Skip to main content
Am Montagabend (22.7.) im Schwörsaal des Historischen Rathauses

Ehrungen für lange Gemeinderatsmitglieder 



Leutkirch – Montagabend, 22. Juli, kurz nach 18.00 Uhr unter der barocken Stuckdecke im Schwörsaal des alten, roten Rathauses in Leutkirch. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zeichnet Mitglieder des Gemeinderats aus, die dieser Runde zehn und (viel) mehr Jahre angehörten. Dabei betont das Stadtoberhaupt, dass durch diese Leute sehr viel Sachwissen die Ratsentscheidungen bereichert hätten. Und zwar von Gewählten aus vielerlei Berufen. Die Bilder hierzu finden Sie im Artikel „Ehrungen und Verabschiedungen“ (DBSZ vom 25. Juli; Link am Ende dieses Artikels).

Zum Beispiel Frauenarzt Dr. Götz Neugebauer (SPD). Zehn Jahre lang hatte er Ratsentscheidungen mit medizinischem Fachwissen abzusichern geholfen.
Der Gesundheit verpflichtet auch Biobäuerin Claudia Maier aus Almishofen. „Sie sind noch jung, Sie können ja in einer späteren Wahlperiode wiederkommen”, ermutigte der OB die ausscheidende Rätin von den Unabhängigen (DU). Maiers Nachfragen nach Fortschritten bei Wege-Ausbauten seien zwar für die Verwaltung manchmal herausfordernd gewesen, aber stets zielführend. 
An ihren stetigen Einsatz über zehn Jahre für Bildung und Schule erinnerte das Stadtoberhaupt, als er Jacqueline Schwärzer (Bürger-Forum BF) Blumen, Urkunde und Ehrennadel aushändigte.
Zu diesem Bürger-Forum gehört auch Stadtrat Berthold König. Als Energieberater sorgt er für sonnige Kräfte und seit 20 Jahren für entsprechendes Fachwissen im Rat. Ist als Mitglied des Grünen Bürgerforums nach wie vor Stadtrat.
CDU-Mann Helmut Kornjak brachte den Gemeinderat in den vergangenen 25 Jahren derweil auf viele Blickwinkel – etwa als aktiver Fußballförderer und jetzt auch als Ortsvorsteher von Reichenhofen. Ist nach wie vor Mitglied des Stadtrates (CDU).
Als besonders vielseitig schilderte das Stadtoberhaupt auch Monika Heinz (CDU). Von der Unterstützung für die Galluskapelle bis zu unzähligen anderen ehrenamtlichen Aufgaben habe sie vieles geleistet. Ein herzlicher Handschlag der Rätin für 25 Jahre aktives Mittun im Gemeinderat. Ist nach wie vor Mitglied des Stadtrates (CDU).
Fünf Jahre länger hatte sich in dieser gewählt-entscheidenden Runde Joachim Krimmer (CDU) zu Wort gemeldet. Oberbürgermeister Henle hatte sichtlich Mühe, die vielen Ämter, die Krimmer ausübt(e) zu nennen. Wirkt doch der Bundestverdienstkreuz-Träger weit über Leutkirch hinaus als Präsident der Handwerkskammer Ulm und Oberschwaben. Nach 30 Jahren im Gemeinderar sagte Krimmer adieu.

ANZEIGE

40 Jahre im Gemeinderat gewesen! Alois Peter

Auf ein langes politisches Leben im Gemeinderat blickt Landwirt Alois Peter zurück: 40 Jahre. Peter, der der Teilgemeinde Herlazhofen auch als Ortsvorsteher dient, im Kirchenchor singt und auch im Aufsichtsrat der Genussmanufaktur Urlau wirkt, betonte, ohne starke Rückendeckung seiner Familie sei so etwas nicht möglich gewesen. Peter lobte auch die Stadtverwaltung, die ihn dabei unterstützte, seine Orte – zur Teilgemeinde Herlazhofen gehören neben dem Hauptort noch Urlau, Heggelbach und Willerazhofen – nach vorne zu bringen.
Ihr aktives Pflichtgefühl für ihre Dörfer lobte der Stadtoberhaupt auch gegenüber Renate Falter. Sie hatte das Amt der Ortsvorsteherin 2017 von ihrem erkrankten Mann übernommen. Aus dem Gemeinderat ist sie kürzlich ausgeschieden.
Sehr persönlich auch die Worte des Oberbürgermeisters für SPD-Stadtrat Jochen Narr. Sein stetiger Einsatz für Sozialbauwohnungen wirke bis heute in Leutkirch nach. Ähnlich das immer wieder wahrnehmbare Eintreten für Schulen und Bildung.
Gleiches war hören über Stadträtin Gerlinde Mast (Bürger-Forum).
Vielseitigkeit habe schließlich Bernd Schosser (Die Unabhängigen) gezeigt. Als Stadtrat, als Schulleiter von Wuchzenhofen, aber auch als Musiker und nicht zuletzt als Busfahrer. Darauf wolle er gelegentlich gerne zurückkommen, erklärte der Oberbürgermeister. Und auch zu Schosser sagte OB Henle: „Sie sind ja noch jung. Sie können ja nochmal wiederkommen.”
Julian Aicher

Bilder im Artikel “Ehrungen und Verabschiedungen! (siehe nachstehenden Link)



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Am 22. Juli im Schwörsaal des Historischen Rathauses 

Ehrungen und Verabschiedungen

Leutkirch (ja / leu) – Montagabend, 22. Juli ab 18.00 Uhr: Erste, feierliche, Sitzung des neuen Gemeinderats Leutkirch. Dabei ehrte Oberbürgermeister Hans-Jörg-Henle langjährige bisherige Mitglieder der gewählten Runde und verabschiedete ausscheidende Mitglieder. Anschließend war Fototermin mit den so Ausgezeichneten am Gänsbühl. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Juli 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nachrichten aus dem Pfarramt

Die Kar- und Ostertage in der Kirchengemeinde St. Martin

Leutkirch – Wir, die Kirchengemeinde St. Martin, laden Sie herzlich ein zur Feier der Kar-und Ostertage in Pfarrkirche St. Martin und den Filialen.
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Von 22. bis 30. April

Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried und Sechshöf voll gesperrt

Kreis Ravensburg – Zum Abschluss der Bauarbeiten für die Amphibienschutzanlage Ratzenried wird die Kreisstraße 8011 zwischen Ratzenried/Argenbühl und Sechshöf/Argenbühl von Montag, 22. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. April, zur Ausführung der Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke für den PKW und LKW Verkehr führt während der rund einwöchigen Bauzeit von Ratzenried – K8012 – nach Siggen – K 8044 – nach Gießen und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch d…
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Mittwoch, 23. April um 20.00 Uhr

Sonderfilmabend mit Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“

Leutkirch – Die Volkshochschule zeigt in Kooperation mit der Heimatpflege und dem Kino Cineclub Bernhard Wickis deutschen Antikriegsfilm aus dem Jahr 1959.
Am Samstag, 26. April: Das Ensemble “Quartonal”

Eines der besten Vokalensembles gastiert in Leutkirch

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, kommt mit „Quartonal“ eines der besten Vokalensembles Deutschlands zu einem Konzert in die Festhalle Leutkirch. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Direktverkauf in der Touristinfo und online (www.reservix.de) sowie an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Bürgerbüro: Hinweis zum digitalen Passbild und Schließzeiten im Mai

Leutkirch – Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Reisepässe und Personalausweise nur noch digital übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Wichtige Änderungen im Ausländerwesen ab 1. Mai

Leutkirch – Ab 1. Mai dürfen biometrische Passfotos nur noch digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt werden. Papierfotos werden nicht mehr akzeptiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch