Erfolgreiches Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald

Leutkirch – Bei einem intensiven Seminarwochenende auf Burg Liebenzell im Schwarzwald wuchs der Leutkircher Jugendgemeinderat enger zusammen und arbeitete intensiv an gemeinsamen Projekten.
Der Jugendgemeinderat Leutkirch verbrachte ein lehrreiches und produktives Seminarwochenende auf der Burg Liebenzell im Schwarzwald. Die dort ansässige baden-württembergische Akademie für Kinder- und Jugendparlamente stellte ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen zusammen.
Team-Building-Maßnahmen
Der Freitagabend begann mit verschiedenen Team-Building-Maßnahmen, um das Kennenlernen zu erleichtern. Da die Jugendlichen unterschiedliche weiterführende Schulen in Leutkirch vertreten, kannten sie sich bislang meist nur aus den Sitzungen. Durch die gemeinsamen Aktivitäten wuchs die Gruppe schnell zusammen.
Einführung in die Kommunalpolitik
Am Samstag stand die inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt. Nach einer Einführung in die Kommunalpolitik beschäftigte sich die Gruppe mit dem Entscheidungsspiel “Quararo”. Dabei lernten die Teilnehmenden verschiedene Entscheidungsfindungsmethoden und deren Vor- und Nachteile kennen. Neben bekannten Verfahren wie Mehrheitsentscheid oder Konsens wurde auch das sogenannte “Systemische Konsensieren” vorgestellt, das sich als einfacher in der Umsetzung erwies, als es der Name vermuten ließ. Der Jugendgemeinderat beschloss, diese Methode in einer der kommenden Sitzungen auszuprobieren. Anschließend folgten Workshops zu Jugendbeteiligung, Diversität sowie zu Rhetorik und freiem Sprechen. Ein besonderes Highlight war die praktische Übung, bei der alle eine kurze Rede verfassen und vortragen mussten.
Projekte
Am Sonntag arbeiteten die Teilnehmenden an ihren eigenen Projekten weiter. Dazu gehören die Eröffnung eines Jugendgrillplatzes in diesem Jahr, eine Jugendkonferenz für alle Jugendvertretungen im Landkreis, ein Kinoprojekt mit monatlichen Jugendfilmen im Leutkircher Kino sowie eine geplante Umfrage unter Schülerinnen und Schülern aller Schulen.
Begleitet wurde die Gruppe von Maria Hönig, der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch, sowie Wdebat Arazar, dem stellvertretenden Leiter des Jugendhauses. Am Ende des Wochenendes waren sich alle einig: Sie sind als Team enger zusammengewachsen. Die verbesserte Gruppendynamik zeigte sich direkt bei der Arbeit an den Projekten. “Wir sind einfach ein super Team!”, fasste eine Teilnehmerin das Wochenende begeistert zusammen.
Nächste Sitzung ist am 8. April
Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates findet am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Großen Sitzungssaal am Gänsbühl statt.