Skip to main content
ANZEIGE
Leserbief

Externe Propagandisten haben an der Schule nichts zu suchen



Zur Diskussion um das Aus des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ im Bereich Leutkirch – Aichstetten – Aitrach, insbesondere zum in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Leutkirch) am 12. November veröffentlichten Artikel „Ortsvorsteher verteidigt ,Demokratie leben‘ gegen Kritik“ und zum in der Bildschirmzeitung veröffentlichten Leserbrief von Bärbel Fischer („Indoktrination unter dem Deckmantel ,Demokratie leben‘“  / DBSZ vom 6. November)

Herr Edelmann (Ortsvorsteher von Gebrazhofen; Anm. d. DBSZ-Red.) beruft sich in seiner Kenntnis über das Programm „Demokratie leben“ auf sein Amt als Ortsvorsteher und glaubt über den Nutzen dieses Programms besser Bescheid zu wissen als Frau Fischer. Er führt dabei ein äußerst triviales Beispiel an, das wenig überzeugend wirkt.

Auch wenn Frau Fischer die für die Bundesrepublik seit 1990 veraltete Abkürzung BRD verwendet, muss ich ihr damit Recht geben, dass es sich bei „Demokratie leben“ um ein regierungsideologisch gesteuertes Programm handelt. Das belegt alleine schon die Bezuschussung durch 55.000 € jährlicher Bundesmittel. Dass dieser Verschwendung von Steuergeldern ein Ende gesetzt wird, ist höchste Zeit.

Die Erziehung zur Demokratie ist Aufgabe der Schule, und zwar im Unterricht. Dazu gibt es den geeigneten Fächerkanon und darauf abgestimmte Bildungspläne.  Die Schule hat dank ihrer personellen und finanziellen Ausstattung mittels Unterricht diesen Teil der Bildung und Erziehung zu übernehmen. Auch wenn externe Propagandisten für Schüler mitunter unterhaltsamer sind, sollte sich die Schule auch in diesem Punkt ihre hoheitliche Aufgabe nicht aus den Händen nehmen lassen.

Aus meiner ehemaligen Erfahrung als Lehrer kann ich bestätigen, dass an Schulen in zunehmendem Maße wertvolle Unterrichtszeit durch staatsideologisch bis grün-woke Gastredner mit Themen wie Demokratie, Klimakatastrophe, Migrationsproblematik etc.  verdrängt wird. Mit unsinnigen Programmen überlässt die Schule dabei das Feld pädagogischen Laien anstatt in derselben Zeit seriösen Unterricht anzubieten, wie es die Eltern auch erwarten könnten. Viele Lehrer beklagen, dass sie dadurch in ihrer Lehrplanerfüllung behindert werden. Auch ich habe dies mehrfach so erlebt.

Schulleitungen dagegen lassen fast keine Gelegenheit aus, mit solchen außerplanmäßigen und damit öffentlichkeitwirksamen Veranstaltungen PR für ihre Schule zu machen.

Das Ergebnis kennt jeder. Weil Schule die ihr zugedachte Aufgabe nicht mehr erfüllt, werden die Leistungen der Schüler von Jahr zu Jahr schlechter.

Für mich als ehemaligen Lehrer sind gespielte Kinderparlamente in Grundschulen kompletter Unsinn. Es ist nicht altersgerecht und lenkt von den wahren Aufgaben der Grundschule, der Befähigung zu elementaren Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen ab.

Seine Tätigkeit als Ortsvorsteher macht Herrn Edelmann nicht per se zum Experten für Demokratie-Erziehung und seinem Beispiel möchte ich noch hinzufügen: Die Wasserqualität in der Leitung (und in Leutkirch verfügt jedes Klassenzimmer über einen Wasserhahn) ist weit besser als in einem bakterienverseuchten Plastik-Trinkwasserspender.
Gerhard Gschwind, Bad Wurzach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Indoktrination unter dem Deckmantel „Demokratie leben“

Zum Ende der Bundesförderung für „Demokratie leben“ im Raum Leutkirch – Aichstetten – Aitrach
von Bärbel Fischer
veröffentlicht am 6. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ankneippen am 25. April

Das Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Leutkirch

Leutkirch – Der Kneipp Verein Leutkirch hat für 2025 ein Jahresprogramm erstellt. Neben den bewährten Programmpunkten wie Frauen reden – ein Gesprächsabend für Frauen, der viermal im Jahr angeboten wird, der Mitgliederversammlung Ende März und einer Tageswanderung Ende Juni wird auch zum Ankneippen am 25. April eingeladen.
Am 7. Februar

Offene Bühne im „Bock”

Leutkirch – Am Freitag, 7. Februar, ist die nächste offene Bühne im „Bock“-Saal in Leutkirch. 
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt!

Tastschreiben, Online-Yoga und Familienforschung sind Themen der VHS

Leutkirch – In der kommenden Woche beginnen drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt. Am Mittwoch, 12. Februar, besteht für Erwachsene die Möglichkeit, mittels eines bewährten mentalen Ansatzes Tastaturschreiben mit zehn Fingern zu erlernen. Dozentin ist Denise Kieble. Der Kurs findet vier Mal jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Am Donnerstag, 6. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am Freitag, 7. Februar,…
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch