Skip to main content
ANZEIGE
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli

Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm



Foto: vhs
Die Sommerakademie ist ein Herzstück im musikalischen Leben Leutkirchs. Das Eröffnungskonzert ist am28. Juli.

Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.

Traditionell zeigen in diesem Meisterkonzert am Tag vor dem Beginn der Meisterkurse die Professoren Christoph Schickedanz (Hamburg, Violine), Roland Glassl (München, Viola) und Jan Ickert (Frankfurt/Main, Violoncello) ihr herausragendes Können. Sie treten gemeinsam mit den für die Sommerkurse engagierten Pianistinnen und Pianisten in Einzelauftritten und im Klavierquartett auf. Zum Auftakt erklingt in diesem Jahr ein Andante mit Variationen in B-Dur für Klavier-Quartett des komponierenden Adligen Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1772-1806). Und am Ende des Konzerts stellen die Dozenten der Meisterkurse gemeinsam mit dem weißrussischen Pianisten Alexei Petrov ein Mozart-Arrangement vor.

ANZEIGE

Geigen-Professor Christoph Schickedanz hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Komponist gemacht und legt auch immer wieder hochinteressante Bearbeitungen vor. Für das Eröffnungskonzert haben die Professoren ein Klavierquartett-Arrangement vorbereitet, das Christoph Schickedanz aus dem Mozart-Bläserquintett KV 452 entwickelt hat. Schickedanz selbst wird gemeinsam mit Alexei Petrov die G-Dur-Sonate von Johannes Brahms op. 78 spielen. Cellist Jan Ickert trägt die „Trois pièces“ der französischen Komponistin Nadia Boulanger (1887 – 1979) vor. Er wird begleitet von der Frankfurter Pianistin Tomoko Ichinose. Auch Bratschist Roland Glassl wird ein Solostück beitragen, am Klavier begleitet von seiner Frau Cornelia.

Eröffnung in der Festhalle

Das Eröffnungskonzert am 28. Juli ist stimmungsvoller Auftakt der Sommerakademie Leutkirch. Die meisten der an den Meisterkursen teilnehmenden Musikstudentinnen und Musikstudenten werden an diesem Abend als Konzertbesucher ihre Professoren als Solisten und Kammermusiker erleben.

ANZEIGE

Abschlusskonzert am 7. August

Zur 21. Sommerakademie Leutkirch haben sich in diesem Jahr 40 junge Musikerinnen und Musiker aus 13 Ländern angemeldet. Ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann am Mittwoch, 7. August, um 19.30 Uhr, beim Abschlusskonzert der Sommerakademie in der Festhalle auftreten.

“Musik zur Nacht” in der Galluskapelle

Ein weiteres Konzert gibt es am Donnerstag, 1. August, um 21.30 Uhr in der Galluskapelle. Bei der „Musik zur Nacht“ erklingen in der Kathedralakustik der Rundkapelle um 21.30 Uhr Solowerke für Geige, Bratsche und Cello. An diesem Abend ist der Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Tickets für die Konzerte in der Festhalle gibt es bei der Touristinfo Leutkirch und online (www.reservix.de).

ANZEIGE

Die Dozenten Christoph Schickedanz (Hamburg, Violine), Roland Glassl (München, Viola) und Jan Ickert (Frankfurt/Main, Violoncello).

Die Sommerakademie im Überblick

  • Termin: 28. Juli bis 7. August
  • Meisterkurse für Violine, Viola und Violoncello unter der Leitung der Professoren Christoph Schickedanz (Hamburg, Violine), Roland Glassl (München, Viola) und Jan Ickert (Frankfurt/Main, Violoncello
  • Gegründet im Jahr 2004
  • Künstlerische Leitung: Prof. Roland Glassl (München)
  • Organisation: Volkshochschule Leutkirch e. V.
  • Teilnehmer/innen: 40 begabte Streicherinnen und Streicher (weit fortgeschrittene Schüler/Studenten) aus 13 Ländern
  • Konzerttermine: 28. Juli, 19.30 Uhr: Eröffnungskonzert in der Festhalle Leutkirch; Donnerstag, 1. August 2024, 21.30, Galluskapelle: Musik zur Nacht (Solowerke für Streicher); Mittwoch, 7. August, 19.30 Uhr, Festhalle: Abschlusskonzert
  • www.sommerakademie-leutkirch.de



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Schöne Impulse – Vorträge – Gebet – Gottesdienst – Geselligkeit 

Ein bereicherndes Wochenende im Haus Regina Pacis in Leutkirch

Leutkirch – Es waren wohl ganz besondere Tage, ein Treffen, das es in dieser Art noch nie gegeben hat. Menschen jeden Alters, aus Leutkirch, der Region und von weiter her, fanden sich zusammen im Haus Regina Pacis. Veranstalter war der Verein „duc in altum“, der das kirchliche Jahresprogramm mit festen Gottesdienst- und Gebetszeiten seit rund 20 Jahren dort gestaltet und verschiedene christliche Seminare, Aktionstage oder auch den deutschlandweit bekannten Alpha-Kurs anbietet, um den christli…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2025
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch