Skip to main content
ANZEIGE
Am Montagabend (22.7.) im Schwörsaal des Historischen Rathauses

Ehrungen für lange Gemeinderatsmitglieder 



Leutkirch – Montagabend, 22. Juli, kurz nach 18.00 Uhr unter der barocken Stuckdecke im Schwörsaal des alten, roten Rathauses in Leutkirch. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zeichnet Mitglieder des Gemeinderats aus, die dieser Runde zehn und (viel) mehr Jahre angehörten. Dabei betont das Stadtoberhaupt, dass durch diese Leute sehr viel Sachwissen die Ratsentscheidungen bereichert hätten. Und zwar von Gewählten aus vielerlei Berufen. Die Bilder hierzu finden Sie im Artikel „Ehrungen und Verabschiedungen“ (DBSZ vom 25. Juli; Link am Ende dieses Artikels).

Zum Beispiel Frauenarzt Dr. Götz Neugebauer (SPD). Zehn Jahre lang hatte er Ratsentscheidungen mit medizinischem Fachwissen abzusichern geholfen.
Der Gesundheit verpflichtet auch Biobäuerin Claudia Maier aus Almishofen. „Sie sind noch jung, Sie können ja in einer späteren Wahlperiode wiederkommen”, ermutigte der OB die ausscheidende Rätin von den Unabhängigen (DU). Maiers Nachfragen nach Fortschritten bei Wege-Ausbauten seien zwar für die Verwaltung manchmal herausfordernd gewesen, aber stets zielführend. 
An ihren stetigen Einsatz über zehn Jahre für Bildung und Schule erinnerte das Stadtoberhaupt, als er Jacqueline Schwärzer (Bürger-Forum BF) Blumen, Urkunde und Ehrennadel aushändigte.
Zu diesem Bürger-Forum gehört auch Stadtrat Berthold König. Als Energieberater sorgt er für sonnige Kräfte und seit 20 Jahren für entsprechendes Fachwissen im Rat. Ist als Mitglied des Grünen Bürgerforums nach wie vor Stadtrat.
CDU-Mann Helmut Kornjak brachte den Gemeinderat in den vergangenen 25 Jahren derweil auf viele Blickwinkel – etwa als aktiver Fußballförderer und jetzt auch als Ortsvorsteher von Reichenhofen. Ist nach wie vor Mitglied des Stadtrates (CDU).
Als besonders vielseitig schilderte das Stadtoberhaupt auch Monika Heinz (CDU). Von der Unterstützung für die Galluskapelle bis zu unzähligen anderen ehrenamtlichen Aufgaben habe sie vieles geleistet. Ein herzlicher Handschlag der Rätin für 25 Jahre aktives Mittun im Gemeinderat. Ist nach wie vor Mitglied des Stadtrates (CDU).
Fünf Jahre länger hatte sich in dieser gewählt-entscheidenden Runde Joachim Krimmer (CDU) zu Wort gemeldet. Oberbürgermeister Henle hatte sichtlich Mühe, die vielen Ämter, die Krimmer ausübt(e) zu nennen. Wirkt doch der Bundestverdienstkreuz-Träger weit über Leutkirch hinaus als Präsident der Handwerkskammer Ulm und Oberschwaben. Nach 30 Jahren im Gemeinderar sagte Krimmer adieu.

ANZEIGE

40 Jahre im Gemeinderat gewesen! Alois Peter

Auf ein langes politisches Leben im Gemeinderat blickt Landwirt Alois Peter zurück: 40 Jahre. Peter, der der Teilgemeinde Herlazhofen auch als Ortsvorsteher dient, im Kirchenchor singt und auch im Aufsichtsrat der Genussmanufaktur Urlau wirkt, betonte, ohne starke Rückendeckung seiner Familie sei so etwas nicht möglich gewesen. Peter lobte auch die Stadtverwaltung, die ihn dabei unterstützte, seine Orte – zur Teilgemeinde Herlazhofen gehören neben dem Hauptort noch Urlau, Heggelbach und Willerazhofen – nach vorne zu bringen.
Ihr aktives Pflichtgefühl für ihre Dörfer lobte der Stadtoberhaupt auch gegenüber Renate Falter. Sie hatte das Amt der Ortsvorsteherin 2017 von ihrem erkrankten Mann übernommen. Aus dem Gemeinderat ist sie kürzlich ausgeschieden.
Sehr persönlich auch die Worte des Oberbürgermeisters für SPD-Stadtrat Jochen Narr. Sein stetiger Einsatz für Sozialbauwohnungen wirke bis heute in Leutkirch nach. Ähnlich das immer wieder wahrnehmbare Eintreten für Schulen und Bildung.
Gleiches war hören über Stadträtin Gerlinde Mast (Bürger-Forum).
Vielseitigkeit habe schließlich Bernd Schosser (Die Unabhängigen) gezeigt. Als Stadtrat, als Schulleiter von Wuchzenhofen, aber auch als Musiker und nicht zuletzt als Busfahrer. Darauf wolle er gelegentlich gerne zurückkommen, erklärte der Oberbürgermeister. Und auch zu Schosser sagte OB Henle: „Sie sind ja noch jung. Sie können ja nochmal wiederkommen.”
Julian Aicher

Bilder im Artikel “Ehrungen und Verabschiedungen! (siehe nachstehenden Link)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Am 22. Juli im Schwörsaal des Historischen Rathauses 

Ehrungen und Verabschiedungen

Leutkirch (ja / leu) – Montagabend, 22. Juli ab 18.00 Uhr: Erste, feierliche, Sitzung des neuen Gemeinderats Leutkirch. Dabei ehrte Oberbürgermeister Hans-Jörg-Henle langjährige bisherige Mitglieder der gewählten Runde und verabschiedete ausscheidende Mitglieder. Anschließend war Fototermin mit den so Ausgezeichneten am Gänsbühl. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Juli 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch