Skip to main content
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber



Foto: Werner Utz
Golgotha in Engerazhofen (Archivbild).

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.

Spielleiter Alfred Sipple

„Am wichtigsten war die Bereitschaft der gesamten Dorfbevölkerung dabei mitzuwirken und diesen riesigen Aufwand für die kleine Pfarrgemeinde gemeinsam zu stemmen“ ist die Zusammenfassung des Spielleiters Alfred Sipple und des Organisationsteams und so beschloss man, die Leidensgeschichte Jesu noch einmal aufzuführen. Trotz einer 10-jährigen Pause ist von mangelnder Begeisterung in der Pfarrgemeinde keine Spur zu spüren. Mit 350 Mitwirkenden werden die Zahlen aus den Spieljahren zuvor noch einmal deutlich größer sein.

ANZEIGE

Zehn Szenen

Der Spielort ist wieder die Freilichtbühne bei der La Salette-Kapelle und für das Spiel 2025 sind 10 Szenen vorgesehen. Gespielt wird zum Beispiel die Heilung des blinden Bartimäus, der Besuch von Jesus bei Maria und Martha, der Palmsonntag und der Kreuzweg mit der Kreuzigung.

Drehbuch und Regie: Pfarrer Waldemar Wrobel

„Gerade in dieser Zeit mit vielen negativen Nachrichten ist es schön, die fantastische Botschaft von Jesu in einer besonderen Verpackung präsentiert zu bekommen”, so die Anmerkung von Pfarrer Waldemar Wrobel, der für das Drehbuch und die Regie verantwortlich ist.

ANZEIGE

Zwei Jesus-Darsteller

Neu ist diesmal, dass es mit Fabio Woitscheck und Robert Barensteiner zwei neue Jesusdarsteller gibt. Durch dieses Arrangement besteht die Möglichkeit, dass im Notfall ein zweiter Jesusdarsteller einspringen kann. Künstlerisch kommen die Beiden aus dem Musicalbereich und wurden über einen Kontakt zur Gesangschule „Joy of Voice“ gefunden. Beide Darsteller haben spontan zugesagt und freuen sich auf die neue Herausforderung. „Ich finde, Jesus vermittelt Werte, die ich heute manchmal vermisse“ meint Fabio Woitscheck. „Mein Wunsch ist, dass jeder ein Stück Jesus bei dem Spiel in sich wiederfindet.“

Kein Eintritt – Spenden zugunsten der Kapellenrenovation

Auch dieses Mal verzichten die Engerazhofener auf ein Eintrittsgeld und somit auf jeglichen kommerziellen Anspruch. Sie hoffen jedoch, dass sie mit ihrem zweistündigen Spiel die Menschen so nachhaltig beeindrucken, dass der eine oder andere Betrag gespendet wird. Das Geld soll der dringend notwendigen Restaurierung der La Salette-Kapelle zugutekommen.

ANZEIGE

Mitwirkende von 9 Monaten bis 88 Jahren

Seit Herbst 2024 laufen in der Gemeinde die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aus der ursprünglich angedachten kleinen visuellen Katechese für die Gemeinde ist inzwischen ein professionelles Passionsspiel mit einem gewaltigen Aufwand an Darstellern und freiwilligen Helfern geworden. Alle freiwilligen Helfer und Teilnehmer – vom 9 Monate altem Baby bis zur 88-jährigen Oma – erbringen tausende von freiwilligen Arbeitsstunden.

Jeder in der Gemeinde bringt seine Ideen, Fähigkeiten und seine Arbeitskraft ein und gewinnt aber auch dadurch. Ein Spieler meinte nach dem letzten Passionsspiel in 2015: „Wir Spieler und Helfer dieser Engerazhofer Passionsspiele profitieren am meisten von diesem Spiel. Wir nehmen hier Dinge und Empfindungen mit, die man sich mit keinem Geld der Welt kaufen kann.“

Der Beginn ist gemacht: Alle in der Gemeinde haben mit Begeisterung „Ja“ gesagt, aber es ist noch ein langer “Leidensweg” für die Engerazhofener bis zum Golgatha auf dem Kapellenberg.

ANZEIGE

Aufführungen

Die Freilicht-Aufführungen: Samstag, 12. April 2025, Sonntag, 13. April 2025 (Palmsonntag) Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag). Beginn jeweils um 19.30 Uhr bei der La Salette-Kapelle in Engerazhofen. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Der Eintritt ist frei. www.passionsspiel-engerazhofen.de

Fotos: Werner Utz (Archivbilder von 2010 und 2015).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Hortparlament zu Besuch im Rathaus

“Nachwuchspolitiker” trafen Oberbürgermeister

Leutkirch – Die Kinder des Hortes am Oberen Graben besuchten am Donnerstagmittag (30.01.) Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Sitzungssaal und stellten ihm zahlreiche Fragen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Verlängerung des Schutzstatus für Geflüchtete aus der Ukraine bis März 2026

Leutkirch – Die Ausländerbehörde Leutkirch erhält aktuell vermehrt Rückfragen zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisse für Geflüchtete aus der Ukraine. Hiermit möchten wir darüber informieren, dass der Schutzstatus dieser Personen bis zum 4. März 2026 verlängert wurde.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch