Skip to main content
ANZEIGE
Volle Halle in Gebrazhofen

Flottes Sangesprogramm der Sängergruppe Engerazhofen und des Männerchores Beuren



Foto: Carmen Notz
Chorleiterin Karin Stohr dirigierte zum Schluss beide Chöre zusammen beim schönen Lied “Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir”.

Gebrazhofen/Engerazhofen/Beuren – Schon die Dekoration im Foyer verkündete: Hier geht es heute abend um Urlaubsstimmung, um Sonne, Meer und Strand. Draußen sank das Thermometer auf unter zehn Grad. Aber beim Konzert wurde es einem warm ums Herz. Beim diesjährigen Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen unter Leitung von Karin Stohr saß der Besucher zwischen Sonnenschirmen, Luftmatratzen, lustigen Wassertieren und Palmen.

Die zweite Überraschung: Die Bühne war seitlich, die Tische schräg zur Bühne aufgestellt, so dass viel mehr Leute buchstäblich in der ersten Reihe sitzen konnten und alle den besten Blick auf die Bühne hatten. Mittendrin auch OB Hans-Jörg Henle aus Leutkirch und Ortsvorsteher Siegfried Edelmann, in den Reihen der Gäste viele Chorleiter, Sängerinnen und Sänger.

ANZEIGE

Allgäu-Lieder, Jodler und bekannte Lieder

Den Auftakt machte der Gastchor aus Beuren unter Leitung von Renate König, die ihre 20 Sänger am Piano begleitete. Fröhliche Allgäu- und Berglieder, darunter auch ein altes Schweizer Volkslied und anmutige Jodler brachten gleich Urlaubsstimmung, wenn auch nicht direkt am Meer. „Hörst es ned“ von Hubert von Goisern wurde dargebracht, ebenso das 200 Jahre alte deutschesVolkslied „Kein schöner Land“. Mit einem FreiheitsLied schlossen die Beurener Männer ihren ersten Part und eine kleine Pause wurde gerne zum Reden und Sich-Treffen genutzt. An der Bar gab es Sekt und Cocktails zwischen reichlich Grün – ein tolles Ambiente.

Lass die Sonne in Dein Herz”

Für Getränke und Bewirtung sorgten Familien und Freunde der Sängergruppe, die mit gut 30 Sänger/innen dann die Bühne betrat. Begleitet von Ingrid Menig am Piano und anderen Instrumentalisten gab es ein buntes Programm an fröhlichen Stimmungsliedern, darunter „Lass die Sonne in Dein Herz“, sowie den bekannte Hit „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“. Nach einem stimmungsvollen „Ehrenwort“ durfte man wieder eine Pause mit leckeren Seelen genießen.

ANZEIGE

Vorstand Werner Sommerer vom Männerchor Beuren wollte wissen, wer von den Besuchern wo im Urlaub war und wer die schönste Zeit des Jahres daheim oder im Allgäu verbracht hatte. Für alle Norden-Liebhaber gab es das schöne Lied „Westerland“ und auch das bekannte Stück aus Tabaluga „Ich wollte nie erwachsen sein“ war im Programm. Beim wunderbaren Chorsatz „Überm See“ konnte man entspannt zurücklehnen. Nach einer Polka ohne Blasmusik: „Hans bleib da“ und mit einem schönen Lied übers Allgäu verabschiedete sich der Männerchor und überreichte Karin Stohr ein Präsent.

Sie kamen in Shorts mit Sonnenbrille

Tobias Stohr, Sohn der Chorleiterin aus Engerazhofen, dankte allen Besuchern, Sänger/innen, den vielen Helfern und DJ Franzi, der den letzten Part des Abends übernahm. Zuvor hatte die Sängergruppe noch eine Überraschung parat: Alle kamen in unterschiedlichen Urlaubs-Outfits, in Shorts und Hawaii-Hemden, mit Sonnenhut und -brille und luden mit „Lollipop“ gleich zum Mitsingen und Mitschnippen ein. „Surfin’ USA“ von den Beach Boys durfte nicht fehlen und „La Bamba“ mit einigen kräftigen ARIBA –Zwischenrufen, ebenso der berühmte „Izibizi-tiniwini-Strand-Bikini“, der wohl nie getragen wurde.

ANZEIGE

Zuletzt reihte sich der Männerchor zwischen die Sängergruppe und gemeinsam ertönte das schöne Lied „Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir“ zum Abschluss. Dann übernahm DJ Franzi das Ruder des „Urlaubsbootes“, die Bar füllte sich und man verbrachte noch manch schöne Stunde in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch