Skip to main content
ANZEIGE
Interessante Geschichten und ein wenig Grusel

Erste Halloween-Stadtführung



Foto: Carmen Notz
Schaurig-schön war sie, die Stadtführung an Halloween.

Leutkirch – Ein Feuer lodert im Hof hinter dem Gotischen Haus. Stadtführer Stephan Wandinger erwartet hier, im Kostüm von Jack the Ripper, seine Gäste zur nächtlichen Stunde. Im Feuerschein treffen immer mehr Interessierte ein, denn die Nachfrage für diese Halloween-Führung war groß.

Im Feuerschein beginnt Wandinger zu erzählen, vom ältesten Haus in Leutkirch, dem über 600 Jahre alten Gotischen Haus, ein Holzbau, dem das Alter nur von der Rückseite anzusehen ist. Ein paar Lichter brennen innen, die Gruppe steigt die Stiegen zum zweiten Stock hinauf. Hier ist nicht mehr alles im Lot, der Holzboden knarrt ein wenig unheimlich. Tatsächlich – ein Aufschrei – hier spukt der gotische Geist in einem abgelegenen Raum, ein Arm langt nach neugierigen Besuchern. Huch.

Weiter geht es die Marktstraße entlang zum nördlichen Stadttor oder Memminger Tor, wo einst ein Stadtgraben und eine Brücke waren. Später entstand hier der Viehmarktplatz, stumme Zeugen sind eine Kuh mit Kalb als Skulptur aus Stein. Nun wird der Obere Graben bestiegen, an der Stadtmauer entlang führt der Weg zum Wahrzeichen Bockturm, der mal ganz anders aussah und Blaserturm genannt wurde. Warum? Hier wohnte der Turmwächter mit seiner Familie und musste nach eventuellem Feuer in der Innenstadt Ausschau halten, schließlich waren viele Häuser aus Holz gebaut. Dann blies er das Horn zur Warnung. Die Witwe des letzten Wächters wohnte noch bis 1910 im Turm, wo ganz unten sogar noch immer ein Verließ ist.

Durch ein Tor geht es auf den Gänsbühl, den Hauptplatz und Schauplatz vieler Veranstaltungen in Leutkirch, die Stadtmitte, umrahmt von namhaften Gebäuden, darunter das Rathaus und das einstige Kaufhaus Gollowitsch.

ANZEIGE

Plötzlich poltert es

Spannend wird es wieder im Rathaus bei Nacht. Spärliche Beleuchtung und seltsame Geräusche verheißen nichts Gutes. Stephan Wandinger erklärt das Gebäude und wie es zu den Leutkircher Stadtfarben blau-gelb kam. Plötzlich poltert es hinter Türen, das Licht geht kurz aus. Dann großes Staunen: Der Schwörsaal mit seiner wundervollen Stuckdecke – ein wahres Schmuckstück, der ganze Raum in stilvollem Ambiente. Viele Paare haben hier schon geheiratet, auch einige aus dieser illustren Halloween-Gruppe.

Nochmals geht es bergauf – zur Schneegasse, zur Weberdunk. Auweia – das ist ja ohne Halloween schon unheimlich. Im hellen Licht sieht man einen traditionellen Webstuhl, Leinenkleider hängen an der Wand. Plötzlich öffnet sich eine Seitentüre und knallt wieder zu – der schwarze Mann.

ANZEIGE

Da, eine Hexe!

Am Oberen Graben angekommen, wird die große Grundschule erklärt, mit dem wohl schönsten Ausblick aufs Umland. Dann führt ein schmaler Weg zum Marienplatz. Die St. Martinskirche, das Kloster und der Platz sind in orangenes Licht getaucht. Wandinger erzählt von den armen Franziskanerinnen, spricht über den Pulverturm, über die Leutekirche. Der Mond lugt hinter der Wilhelmshöhe hervor. Passend zur Stimmung geht es nun um Hexenverbrennungen in der Region. Ein Aufschrei. Eine Hexe schleicht sich durch die Gruppe und wie ein kurzer Spuk ist sie auch schon wieder verschwunden.

Die alte Spitalkirche wird besichtigt und es gibt Leutkircher, die noch nie drinnen waren, denn die Gelegenheit ist selten. Dann ist die Gruppe auf dem großen „Handelsweg zwischen den Meeren“ angelangt, am Postplatz zur Marktstraße hin. Wandinger berichtet von der Blütezeit der Freien Reichsstadt, als es etliche Brauereien, Brennereien, Metzger, Bäcker und gar über 30 Wirtshäuser in Leutkirch gab. Für heutige Verhältnisse unvorstellbar, obwohl die Einwohnerzahl um das Zehnfache gestiegen ist.

Es geht nun die Bachstraße entlang, wo einst der Stadtbach floss. Am Traditionsgasthaus „Zum goldenen Lamm“ vorbei erreicht die Gruppe bald das Kornhaus, wo einst ein Badehaus war. Noch sind es ein paar Schritte zum dunklen Gerberviertel. In der Gasse Rote Lache taucht ein unheimlicher Geselle auf, der seine Felle anbietet. Leider hat niemand Gulden dabei, nur Euro.

ANZEIGE

Übers liebliche Paradiesgässle geht es dann zum Torhaus zurück, wo das Ende der ganz schön-gruseligen Halloween-Stadtführung ist. Die Gruppe zeigte sich sehr zufrieden und bedankte sich bei Stephan Wandinger und seinem „dunklen Gesellen“ für die spannenden Geschichten.

Bitte vormerken

Die nächste Themen-Stadtführung ist eine Weihnachtsmarktführung mit Heißgetränk am 30. November. Adventsführungen gibt es am 7. und 14. Dezember mit Lebkuchen und Heißgetränk. Infos: www.leutkirch.de. Bitte vormerken
Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
Am 8. März im Stadttheater

Joy of Voice konzertiert bei der “Night of Musical“  in Kaufbeuren

Kaufbeuren – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Besucher der “Night of Musical” am 8. März im Stadttheater Kaufbeuren. Veranstaltet von Spot on Entertainment, verspricht dieses einzigartige Event ein musikalisches Feuerwerk, das die schönsten und bekanntesten Songs aus weltberühmten Musicals zum Leben erweckt. Die alljährliche „Night of Musical“ mit dem Show-Ensemble „Joy of Voice – STAGE ART“ kommt auch dieses Jahr wieder in das wunderschöne Stadttheater in …
Beginn am Montag, 17. Februar

Vhs bietet Seminar zu Stressbewältigung an

Leutkirch – mbsr (mindfulness based stress reduction) ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Präsenz und (Selbst)akzeptanz im Alltag, auch angesichts von Stresssituationen und Belastungen, informiert die Volkshochschule.
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch