Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung des Regierungspräsidiums Tübingen

Eschachbrücke soll im Juli fertig sein



Tübingen (dbsz) – Das Regierungspräsidium in Tübingen hat am 2. April die Presse über die im laufenden Jahr 2024 vorgesehenen Straßenbaumaßnahmen im Bereich Leutkirch informiert. Demnach ist vorgesehen, die Arbeiten an der Mohrenbrücke in Leutkirch im Juli zum Abschluss zu bringen. Im Juni wird die Fahrbahndecke der Landesstraße zwischen Haselburg und Friesenhofen erneuerte; die L318 wird in jenem Bereich voll gesperrt werden, der Verkehr wird großräumig umgeleitet.

Mohrenbrücke im Juli fertig

L 308 Ersatzneubau der Brücke über die Eschach in Leutkirch („Mohrenbrücke“; Nr. 22 auf der unter Download hinterlegten Karte)
Die Arbeiten für den Neubau der beschädigten Brücke der L 308 über die Eschach begannen im Frühjahr 2023. Nach dem Rückbau der Brücke, der Herstellung der Bohrpfahlgründungen und dem Betonieren der beiden Widerlager wurden im November 2023 die Arbeiten zur Herstellung des Überbaus aufgenommen. Im Zuge des Brückenbaus finden auch wichtige Leitungs- und Straßenbauarbeiten im Bereich Wangener Straße – Untere Grabenstraße – Obere Vorstadtstraße statt. Die neue Brücke und die notwendigen straßenbaulichen Maßnahmen werden voraussichtlich im Juli 2024 fertiggestellt. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund drei Millionen Euro.

ANZEIGE

Friesenhofen – Haselburg im Juni gesperrt

L 318, Fahrbahndecken-Erneuerung Friesenhofen – Haselburg (Nr. 13 und Nr. 23 auf der unter Download hinterlegten Karte)
Die L 318 weist zwischen der Einmündung der L 320 bei Friesenhofen und der Einmündung der Allgäuallee bei Leutkirch-Haselburg starke Risse und Verdrückungen auf. Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt daher, den 3,6 Kilometer langen Abschnitt im Juni 2024 zu sanieren. Parallel zur Fahrbahnsanierung wird auch die Brücke über die Eschach bei Friesenhofen instandgesetzt. Während der Arbeiten muss der Verkehr der L 318 in beiden Richtungen großräumig umgeleitet werden. Die Baukosten belaufen sich nach derzeitiger Kostenschätzung auf rund eine Million Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen (plus 280.000 € für die Brückensanierung).

Geh- und Radweg bei Haselburg

L 318, Ersatzneubau Geh- und Radwegbrücke über die Eschach bei Leutkirch – Haselburg (24)
Die Geh- und Radwegbrücke im Zuge des Radweges parallel zur L 318 ist stark beschädigt und wird von September 2024 bis April 2025 erneuert. Der Holzüberbau wird rückgebaut und durch eine neue und verbreiterte Aluminium-Konstruktion ersetzt. Die Brückenwiderlager müssen vorab für den neuen Überbau ertüchtigt werden. Während der Arbeiten wird der Radverkehr über den Radweg „Alter Bahndamm Leutkirch-Urlau“ geführt. Für das Ausheben des alten Überbaus und das Einheben des neuen Überbaus wird die L 318 für jeweils einen Tag vollgesperrt. Die Kosten für die Brückenerneuerung belaufen sich auf rund 300.000 Euro.

ANZEIGE

Genaue Zeitpunkte und Zeitdauer

Über den genauen Beginn und Ablauf der Baumaßnahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen wird das Regierungspräsidium in einzelnen Pressemitteilungen jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren.

Baustelleninformation

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

ANZEIGE

Bitte um Verständnis

In der Pressemitteilung des Regierungspräsidiums, in der eine Vielzahl an Straßenbaumaßnahmen in den Landkreisen Ravensburg, Sigamringen und im Bodenseekreis aufgeführt werden, wird Regierungspräsident Klaus Tappeser mit den Worten zitiert: „Mit hohen Investitionen von Bund und Land in den Neu- und Ausbau von Bundes- und Landesstraßen, in deren Erhaltung sowie in Radwege wird das Regierungspräsidium auch in diesem Jahr die Verkehrsinfrastruktur weiter stärken und die Mobilität verbessern. Auch bei sorgfältigster Planung lässt sich aber nicht ausschließen, dass es mitunter zu Verkehrsbehinderungen und zu Mehrbelastungen an den Umleitungsstrecken kommt. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld.”

Unter Download finden Sie die Übersichtskarte zu den Straßenbaumaßnahmen 2024 in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis; die einzelnen Projekte sind mit Nummern markiert. Wir haben im vorstehenden Artikel auf die Beschreibung der Projekte im Bereich Leutkirch beschränkt.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Vor der Festhalle in Leutkirch

Am Donnerstag, 1. Mai, um 10.00 Uhr wird der Maibaum gestellt

Leutkirch – Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird auch 2025 wieder ein Maibaum in Leutkirch gestellt! Am Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr laden die Initiatoren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf den Platz vor der Festhalle ein, um gemeinsam zu feiern – und den Maibaum aufzustellen.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Vortrag von Matthias Hufschmid

Die Woche bis zum Kriegsende in Leutkirch am 28. April 1945

Leutkirch – Vor 80 Jahren. Am Samstag, 28. April 1945, rollten nachmittags französische Panzer aus Reichenhofen Richtung Leutkirch. Damit endete der Zweite Weltkrieg in der Nibelstadt. Die Woche zuvor befand sich die Bevölkerung aber zwischen Hoffen und Bangen. Darüber berichtete letzten Sonntagnachmittag, 27. April,  ab 14.00 Uhr Matthias Hufschmid von der Volkshochschule Leutkirch im Bocksaal. Sein rund 40-köpfiges Publikum erlebte dort einen Bericht – spannender als ein Krimi. Beeindr…
Willkommmensstelen

Arbeiten zur Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch haben begonnen

Leutkirch – Das LEADER-geförderte Projekt „Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch“ befindet sich in der finalen Phase. An den fünf Ortseinfahrten – Kemptener, Isnyer, Wangener, Wurzacher und Memminger Straße – werden künftig moderne Willkommens- und Veranstaltungs-Stelen die Bevölkerung sowie Gäste der Stadt begrüßen und über Veranstaltungen informieren.
Am Montag, 5. Mai

Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Montag, 5. Mai 2025, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch