zu sehen durch eine sichere Glaswand am Gastraum. „Der Magnet ist das Wasserrad“, sagt Wirt Ralph Busanny. Es treibt unter dem Gastraum-Holzboden einen Generator an. Dieser ist seit 2021 gekoppelt mit neuen Solarmodulen auf einigen Dächern des Anwesens. Eine ebenso neue Sicherheits-Technik trennt bei Netz-Strom-Ausfall das Areal „Obere Mühle” vom üblichen Stromnetz. In der „Oberen Mühle” sorgen dann die hauseigenen Energiequellen Wasser und Tageslicht für Elektrizität. Bewahren die Gäste vor einem „Blackout”.

Das Mühlrad deutet auf eine weitere Attraktion der „Oberen Mühle” in Ausnang: den Triebwerkskanal mit Wasser aus der Hofser Ach. An ihm breitet sich im Sommer der lauschige Biergarten aus. Mit „Goisa ond Reh“ samt Hirsch am nahen Hang. Auf diesem Gewässer kann man Tretboote fahren. Die „Obere Mühle” erweist sich damit als Paradies für große und kleine Kinder. Freundlich zum Nachwuchs. Lecker urig.
Text und Fotos: Julian Aicher

Gasthaus Obere Mühle
Obere-Mühlenweg 7, 88299 Leutkirch
Telefon: 07561 / 34 25 
mobil: 0151 / 4132061
Mail: gasthofoberemuehle@gmail.com

Öffnungszeiten
Freitag, Samstag und Montag – jeweils ab 18.00 Uhr
Sonntag ab 10.00 Uhr

Lockende Wärme: das Gasthaus “Zur Oberen Mühle” im Winter.

Aufruf

Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch