Skip to main content
ANZEIGE
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche



Foto: Carmen Notz
85 Frauen verbrachten einen Tag der Freude.

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude kommt auch von innen, von Gott.

Referentin des Nachmittags war Gertrud Geiger (Bild) aus Tettnang, Supervisorin und Coach, die rasch die Herzen der rund 85 anwesenden Frauen aus Leutkirch um Umgebung eroberte, nicht zuletzt durch ein altes Örgeli von ihrem Opa, mit dem sie ein paar Lieder spielte, zur Freude der Besucherinnen.

ANZEIGE

Die Freude lebt im Hier und Jetzt

„Trotz aller Sorgen und Nöte, lasst Euch nicht bekümmern und entmutigen durch schlechte Nachrichten, macht Musik, seid fröhlich und kommt zusammen“, diese Botschaft kam auch mit der Örgeli-Musik von Gertrud Geiger rüber; Musik und Gesang verbindet Menschen, macht Freude. Stress, Hektik, Traurigkeit, Überlastung, Überforderung im Alltag, all das darf die Freude am Leben nicht vertreiben. „Die Freude lebt im Hier und Jetzt“, versicherte die Referentin glaubhaft und erklärte: „Die Freude kann man nicht festhalten, zum Beispiel sieht man das erste Schneeglöckchen im Frühling – man freut sich riesig, der Frühling kommt, aber das ist nur ein Momentgefühl. Das bleibt nicht lang erhalten.

Kleingruppen-Arbeit: Was hat mich heute schon gefreut?

In Zweier- oder Dreier-Gruppen erzählten sich die Frauen gegenseitig, was sie heute schon gefreut hat, und da gab es jede Menge Meldungen: Der Kaffee am Morgen, ein schönes gemütliches Frühstück, ein spontanes Wiedersehen, die Sonne, ein Lob über einen gelungenen Kuchen, der frische Feldsalat vom Garten im Winter und sogar die Meldung, dass eine Enkelin das Licht der Welt erblickt hat – willkommen auf der Erde! Nach so viel Input und sehr harmonischer Stimmung ging Frau Geiger auf das Lachen ein, und wie wichtig es für den Körper ist: Es lockert das Zwerchfell, die Kiefer, viele Muskeln sind beteiligt, der Nervus-Vagus kommt in Schwingung und vieles mehr. Wichtig: Oft lächeln oder summen, das tut gut, good vibrations sozusagen.

ANZEIGE

Kein Tag sollte vergehen ohne Lachen

Charlie Chaplin sagte einst: „Jeder Tag, an dem man nicht gelacht hat, ist ein verlorener Tag.“ In diesem Sinne betonte Geiger, dass Lachen glücklich mache, Stress reduziere und auch von Psycho-Ärzten als Heilmittel gegen Depressionen angesehen werde. Zur Bestätigung nahm sie nochmals ihr Örgeli zur Hand und lud alle zum Mitsingen der Vogelhochzeit ein. Aus über 80 hellen Kehlen erklang ein fröhliches „Fidirallala“.

Das gab es noch nie beim Begegnungstag: Alle tanzen!

Auch Tanzen sei ein guter Tipp für ein Freude-Gefühl, Tanzen sei ein Ganzkörpergefühl, noch besser, meinte die fröhlich-klingende Referentin. Und siehe da, beim nächsten Lied wurde getanzt, fast alle Frauen tanzten einen Walzer zu zweit. Auch die Bibel sei voller Freude, es wurde auf den Tanz von Miriam (Schwester von Moses) hingewiesen, im Alten Testament. „Wir sind alle Geschöpfe Gottes, wir sollen und dürfen Freude ausstrahlen! Wir dürfen täglich dankbar sein, dass wir leben und diese Freude auch ausstrahlen“, sagte Getrud Geiger und forderte dazu auf, ringsum die Menschen anzulächeln, um das Gefühl Freude im Raum zu verbreiten.

ANZEIGE

„Wer dreimal täglich schmunzelt und mittags nicht die Stirn runzelt, wer abends lacht, so dass es schallt, der wird 100 Jahre alt!“ Ein alter, weiser Spruch, der durch Ärzte bestätigt wird, laut Referentin. Patienten, die dem Leben gegenüber positiv eingestellt sind, werden schneller gesund. Pessimismus schade dem Immunsystem. Und noch ein Aspekt wurde genannt: Freude kann man nicht erzwingen und sagen: Jetzt freu Dich doch! Es gibt viele Redewendungen zur Freude: Außer sich sein vor Freude, vor Freude springen/platzen, die kleinen Freuden des Alltags, geteilte Freude ist doppelte Freude, der/die hat nix zu lachen, aus der Reihe tanzen …

Kaffee, Kuchen und viel zu reden

Dann gab es den Kaffee, Tee und tolle Kuchen, die vom Team des Frauenbunds Leutkirch serviert wurden. Gelbe Tulpen schmückten die Kaffeetische, ebenso die freudigen Ereignisse auf Papier, die vorher genannt worden waren. Es gab vieles zu bereden, denn viele Frauen kannten sich untereinander, es war eine schöne, angenehm-freudige Atmosphäre.

ANZEIGE

Thea Schupp-Alders und Adelheid Rauch-Mangold.

Die beiden Initiatorinnen Thea Schupp-Alders aus Unterzeil und Adelheid Rauch-Mangold aus Leutkirch luden dann zur Wort-Gottes-Feier ein, die musikalisch vom Trio Moni Heinz mit Querflöte, von Gitarristin Karin Wäckerle und Mechthild Schellhorn am Flügel umrahmt wurde. „An was erfreue ich mich, was wollte ich schon immer Schönes machen, nichts ist selbstverständlich, jeden Abend dankbar sein für den Tag, das waren einige Impulse, die zum Nachdenken und auch zum Ausfüllen einluden: Alle Besucherinnen bekamen einen Zettel, auf dem jede Frau ihre persönlichen Freuden eintragen konnte.

ANZEIGE

Noch eine wichtige Botschaft kam von Adelheid Rauch-Mangold: Nach-tragend sein, unversöhnlich sein – das sind Freude-Killer. Selber trägt man schwer daran, den anderen interessiert es gar nicht. Das sollte jede/r bedenken.

Neben schönen Lobpreis-Liedern wurde zum Thema Freude auch der Brief von Paulus an die Philipper genannt: Freuet Euch Brüder, ich sage, freuet Euch (über die gute Botschaft von Jesus). Mit leichten und frohen Herzen wurden die vielen Frauen von Thea Schupp-Alders verabschiedet, sie dankte allen Mitwirkenden und Helfern, dass es wieder so ein stimmungsvoller und harmonischer Begegnungstag der Frauen aus Stadt und Land geworden war.
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Mittwoch, 2. April um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen

Gebrazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Gebrazhofen am Mittwoch, 2. April 2025 um 19.30 Uhr im Rathaus 1. OG, Vogteistraße 6, 88299 Leutkirch-Gebrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Nachrichten aus St. Martin

Am Samstag und Sonntag Kirchengemeinderatswahl

Leutkirch – An diesem Wochenende (29./30. März) ist Kirchengemeinderatswahl. Die persönliche Stimmabgabe ist möglich für die Mitglieder der Kirchengemeinde von St. Martin im Bischof-Moser-Haus. Die Kandidierenden sind in der „Leutekirche“ vorgestellt (diesem Artikel angehängt; zu finden hier unter „Downloads“).
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Polizeibericht

Polizei stoppt nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeuglenker

Leutkirch – Beamte des Polizeireviers Leutkirch haben am Donnerstag zwei Fahrzeuglenker im Stadtgebiet aus dem Verkehr gezogen, die nicht mehr fahrtüchtig waren. Am helllichten Vormittag gegen 10 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 44-jährigen Autofahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle und stellte dabei deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann fest.
Die Aktion läuft bis Karsamstag

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 speziell den Schulbesuch von Flüchtlingskindern und Jugendlichen im Libanon. Seit 2013 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an der Solibrot-Aktion von Misereor. Der Zweigverein Leutkirch mit derzeit 67 Mitgliedsfrauen unterstützt das Anliegen seit vielen Jahren, dem Hunger in der Welt durch Engagement etwas entgegenzusetzen.
Am Samstag, 29. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr

1. Klamottentauschparty im Johanniter Sonnentreff in Leutkirch

Leutkirch – Jeder hat Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden und die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Bei der Klamottentauschparty beim Johanniter Sonnentreff können Sie am 29. März von 15.00 bis 18.00 Uhr diese Teile eintauschen.
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Nachfahre der Familie Gollowitsch

Leutkirch trauert um Peter Forbes

Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, einem jüdischen Ehepaar aus Leutkirch, das 1942 ermordet wurde. Er war der Sohn von Margot Forbes, geborene Gollowitsch, die als einzige ihrer Familie überlebte. Mit seinem Tod endet die familiäre Linie der Gollowitschs, einer einst angesehenen Familie, die tief in Leutkirch verwurzelt war.
Sanka zugeparkt

Autofahrer behinderte Rettungswagen

Leutkirch – Eine Rettungswagenbesatzung ist am Mittwoch (26.3.) gegen 10.30 Uhr bei einem medizinischen Notfall in der Ottmannshofer Straße von einem Autofahrer behindert worden. Als die Sanitäter nach der Erstversorgung der Patientin zum Rettungswagen zurückkehrten, war dieser von einem noch unbekannten Fahrzeuglenker derart eingeparkt worden, dass sich die hinteren Türen zum Beladen der Krankentransportliege nicht mehr öffnen ließen. Der Unbekannte stand dabei im absoluten Haltverbot. Die R…
Am 29. und 30. März

Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes

Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau (bei Leutkirch) laden zu einem Markt für Handwerk & Genuss ein. Neudeutsch würde man „streetfood & handcraft market“ sagen. Kulinarisch, handwerklich, heimatlich lautet das Motto. Die Besucher erleben selbstgemachte Gaumengenüsse von regionalen Anbietern. Zum Gleich-Essen oder zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Gäste können sich auf Allgäuer Spezialitäten, regionalen Käse, f…

MEISTGELESEN

Leutkirch
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Am 29. und 30. März

Allgäuer Genussmarkt & Markt für Selbstgemachtes

Leutkirch-Urlau – Der Historische Dorfgasthof “Hirsch” und die Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau (bei Leutkirch) laden zu einem Markt für Handwerk & Genuss ein. Neudeutsch würde man „streetfood & handcraft market“ sagen. Kulinarisch, handwerklich, heimatlich lautet das Motto. Die Besucher erleben selbstgemachte Gaumengenüsse von regionalen Anbietern. Zum Gleich-Essen oder zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Die Gäste können sich auf Allgäuer Spezialitäten, regionalen Käse, f…
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch

Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest

Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch – Peter Forbes ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war der Enkel von Friedrich und Lilly Gollowitsch, …
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Fre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch