Skip to main content
ANZEIGE
Wenn die Welt still ist

Fünftklässler erlebten Workshop in Gebärdensprache



Foto: Stiftung St. Anna
Die Klasse 5d zusammen mit Locher (links) und Langlotz. Sie zeigen die Gebärde ILY, die für „I love you“ steht und gleichzeitig Solidarität unter und mit Gehörlosen ausdrückt.

Leutkirch – „Was meint ihr, wie sagt man ‚Tee‘ in Gebärdensprache?“ Diese Frage wird vom Gehörlosen Ingo Langlotz an einem Dienstagmorgen vor aufmerksamen Fünftklässlern gebärdet. Winfried Locher übersetzt die Gebärden in gesprochene Sprache – und ein Kind macht daraufhin eine Geste, wie ein Teebeutel in eine Tasse getaucht wird. „Richtig!“, freuen sich Langlotz und Locher. „Und wie sagt man wohl ‚Kaffee‘?“

Das Hans-Multscher-Gymnasium hat Langlotz zum wiederholten Male eingeladen, um für die fünften Klassen einen Workshop in Gebärdensprache zu geben. „Als UNESCO-Schule haben wir uns zur Menschenrechtsbildung verpflichtet. Alle Schülerinnen und Schüler hier sollen für das Zusammenleben in Vielfalt sensibilisiert werden. Für die Jüngsten hat sich so etwas Greifbares wie der Gebärdenspracheworkshop da als sehr zielführend erwiesen“ sagt Dr. Sandra Gehrke. Die Lehrerin für Geografie und Biologie war lange Jahre die schulinterne Koordinatorin für das UNESCO-Programm und hat auch dieses Projekt angeschoben.

ANZEIGE

Die Gebärde für Kaffee erraten die Kinder ebenfalls sehr schnell: Man mahlt mit einer imaginären Kaffeemühle. Und sie haben noch viele Fragen: „Wie klingelt dein Wecker?“ Mit einem Lichtimpuls. „Und wie spielt man als Gehörloser Fußball, wenn man den Schiri nicht pfeifen hört?“ Der Unparteiische gibt in diesem Fall Signale mit einer Fahne.

Was die Kinder aus diesem Workshop neben einigen Gebärden und einem ersten Zugang zu einer neuen Sprache mitnehmen, wird zum Abschluss sehr augenscheinlich: Langlotz bedankt sich für die Aufmerksamkeit. Und die Kinder klatschen für den Gehörlosen – nicht durch hörbares Zusammenschlagen der Hände, sondern sie nutzen automatisch die Gebärde „Hände hoch in die Luft und hin und her drehen“. Ganz offensichtlich können sie sich in seine Situation nun hineinversetzen.

ANZEIGE

In Deutschland gibt es rund 300 UNESCO-Schulen, weltweit sind es mehr als 11.000 Schulen in über 180 Ländern.

www.stiftung-st-anna.de

ANZEIGE

www.demokratie-leben.de

www.leutkirch.de/demokratie

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin verunglückte in ihrem Haus und erlag in der Nacht von Samstag auf Sonntag ihren schweren Sturzverletzungen. Sie wurde 64 Jahre alt.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Vortrag von Matthias Hufschmid

Die Woche bis zum Kriegsende in Leutkirch am 28. April 1945

Leutkirch – Vor 80 Jahren. Am Samstag, 28. April 1945, rollten nachmittags französische Panzer aus Reichenhofen Richtung Leutkirch. Damit endete der Zweite Weltkrieg in der Nibelstadt. Die Woche zuvor befand sich die Bevölkerung aber zwischen Hoffen und Bangen. Darüber berichtete letzten Sonntagnachmittag, 27. April,  ab 14.00 Uhr Matthias Hufschmid von der Volkshochschule Leutkirch im Bocksaal. Sein rund 40-köpfiges Publikum erlebte dort einen Bericht – spannender als ein Krimi. Beeindr…
Willkommmensstelen

Arbeiten zur Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch haben begonnen

Leutkirch – Das LEADER-geförderte Projekt „Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch“ befindet sich in der finalen Phase. An den fünf Ortseinfahrten – Kemptener, Isnyer, Wangener, Wurzacher und Memminger Straße – werden künftig moderne Willkommens- und Veranstaltungs-Stelen die Bevölkerung sowie Gäste der Stadt begrüßen und über Veranstaltungen informieren.
Am Montag, 5. Mai

Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 5. Mai 2025, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Mittwoch, 30. April

Offene Bühne in der Walpurgisnacht

Leutkirch – Am Mittwoch, 30. April, der Walpurgisnacht, kommen nicht die Hexen in den Bocksaal in Leutkirch, sondern da gibt´s die nächste Offene Bühne. Der Sänger der Hausband Feelin´ Alright ist verhindert. Er wird durch zwei Stimmen ersetzt, die Stimmen der Soulsisters Angele.
In entspannter Runde geht es durch die Altstadt

Leutkircher Probiererle-Tour am 2. Mai

Leutkirch – Am Freitag, 2. Mai um 14.30 Uhr startet die erste kulinarische Stadtführung durch Leutkirch in diesem Jahr. In entspannter Runde geht es durch die Altstadt – mit interessanten Einblicken in Geschichte und Geschichten rund ums Städtle. Unterwegs darf natürlich auch probiert werden: An mehreren Stationen warten typische Allgäuer Spezialitäten – von deftiger Wurst über würzigen Käse bis zu knusprigen Seelen.
Donnerstag, 15. Mai

Ortschaftsrat Reichenhofen tagt

Reichenhofen – Der Ortschaftsrat Reichenhofen hat am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil (Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen folgende sechs Punkte:
Aichers Augenblicke

Der Frühling ist da

Leben satt zeigt die Wiese, die Julian Aicher am Samstag in der Nähe von Leutkirch abgelichtet hat.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin verunglückte in ihrem Haus und erlag in der Nacht von Samstag auf Sonntag ihren schweren Sturzverletzungen. Sie wurde 64 Jahre alt.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin verunglückte in ihrem Haus und erlag…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch