Skip to main content
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche



Foto: Carmen Notz
85 Frauen verbrachten einen Tag der Freude.

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude kommt auch von innen, von Gott.

Referentin des Nachmittags war Gertrud Geiger (Bild) aus Tettnang, Supervisorin und Coach, die rasch die Herzen der rund 85 anwesenden Frauen aus Leutkirch um Umgebung eroberte, nicht zuletzt durch ein altes Örgeli von ihrem Opa, mit dem sie ein paar Lieder spielte, zur Freude der Besucherinnen.

ANZEIGE

Die Freude lebt im Hier und Jetzt

„Trotz aller Sorgen und Nöte, lasst Euch nicht bekümmern und entmutigen durch schlechte Nachrichten, macht Musik, seid fröhlich und kommt zusammen“, diese Botschaft kam auch mit der Örgeli-Musik von Gertrud Geiger rüber; Musik und Gesang verbindet Menschen, macht Freude. Stress, Hektik, Traurigkeit, Überlastung, Überforderung im Alltag, all das darf die Freude am Leben nicht vertreiben. „Die Freude lebt im Hier und Jetzt“, versicherte die Referentin glaubhaft und erklärte: „Die Freude kann man nicht festhalten, zum Beispiel sieht man das erste Schneeglöckchen im Frühling – man freut sich riesig, der Frühling kommt, aber das ist nur ein Momentgefühl. Das bleibt nicht lang erhalten.

Kleingruppen-Arbeit: Was hat mich heute schon gefreut?

In Zweier- oder Dreier-Gruppen erzählten sich die Frauen gegenseitig, was sie heute schon gefreut hat, und da gab es jede Menge Meldungen: Der Kaffee am Morgen, ein schönes gemütliches Frühstück, ein spontanes Wiedersehen, die Sonne, ein Lob über einen gelungenen Kuchen, der frische Feldsalat vom Garten im Winter und sogar die Meldung, dass eine Enkelin das Licht der Welt erblickt hat – willkommen auf der Erde! Nach so viel Input und sehr harmonischer Stimmung ging Frau Geiger auf das Lachen ein, und wie wichtig es für den Körper ist: Es lockert das Zwerchfell, die Kiefer, viele Muskeln sind beteiligt, der Nervus-Vagus kommt in Schwingung und vieles mehr. Wichtig: Oft lächeln oder summen, das tut gut, good vibrations sozusagen.

ANZEIGE

Kein Tag sollte vergehen ohne Lachen

Charlie Chaplin sagte einst: „Jeder Tag, an dem man nicht gelacht hat, ist ein verlorener Tag.“ In diesem Sinne betonte Geiger, dass Lachen glücklich mache, Stress reduziere und auch von Psycho-Ärzten als Heilmittel gegen Depressionen angesehen werde. Zur Bestätigung nahm sie nochmals ihr Örgeli zur Hand und lud alle zum Mitsingen der Vogelhochzeit ein. Aus über 80 hellen Kehlen erklang ein fröhliches „Fidirallala“.

Das gab es noch nie beim Begegnungstag: Alle tanzen!

Auch Tanzen sei ein guter Tipp für ein Freude-Gefühl, Tanzen sei ein Ganzkörpergefühl, noch besser, meinte die fröhlich-klingende Referentin. Und siehe da, beim nächsten Lied wurde getanzt, fast alle Frauen tanzten einen Walzer zu zweit. Auch die Bibel sei voller Freude, es wurde auf den Tanz von Miriam (Schwester von Moses) hingewiesen, im Alten Testament. „Wir sind alle Geschöpfe Gottes, wir sollen und dürfen Freude ausstrahlen! Wir dürfen täglich dankbar sein, dass wir leben und diese Freude auch ausstrahlen“, sagte Getrud Geiger und forderte dazu auf, ringsum die Menschen anzulächeln, um das Gefühl Freude im Raum zu verbreiten.

ANZEIGE

„Wer dreimal täglich schmunzelt und mittags nicht die Stirn runzelt, wer abends lacht, so dass es schallt, der wird 100 Jahre alt!“ Ein alter, weiser Spruch, der durch Ärzte bestätigt wird, laut Referentin. Patienten, die dem Leben gegenüber positiv eingestellt sind, werden schneller gesund. Pessimismus schade dem Immunsystem. Und noch ein Aspekt wurde genannt: Freude kann man nicht erzwingen und sagen: Jetzt freu Dich doch! Es gibt viele Redewendungen zur Freude: Außer sich sein vor Freude, vor Freude springen/platzen, die kleinen Freuden des Alltags, geteilte Freude ist doppelte Freude, der/die hat nix zu lachen, aus der Reihe tanzen …

Kaffee, Kuchen und viel zu reden

Dann gab es den Kaffee, Tee und tolle Kuchen, die vom Team des Frauenbunds Leutkirch serviert wurden. Gelbe Tulpen schmückten die Kaffeetische, ebenso die freudigen Ereignisse auf Papier, die vorher genannt worden waren. Es gab vieles zu bereden, denn viele Frauen kannten sich untereinander, es war eine schöne, angenehm-freudige Atmosphäre.

ANZEIGE

Thea Schupp-Alders und Adelheid Rauch-Mangold.

Die beiden Initiatorinnen Thea Schupp-Alders aus Unterzeil und Adelheid Rauch-Mangold aus Leutkirch luden dann zur Wort-Gottes-Feier ein, die musikalisch vom Trio Moni Heinz mit Querflöte, von Gitarristin Karin Wäckerle und Mechthild Schellhorn am Flügel umrahmt wurde. „An was erfreue ich mich, was wollte ich schon immer Schönes machen, nichts ist selbstverständlich, jeden Abend dankbar sein für den Tag, das waren einige Impulse, die zum Nachdenken und auch zum Ausfüllen einluden: Alle Besucherinnen bekamen einen Zettel, auf dem jede Frau ihre persönlichen Freuden eintragen konnte.

ANZEIGE

Noch eine wichtige Botschaft kam von Adelheid Rauch-Mangold: Nach-tragend sein, unversöhnlich sein – das sind Freude-Killer. Selber trägt man schwer daran, den anderen interessiert es gar nicht. Das sollte jede/r bedenken.

Neben schönen Lobpreis-Liedern wurde zum Thema Freude auch der Brief von Paulus an die Philipper genannt: Freuet Euch Brüder, ich sage, freuet Euch (über die gute Botschaft von Jesus). Mit leichten und frohen Herzen wurden die vielen Frauen von Thea Schupp-Alders verabschiedet, sie dankte allen Mitwirkenden und Helfern, dass es wieder so ein stimmungsvoller und harmonischer Begegnungstag der Frauen aus Stadt und Land geworden war.
Text und Fotos: Carmen Notz

Weitere Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Bauarbeiten

Bis 11. Mai Einschränkungen beim Zug-Verkehr zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, viele Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch