Skip to main content
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber



Foto: Werner Utz
Golgotha in Engerazhofen (Archivbild).

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.

Spielleiter Alfred Sipple

„Am wichtigsten war die Bereitschaft der gesamten Dorfbevölkerung dabei mitzuwirken und diesen riesigen Aufwand für die kleine Pfarrgemeinde gemeinsam zu stemmen“ ist die Zusammenfassung des Spielleiters Alfred Sipple und des Organisationsteams und so beschloss man, die Leidensgeschichte Jesu noch einmal aufzuführen. Trotz einer 10-jährigen Pause ist von mangelnder Begeisterung in der Pfarrgemeinde keine Spur zu spüren. Mit 350 Mitwirkenden werden die Zahlen aus den Spieljahren zuvor noch einmal deutlich größer sein.

ANZEIGE

Zehn Szenen

Der Spielort ist wieder die Freilichtbühne bei der La Salette-Kapelle und für das Spiel 2025 sind 10 Szenen vorgesehen. Gespielt wird zum Beispiel die Heilung des blinden Bartimäus, der Besuch von Jesus bei Maria und Martha, der Palmsonntag und der Kreuzweg mit der Kreuzigung.

Drehbuch und Regie: Pfarrer Waldemar Wrobel

„Gerade in dieser Zeit mit vielen negativen Nachrichten ist es schön, die fantastische Botschaft von Jesu in einer besonderen Verpackung präsentiert zu bekommen”, so die Anmerkung von Pfarrer Waldemar Wrobel, der für das Drehbuch und die Regie verantwortlich ist.

ANZEIGE

Zwei Jesus-Darsteller

Neu ist diesmal, dass es mit Fabio Woitscheck und Robert Barensteiner zwei neue Jesusdarsteller gibt. Durch dieses Arrangement besteht die Möglichkeit, dass im Notfall ein zweiter Jesusdarsteller einspringen kann. Künstlerisch kommen die Beiden aus dem Musicalbereich und wurden über einen Kontakt zur Gesangschule „Joy of Voice“ gefunden. Beide Darsteller haben spontan zugesagt und freuen sich auf die neue Herausforderung. „Ich finde, Jesus vermittelt Werte, die ich heute manchmal vermisse“ meint Fabio Woitscheck. „Mein Wunsch ist, dass jeder ein Stück Jesus bei dem Spiel in sich wiederfindet.“

Kein Eintritt – Spenden zugunsten der Kapellenrenovation

Auch dieses Mal verzichten die Engerazhofener auf ein Eintrittsgeld und somit auf jeglichen kommerziellen Anspruch. Sie hoffen jedoch, dass sie mit ihrem zweistündigen Spiel die Menschen so nachhaltig beeindrucken, dass der eine oder andere Betrag gespendet wird. Das Geld soll der dringend notwendigen Restaurierung der La Salette-Kapelle zugutekommen.

ANZEIGE

Mitwirkende von 9 Monaten bis 88 Jahren

Seit Herbst 2024 laufen in der Gemeinde die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aus der ursprünglich angedachten kleinen visuellen Katechese für die Gemeinde ist inzwischen ein professionelles Passionsspiel mit einem gewaltigen Aufwand an Darstellern und freiwilligen Helfern geworden. Alle freiwilligen Helfer und Teilnehmer – vom 9 Monate altem Baby bis zur 88-jährigen Oma – erbringen tausende von freiwilligen Arbeitsstunden.

Jeder in der Gemeinde bringt seine Ideen, Fähigkeiten und seine Arbeitskraft ein und gewinnt aber auch dadurch. Ein Spieler meinte nach dem letzten Passionsspiel in 2015: „Wir Spieler und Helfer dieser Engerazhofer Passionsspiele profitieren am meisten von diesem Spiel. Wir nehmen hier Dinge und Empfindungen mit, die man sich mit keinem Geld der Welt kaufen kann.“

Der Beginn ist gemacht: Alle in der Gemeinde haben mit Begeisterung „Ja“ gesagt, aber es ist noch ein langer “Leidensweg” für die Engerazhofener bis zum Golgatha auf dem Kapellenberg.

ANZEIGE

Aufführungen

Die Freilicht-Aufführungen: Samstag, 12. April 2025, Sonntag, 13. April 2025 (Palmsonntag) Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag). Beginn jeweils um 19.30 Uhr bei der La Salette-Kapelle in Engerazhofen. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt. Es gibt keine Sitzgelegenheiten. Der Eintritt ist frei. www.passionsspiel-engerazhofen.de

Fotos: Werner Utz (Archivbilder von 2010 und 2015).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Am Samstag, 26. April

Männerquartett Quartonal gastiert bei Leutkircher Klassik

Leutkirch – Mit einem der besten Vokalensembles Deutschlands endet die Reihe der Leutkircher Klassik für diese Saison am Samstag, 26. April, in der Festhalle Leutkirch. Zu Gast ist dann „Quartonal“, das seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen hat und namhafte Preise und Auszeichnungen aufweisen kann. Auf dem Programm steht wunderschöne Vokalmusik der Romantik und Moderne mit Werken unter anderem von Carl Friedrich Zöllner, Mathieu Neumann und David Hamilton.
In entspannter Runde geht es durch die Altstadt

Leutkircher Probiererle-Tour am 2. Mai

Leutkirch – Am Freitag, 2. Mai um 14.30 Uhr startet die erste kulinarische Stadtführung durch Leutkirch in diesem Jahr. In entspannter Runde geht es durch die Altstadt – mit interessanten Einblicken in Geschichte und Geschichten rund ums Städtle. Unterwegs darf natürlich auch probiert werden: An mehreren Stationen warten typische Allgäuer Spezialitäten – von deftiger Wurst über würzigen Käse bis zu knusprigen Seelen.
Dokumentation zum Diepoldshofer Soldatengrab (Folge 3)

Als Otto Siebler Vollzug melden wollte, war keiner mehr da

Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten, welche am Nachmittag des 26. April 1945 im Wald zwischen Diepoldshofen und Bauhofen erfolgt war, Folgendes (Folge 3 unserer Serie); die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt.
Am Freitag, 16. Mai

Meditativer Tanz in der Galluskapelle

Leutkirch – Unter Anleitung von Rosemarie Gröber treffen sich Interessierte zum „meditativen Tanz zur Mitte“ am Freitag, 16. Mai, um 19.00 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg. Gemeinsam wollen Teilnehmer/innen an diesem Abend „Leib und Seele in Bewegung bringen“, heißt es in einer Mitteilung des Fördervereins Galluskapelle.
Am Freitag, 25. April, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars

Leutkirch – Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis.
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
Am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr

Mit der Familie Leutkirch im Wandel der Zeit kennenlernen

Leutkirch – Die erste Familienstadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 24. April, um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit der ganzen Familie lernen die Teilnehmer spielerisch Leutkirch kennen.
Am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 24. April, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die Zeit nach der Erschießung der 15 Soldaten,…
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) schreibt über die dramatischen Tage bis zur Erschießung der …
Diepoldshofen – Am 26. April 1945, zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende, wurden im Wald zwischen Diepoldshofen und …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch