Skip to main content
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli

Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm



Foto: vhs
Die Sommerakademie ist ein Herzstück im musikalischen Leben Leutkirchs. Das Eröffnungskonzert ist am28. Juli.

Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.

Traditionell zeigen in diesem Meisterkonzert am Tag vor dem Beginn der Meisterkurse die Professoren Christoph Schickedanz (Hamburg, Violine), Roland Glassl (München, Viola) und Jan Ickert (Frankfurt/Main, Violoncello) ihr herausragendes Können. Sie treten gemeinsam mit den für die Sommerkurse engagierten Pianistinnen und Pianisten in Einzelauftritten und im Klavierquartett auf. Zum Auftakt erklingt in diesem Jahr ein Andante mit Variationen in B-Dur für Klavier-Quartett des komponierenden Adligen Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1772-1806). Und am Ende des Konzerts stellen die Dozenten der Meisterkurse gemeinsam mit dem weißrussischen Pianisten Alexei Petrov ein Mozart-Arrangement vor.

ANZEIGE

Geigen-Professor Christoph Schickedanz hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Komponist gemacht und legt auch immer wieder hochinteressante Bearbeitungen vor. Für das Eröffnungskonzert haben die Professoren ein Klavierquartett-Arrangement vorbereitet, das Christoph Schickedanz aus dem Mozart-Bläserquintett KV 452 entwickelt hat. Schickedanz selbst wird gemeinsam mit Alexei Petrov die G-Dur-Sonate von Johannes Brahms op. 78 spielen. Cellist Jan Ickert trägt die „Trois pièces“ der französischen Komponistin Nadia Boulanger (1887 – 1979) vor. Er wird begleitet von der Frankfurter Pianistin Tomoko Ichinose. Auch Bratschist Roland Glassl wird ein Solostück beitragen, am Klavier begleitet von seiner Frau Cornelia.

Eröffnung in der Festhalle

Das Eröffnungskonzert am 28. Juli ist stimmungsvoller Auftakt der Sommerakademie Leutkirch. Die meisten der an den Meisterkursen teilnehmenden Musikstudentinnen und Musikstudenten werden an diesem Abend als Konzertbesucher ihre Professoren als Solisten und Kammermusiker erleben.

ANZEIGE

Abschlusskonzert am 7. August

Zur 21. Sommerakademie Leutkirch haben sich in diesem Jahr 40 junge Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern angemeldet. Ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann am Mittwoch, 7. August, um 19.30 Uhr, beim Abschlusskonzert der Sommerakademie in der Festhalle auftreten.

“Musik zur Nacht” in der Galluskapelle

Ein weiteres Konzert gibt es am Donnerstag, 1. August, um 21.30 Uhr in der Galluskapelle. Bei der „Musik zur Nacht“ erklingen in der Kathedralakustik der Rundkapelle um 21.30 Uhr Solowerke für Geige, Bratsche und Cello. An diesem Abend ist der Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Tickets für die Konzerte in der Festhalle gibt es bei der Touristinfo Leutkirch und online (www.reservix.de).

ANZEIGE

Die Dozenten Christoph Schickedanz (Hamburg, Violine), Roland Glassl (München, Viola) und Jan Ickert (Frankfurt/Main, Violoncello).

Die Sommerakademie im Überblick

  • Termin: 28. Juli bis 7. August
  • Meisterkurse für Violine, Viola und Violoncello unter der Leitung der Professoren Christoph Schickedanz (Hamburg, Violine), Roland Glassl (München, Viola) und Jan Ickert (Frankfurt/Main, Violoncello
  • Gegründet im Jahr 2004
  • Künstlerische Leitung: Prof. Roland Glassl (München)
  • Organisation: Volkshochschule Leutkirch e. V.
  • Teilnehmer/innen: 40 begabte Streicherinnen und Streicher (weit fortgeschrittene Schüler/Studenten) aus 13 Ländern
  • Konzerttermine: 28. Juli, 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert in der Festhalle Leutkirch; Donnerstag, 1. August 2024, 21.30, Galluskapelle: Musik zur Nacht (Solowerke für Streicher); Mittwoch, 7. August, 19.30 Uhr, Festhalle: Abschlusskonzert
  • www.sommerakademie-leutkirch.de



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Störung der Totenruhe

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 16. April 2025
Kartenvorverkauf läuft

Zwei Highlights bei den Maikonzerten des Städteorchesters Württembergisches Allgäu

Wangen – Zum einen konnte der renommierte finnische Dirigent Rauno Tikkanen wieder als Dirigent eingeladen werden, zum anderen spielt die 12-jährige Pianistin Sophia Aoki aus Kißlegg das 2. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Energiefrühling Leutkirch

Balkonmodule – „Die sind günstig”

Leutkirch – Sonntagmorgen, 13. April, um 10.00 Uhr. Erster Vortrag beim Leutkircher „Energiefrühling” in der Festhalle. Thema: Balkonmodule. Es spricht Dr. Konrad Kolesa vom Klimaschutzteam Kißlegg. Er berichtet, dass Balkon- oder Stecker-Module derzeit sehr günstig zu kaufen seien. Vier solcher Sonnenplatten am Balkon oder auf der Garage „decken zumindest ihre Grundlast”. 
Palmsonntag auf Schloss Zeil

Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret

Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. April 2025
Titel: „Wir Passagiere“

Galluskapelle zeigt Bilder von Ricarda Wallhäuser

Tautenhofen – Zum Start ins Jubiläumsjahr „25 Jahre Galluskapelle“ wurde am Sonntag (13.4.) auf dem Winterberg eine Ausstellung mit dem Titel „Wir Passagiere“ von Ricarda Wallhäuser eröffnet. Die Künstlerin mit Wohnsitz in Leutkirch und Berlin zeigt Collagen, die, auf Stoffbanner gedruckt, im Raum schweben. Der Titel spielt dabei auf das Reisen als Übergangsmoment sowie auf die Galluskapelle als Meditationsort für Reisende an. Zur Eröffnung durch Bürgermeister a.D. und 1. Vorsitzender des För…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle

Leutkirch – Eintritt frei. Am Sonntag (13. April) lockte das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentierten sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befanden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon stand der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gab`s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuchen. Ein A…
Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne

Leutkircher Musiknacht in 16 Locations

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, verwandelt sich die Leutkircher Innenstadt ab 20.00 Uhr bereits zum siebten Mal in eine große Bühne: Die Leutkircher Musiknacht steht an – und das mit einem Rekord! 16 Locations sind in diesem Jahr mit dabei – so viele wie noch nie zuvor.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch