Skip to main content
ANZEIGE
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders



Foto: VBAO
Der Abschluss des VBAO-Adventskalenders wurde im Rahmen des “VBAO-EhrenamtsAbends” im Haus am Stadsee in Bad Waldsee gefeiert.

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.

Mit dem Ziel, das lokale Engagement zu fördern und gemeinnützige Projekte zu unterstützen, schüttete die Bank über den VBAO-Adventskalender 150.000 Euro an 150 Projekte aus. Insgesamt belief sich das Volumen aus Spenden und Sponsoring der Genossenschaftsbank im Geschäftsjahr 2024 auf 700.000 Euro.

564 Bewerbungen

„Der VBAO-Adventskalender 2024 war ein voller Erfolg“, mit diesen Worten begrüßte Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO, die Gäste im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee. Über eine Bewerbungsphase im Oktober und einen Juryentscheid im November wurden aus 564 Einsendungen die förderwürdigen Projekte ausgewählt. Die Vergabe der Spenden wurde regional über die “Schwäbische Zeitung” sowie über die sozialen Medien der VBAO bekanntgegeben.

Die Spenden für 22 „Ortstürchen“ in Höhe von insgesamt 115.000 Euro wurden von (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern aus der Region sowie den Vorständen Josef Hodrus und Stephanie Bernickel der VBAO bei zwei Jurysitzungen vergeben. Über weitere 30.000 Euro entschieden die Mitglieder der Bank. Diese Summe wurde über das „Heilig-Abend-Türchen“ vergeben. Die Projekte für diese Abstimmung wurden ebenfalls von der Jury nominiert. Über das „Nikolaustürchen“ am 6. Dezember erhielten Kindergärten und -tagesstätten 40 Bobbycars im Wert von insgesamt 5000 Euro, die noch am selben Tagen ausgeteilt wurden.

“Hier ist Nähe spürbar”

Im Rahmen des neuen Formats „VBAO-EhrenamtsAbend“ brachte die VBAO ihre Anerkennung für das lokale Engagement von Ehrenamtlichen zum Ausdruck. Auch Matthias Henne, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Waldsee, richtete ein Grußwort an die Gäste: „Für alles, was die VBAO als regionale Bank vor Ort für das Ehrenamt leistet, sind wir mehr als dankbar. Hier ist Nähe spürbar. Die Bank hat eine tolle Entwicklung genommen: Neben der Fusion im vergangenen Jahr ist es beachtlich, dass sie auch ihren VBAO-Adventskalender auf neue Beine gestellt hat.“

Vorstandssprecher Josef Hodrus hob in seiner Ansprache hervor: „Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – das dürfen wir niemals außer Acht lassen. Mit dem VBAO-Adventskalender und weiteren Initiativen unterstützen wir die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht nur finanziell, sondern stellen auch die Wertschätzung in den Mittelpunkt, die sie verdient. Wir sind heute hier, um positive Gedanken mitzunehmen und motiviert in das neue Jahr zu starten.“

Ein Projekt unter vielen: das interkulturelle Frauencafé

Von Chorkleidung über neue Pausenspielgeräte bis hin zur Sanierung eines Vereinsheimes war in diesem Jahr alles dabei. Bei der Abschlussveranstaltung des VBAO-Adventskalenders wurden einzelne „Highlightprojekte“ vorgestellt: Die Verantwortlichen des GLOBAL e. V. aus Bad Waldsee reichten ein Projekt für ein interkulturelles Frauencafé ein. Dafür erhielt der Verein eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Lili Bamann vom GLOBAL e. V. erzählte beim VBAO-EhrenamtsAbend: „Mit der Spende der VBAO fördern wir die sozialen Kontakte der Frauen untereinander. Wir können davon Materialien wie Wolle, Scheren und Stricksachen sowie Bastelsachen für die Kinder kaufen. Es ist schön zu sehen, wenn alle glücklich und zufrieden sind.“




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Polizeibericht

Pkw kollidiert mit Traktor – beide Fahrerinnen verletzt

Leutkirch – Am Samstagnachmittag (10.5.), gegen 16.00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zur Kollision zwischen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw. Die bisherigen Unfallermittlungen weisen auf folgenden Unfallhergang hin: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die dem Traktor nachfolgende 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1 erkannte den Abbiegevorgang nicht oder zu spät, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden T…
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch