Skip to main content
Fertigstellung bis Frühjahr 2025

Für den neuen Kindergarten “Löwenzahn” im Ströhlerweg investiert die Stadt 7,2 Millionen €



Foto: Stadt Leutkirch
So wird der Kindergarten “Löwenzahn” aussehen. Computeranimation.

LeutkirchAm Freitag (19.4.) ist der erste Spatenstich für den Bau des städtischen Kindergartens “Löwenzahn” im Ströhlerweg erfolgt. OB Henle und viele Projektbeteiligte griffen zum Spaten. Mit vier Gruppenräumen für Kinder im Kindergartenalter und einem Gruppenraum für Kinder unter drei Jahren sowie weiteren Räumlichkeiten wie beispielsweise einem Bewegungsraum, einem Schlafraum und einem Essensbereich, ist der Kindergarten ein echtes Großprojekt. Ab Anfang Mai werden dann bereits – als Zwischenlösung – in den Räumlichkeiten des früheren Standorts des Kindergartens St. Martin in Adrazhofen die ersten Kinder eingewöhnt und der Betrieb des neuen städtischen Kindergartens begonnen.

Große Freude beim symbolischen Spatenstich. Foto: Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Freitag, 19. April, kurz nach 11.30 Uhr. Am Ströhlerweg nahe des Bahndamms Richtung Kisslegg werfen etliche Schaufeln den Erdboden zum rituellen “Spatenstich” für den “Löwenzahn”-Kindergarten. Ab Frühjahr 2025 soll er unter anderem vier Gruppenräume, vier Kleingruppenräume, einen Bewegungsraum, einen Küche und noch etliches mehr für den Nachwuchs bieten. Kostenpunkt: 7,2 Millionen Euro. Bauweise in Holz, Dachbegrünung und Sonnenstrom-Module.

“Ein historischer Tag”. Für Oberbürgermeister Hns-Jörg Henle stellt der “Löwenzahn”-Kindergarten “ein Novum” dar. Denn erstmals tritt die Stadt Leutkirch selbst als Betreiberin solch einer Kindertagesstätte auf. Als besonderen Glücksfall bezeichnet es der Rathauschef, das die bisherige städtische Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte Carmen Scheich den “Löwenzahn” leiten wird.

ANZEIGE

Einen besonderen Dank sprach er den Mitarbeitern der Stadtverwaltung aus, die mit der Planung und Durchführung des Projekts betraut wurden sowie den Vertretern der beteiligten Planern und Baufirmen. Bis Frühjahr 2025 soll der Kindergarten fertiggestellt werden. Er betonte, dass es vor allem den Mitgliedern des Leutkircher Gemeinderats zu verdanken sei, dass der Kindergarten nun genau an dieser Stelle gebaut wird. Diese hätten die Vorteile des Standorts erkannt und die Verwaltung davon überzeugen können.

„Es ist nicht selbstverständlich für eine Stadtverwaltung, ein solches Projekt stemmen zu können. Umso mehr freut es mich, dass wir die personellen und finanziellen Mittel aufwenden können, um mit dem Kindergarten-Neubau dringend benötigte Betreuungsmöglichkeiten schaffen zu können“, so Henle.

ANZEIGE

Holz beruhigt den Puls der Kinder

Die gelernte Erzieherin Carmen Scheich freut sich schon auf diese Aufgabe. Bis ihre aktuelle Stelle jemand anderes besetzt, möchte sie unter anderem noch dem Jugendgemeinderat treu bleiben. In diesem Zusammenhang erwähnt OB Henle die gute Zusammenarbeit mit der Geschwister Scholl-Schule. So kann der Kindergarten an sich schon vor Fertigstellung des neuen Gebäudes in den alten Betreuungsräumen in Adrazhofen beginnen.

Bemerkenswert. Damit es leichter erreicht werden könne, entstehe noch ein Durchgang unter der Bahnlnie Richtung Kisslegg. Den Standort des Betreuungsbaus habe der Gemeinderat gefunden. Dafür dankte Henle ausdrücklich.Die Bauweise in Holz erweise sich nicht nur als auffallend “nachhaltig”, sondern helfe, dass der Puls der Buben und Mädchen “ruhiger” wirke. Der “Löwenzahn”-Kindergarten Ströhlerweg: ein lebendiger Ruhepool für den Nachwuchs.
Text: Julian Aicher / Stadt Leutkirch (Thomas Stupka)

Carmen Scheich, die künftige Leiterin des Kindergartens, mit OB Hans-Jörg Henle. Foto: Julian Aicher

Foto: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Hedys Highlights

Was klappert da bei Härle auf’m Baum?

Leutkirch – Im Härle-Park auf der Trauerbuche, gesehen am 3. April von Hedy Baumgärtner.
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl

Jugendgemeinderat tagt am 8. April

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin

Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch
Freitag, 11.04.2025 20:00 Uhr
Einmal ist keinmal
Leutkirch | Hans-Multscher-Haus

Samstag, 12.04.2025 10:00 Uhr
Leutkircher Energiefrühling
Leutkirch | Festhalle

Samstag, 12.04.2025 19:30 Uhr
Ein Stück Jesus in sich wiederfinden!
Leutkirch | La Salette Kapelle

Samstag, 12.04.2025 20:00 Uhr
Einmal ist keinmal
Leutkirch | Hans-Multscher-Haus

Sonntag, 13.04.2025 10:00 Uhr
Leutkircher Energiefrühling
Leutkirch | Festhalle