Skip to main content
Bei Rapunzel im Februar

Ein Monat für Selbstgemachtes und Selbermacher



Foto: IT WORKS! Medien GmbH
Im Februar zeigt Rapunzel Naturkost den Dokumentationsfilm „Das Kombinat – Kann Wirtschaft auch solidarisch?“

Legau – Der Februar steht bei Rapunzel Naturkost ganz unter dem Motto „Do it yourself“. So bringt Livi im Fermentations-Grundkurs den Interessierten bei, wie man mit Hilfe von Enzymen Lebensmittel länger haltbar machen kann.

Im Ferienprogramm erlernen Kinder die Kunst des Hula-Hoops und machen selbst Badesalz. Nähere Informationen und mehr Events gibt’s hier:

Kino: Über die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit
„Das Kombinat“, so heißt der Film, der am Mittwoch, 14. Februar, im Rapunzel Kino gezeigt wird. Neun Jahre lang hat Regisseur Moritz Springer eine solidarische Landwirtschaftsgemein-schaft in der Nähe von München begleitet: das „Kartoffelkombinat“. Der Dokumentationsfilm zeigt Springers Erkenntnisse nach dieser langen Zeit und zieht den Alltag des „Kartoffelkombinats“ mit ein. Es geht um die Zukunft der landwirtschaftlichen Arbeit und darum, welche Hin-dernisse überwunden werden müssen, um etwas in der heutigen Landwirtschaft zu ändern. „Das Kombinat“ beginnt um 19.30 Uhr im Rapunzel Kino.

ANZEIGE

Yoga: Von Hormonen und Lebendigkeit

Der Februar beginnt und endet mit Yoga: Am Samstag, 3. Februar, leitet Karin Riedele das Yoga-Special „Wilde Hormone“, in dem es um die Wechseljahre geht. Diese sind eine Zeit der Veränderung – nicht nur körperlich. Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ihr körperliches, emoti-onales und psychisches Gleichgewicht fördern können. Das Special beginnt um 9 Uhr im Yoga-Raum und dauert 8,5 Stunden. Am Samstag, 24. Februar, lädt der Yoga-Workshop „Aufbruch in die Lebendigkeit“ die Teilnehmenden dazu ein, durch Körper und Bewegung den Weg zu sich selbst zu finden. Barbara Dopfer und Hiekyoung Blanz zeigen unter anderem, wie sich Müdigkeit, Ängste und Unsicherheiten durch Yoga und Bewegungsarbeit zu Kraft und Mut verwandeln lassen. Der Yoga-Workshop startet um 9 Uhr im Yoga-Raum der Rapunzel Welt.

Fermentation: Lebensmittel ganz einfach konservieren

Fermentation leicht gemacht: Am Donnerstag, 22. Februar, lernen Interessierte in einem Grund-kurs die Basics zu dieser Art der Lebensmittelkonservierung. Kursleiterin Livi geht auf den biologischen Prozess ein, der bei der Fermentation passiert, und zeigt, wie man mithilfe von Milchsäurebakterien saures Obst und Gemüse haltbar machen kann. Die Teilnehmenden fermentieren gemeinsam Gemüse und lernen den Unterschied zwischen Nass- und Trockenfermentation ken-nen. Der Workshop findet um 9.30 Uhr und um 17 Uhr statt, jeweils im Kochstudio in der Rapunzel Welt.

ANZEIGE

Kinder: Ferienprogramm und Impro-Workshop

In den Faschingsferien gibt es für Kinder ein Ferienprogramm in der Rapunzel Welt. Beispiels-weise führt Natascha die Kinder in die Welt des Hula-Hoops ein. Mit Karin geht es in die Wild-kräuterküche, wo die Kinder selbst Badesalz herstellen dürfen. Das Wangener Puppentheater tritt auf und im Kino läuft der Animationsfilm „Rapunzel – neu verföhnt“. Außerdem warten weitere kostenlose Aktionen in der Rapunzel Welt auf die Kinder – zum Beispiel verschiedene Bastelaktionen, ein Maltisch und eine Haselnussjagd. Das Kinderferienprogramm findet am 15. und 16. Februar jeweils von 9 bis 17 Uhr statt.

Die Welt des Hula-Hoop zeigt Natascha den Kindern beim Ferienprogramm in der Rapunzel Welt.
Foto: NH

Zum Mut-Mach-Workshop lädt am Ende des Monats Norman ein. Norman ist Mitglied des Improvisations-Ensembles „Die WendeJacken“ und gestaltet am Samstag, 24. Februar, einen Improvisations-Kurs für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Auf spielerische Weise wird so das Selbstvertrauen gestärkt und gezeigt, was Improvisationstheater genau bedeutet. Der Workshop endet mit einer Aufführung vor den Eltern. Beginn des Workshops ist um 10 Uhr im Seminar-raum. Die Aufführung für die Eltern beginnt um 16 Uhr.

Außerdem im Februar in der Rapunzel Welt:

Öffentliche Gebäudeführung am
o Samstag, 3. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 9. Februar, 15 Uhr
o Samstag, 17. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr
o Freitag, 2. Februar: „Time for Wine“
o Samstag, 24. Februar: Reise in die Welt des Kaffees
o Samstag, 24. Februar: Partynacht

Eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen in der Rapunzel Welt und weitere Informationen zu den angekündigten Events gibt es unter rapunzelwelt.de/veranstaltungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Sanierung der Altstadt

Die Marktstraße Nord wird mit einbezogen

Leutkirch – Montag, 10. Februar ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Leutkircher Gemeinderats. Er befasste sich dabei hauptsächlich mit Naheliegendem. Nämlich der Sanierung der Altstadt. Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder, dass dabei auch die Marktstraße Nord angepackt werden soll. Für rund 1,68 Million Euro zusätzlich.
Drogen-Vortest positiv

Polizei zieht Autofahrer aus dem Verkehr

Leutkirch – Ohne Führerschein und mutmaßlich unter Drogeneinfluss war ein Autofahrer am frühen Montag auf der A96 in Richtung Norden unterwegs.
Jetzt zählt jede Spielerin!

Handball-Damen in Leutkirch vor dem Aus?

Leutkirch – Fast 40 Jahre lang haben die Handball-Damen der TSG Leutkirch die Vereinsfarben erfolgreich vertreten – doch nun steht das Team vor dem Aus. Wenn sich die Situation nicht ändert, kann in der kommenden Saison keine Mannschaft mehr gemeldet werden.
Es gibt noch freie Plätze

Jetzt zu Kursen der Volkshochschule anmelden

Leutkirch – Für einige Kursangebote der Volkshochschule (VHS), die nächste Woche beginnen, gibt es noch freie Plätze zu belegen:
Am Mittwoch Begegnungstag für alle Frauen aus Stadt und Land

Motto 2025: „Vergiss die Freude nicht!“

Leutkirch – Zum einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land lädt die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes am Mittwoch, 12. Februar, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den „Bock“-Saal herzlich ein. Keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen und miterleben.
Kino

cineclub – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind im Centraltheater Leutkirch “cineclub” vom 11. Februar bis einschließlich 16. Februar zu sehen: Dienstag, 11.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“, FSK 0 Donnerstag, 13.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Freitag, 14.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Samstag, 15.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Sonntag, 16.02. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Alles für die Ka…
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen

Friesenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Altmeister der Polit-Parodie gastiert im Bocksaal am Freitag, 14. Februar

Reiner Kröhnert beschwört die „Merzrevolution“

Leutkirch – Wer in der Politik Rang und Namen hat, muss damit rechnen, von Reiner Kröhnert parodiert zu werden. Am Freitag, 14. Februar, gastiert der Altmeister der Politiker-Parodie um 19.30 Uhr im Leutkircher Bocksaal (Museum im Bock, Gänsbühl 9) in seiner neuen Paraderolle als Friedrich Merz.
Reichenau und Bad Mergentheim

Fahrten der Ev. Kirchengemeinde: Rück- und Ausblick

Leutkirch – Zum Rückblick auf die Gemeindereise 2024 der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch zur Insel Reichenau und Ausblick auf die geplante Reise im August 2025 wird am Freitag, 14. Februar, 19.00 Uhr, in das Pfarrhaus, Poststraße 16, eingeladen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch