Skip to main content
ANZEIGE
Volle Halle in Gebrazhofen

Flottes Sangesprogramm der Sängergruppe Engerazhofen und des Männerchores Beuren



Foto: Carmen Notz
Chorleiterin Karin Stohr dirigierte zum Schluss beide Chöre zusammen beim schönen Lied “Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir”.

Gebrazhofen/Engerazhofen/Beuren – Schon die Dekoration im Foyer verkündete: Hier geht es heute abend um Urlaubsstimmung, um Sonne, Meer und Strand. Draußen sank das Thermometer auf unter zehn Grad. Aber beim Konzert wurde es einem warm ums Herz. Beim diesjährigen Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen unter Leitung von Karin Stohr saß der Besucher zwischen Sonnenschirmen, Luftmatratzen, lustigen Wassertieren und Palmen.

Die zweite Überraschung: Die Bühne war seitlich, die Tische schräg zur Bühne aufgestellt, so dass viel mehr Leute buchstäblich in der ersten Reihe sitzen konnten und alle den besten Blick auf die Bühne hatten. Mittendrin auch OB Hans-Jörg Henle aus Leutkirch und Ortsvorsteher Siegfried Edelmann, in den Reihen der Gäste viele Chorleiter, Sängerinnen und Sänger.

ANZEIGE

Allgäu-Lieder, Jodler und bekannte Lieder

Den Auftakt machte der Gastchor aus Beuren unter Leitung von Renate König, die ihre 20 Sänger am Piano begleitete. Fröhliche Allgäu- und Berglieder, darunter auch ein altes Schweizer Volkslied und anmutige Jodler brachten gleich Urlaubsstimmung, wenn auch nicht direkt am Meer. „Hörst es ned“ von Hubert von Goisern wurde dargebracht, ebenso das 200 Jahre alte deutschesVolkslied „Kein schöner Land“. Mit einem FreiheitsLied schlossen die Beurener Männer ihren ersten Part und eine kleine Pause wurde gerne zum Reden und Sich-Treffen genutzt. An der Bar gab es Sekt und Cocktails zwischen reichlich Grün – ein tolles Ambiente.

Lass die Sonne in Dein Herz”

Für Getränke und Bewirtung sorgten Familien und Freunde der Sängergruppe, die mit gut 30 Sänger/innen dann die Bühne betrat. Begleitet von Ingrid Menig am Piano und anderen Instrumentalisten gab es ein buntes Programm an fröhlichen Stimmungsliedern, darunter „Lass die Sonne in Dein Herz“, sowie den bekannte Hit „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“. Nach einem stimmungsvollen „Ehrenwort“ durfte man wieder eine Pause mit leckeren Seelen genießen.

ANZEIGE

Vorstand Werner Sommerer vom Männerchor Beuren wollte wissen, wer von den Besuchern wo im Urlaub war und wer die schönste Zeit des Jahres daheim oder im Allgäu verbracht hatte. Für alle Norden-Liebhaber gab es das schöne Lied „Westerland“ und auch das bekannte Stück aus Tabaluga „Ich wollte nie erwachsen sein“ war im Programm. Beim wunderbaren Chorsatz „Überm See“ konnte man entspannt zurücklehnen. Nach einer Polka ohne Blasmusik: „Hans bleib da“ und mit einem schönen Lied übers Allgäu verabschiedete sich der Männerchor und überreichte Karin Stohr ein Präsent.

Sie kamen in Shorts mit Sonnenbrille

Tobias Stohr, Sohn der Chorleiterin aus Engerazhofen, dankte allen Besuchern, Sänger/innen, den vielen Helfern und DJ Franzi, der den letzten Part des Abends übernahm. Zuvor hatte die Sängergruppe noch eine Überraschung parat: Alle kamen in unterschiedlichen Urlaubs-Outfits, in Shorts und Hawaii-Hemden, mit Sonnenhut und -brille und luden mit „Lollipop“ gleich zum Mitsingen und Mitschnippen ein. „Surfin’ USA“ von den Beach Boys durfte nicht fehlen und „La Bamba“ mit einigen kräftigen ARIBA –Zwischenrufen, ebenso der berühmte „Izibizi-tiniwini-Strand-Bikini“, der wohl nie getragen wurde.

Zuletzt reihte sich der Männerchor zwischen die Sängergruppe und gemeinsam ertönte das schöne Lied „Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir“ zum Abschluss. Dann übernahm DJ Franzi das Ruder des „Urlaubsbootes“, die Bar füllte sich und man verbrachte noch manch schöne Stunde in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch