Skip to main content
ANZEIGE
Festbankett der Musikkapelle Willerazhofen mit der Patenkapelle Heggelbach

Doppelkonzert bot würdigen Rahmen für 27 Ehrungen



Foto: Carmen Notz
Martin Bareth, Georg Reich und Rupert Waizenegger (von links) wurden für jeweils 60 Jahre geehrt.

Willerazhofen – Die letzte aller Jubiläumsveranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen der MK Willerazhofen (MKW) war am Samstagabend ein Doppelkonzert mit der Patenkapelle aus Heggelbach in der Turn- und Festhalle Willerazhofen. In diesem Rahmen konnte fast die halbe Kapelle mit Ehrennadeln ausgezeichnet werden, darunter acht 10-jährige, vier 20-jährige, fünf 30-jährige, vier 40-jährige und mit Martin Bareth, Georg Reich und Rupert Waizenegger sogar drei 60-jährige Mitgliedschaften. Dirigent Manfred Schuhmacher erhielt die Dirigentennadel in Gold mit Diamant für 25-jährigen Einsatz und großes Engagement als Ausbilder, Musiker, Initiator und Dirigent.

Alle Geehrten mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Ortsvorsteher Alois Peter

ANZEIGE

Den musikalischen Auftakt des Festabends übernahm die Patenkapelle Heggelbach unter Dirigent Christoph Sauter. Sein Bruder Florian Sauter hatte zuvor als Vorstand der MKW die zahlreichen Gäste begrüßt, darunter OB Hans-Jörg Henle, Ortsvorsteher Alois Peter, Klaus Wachter vom Blasmusikkreisverband Ravensburg sowie zahlreiche Ehrenmitglieder der MKW udnd Dirigenten und Musikanten aus diversen Kapellen der Umgebung. Nicht nehmen ließ sich den Besuch des Festbanketts auch der ehemalige Dirigent der MKW Erich Steiner.

Mit Paukenschlägen und Fantasie in galaktische Tiefen

Wahrlich mit einem Paukenschlag begann das erste Stück der Heggelbacher, Klarinetten und Flöten fügten sich ein und später auch Trompeten und Hörner, um den Titel „The witch and the saint“, eine Geschichte aus mittelalterlicher Zeit, darzubringen. Dramatische und rasante Abschnitte wechselten mit getragenen Teilen, wunderbar intoniert. Es folgte eine kleine Träumerei mit viel Fantasie mit dem Titel „Reverie“. Diese beiden Stücke waren sehr anspruchsvoll und werden bei den kommenden Wertungsspielen beim Kreisverbandsmusikfest in Waltershofen im Sommer vorgetragen.

ANZEIGE

Unheimlich galaktisch wurde es mit der bekannten Filmmusik aus „Star Wars“, zum Mitsummen luden Melodien aus „Die Schöne und das Biest“ ein und bei den „Moment für Morricone“ gab es satte Western-Musik in galoppierender Geschwindigkeit – ein tolles Medley und ein musikalischer Ausflug in die Welt des großen Kinos hatte die MK Heggelbach präsentiert. Zum Schluss folgten drei weltberühmte Titel einer der bekanntesten britischen Sängerinnen, von Adele, die so ziemlich alle Preise mit ihrer Musik abgeräumt hat. Als Zugabe wurde der Graf-Zeppelin-Marsch gespielt, so richtig was zum Mitklatschen und als Kontrast zu den zuvor gespielten sehr konzertanten und anspruchsvollen Werken.

Über die schottischen Highlands in drei Teilen

Nach einer kleinen Pause betraten die rund 50 Musikanten der MKW die Bühne und starteten ihren musikalischen Teil ebenfalls mit Pauken als Auftakt zur „Continental Overtüre“ von Johan de Meji, der in diese Komposition so ziemlich alles reingepackt hatte, was ein Blasmusikorchester zu bieten hat. Wahrlich wurden alle Register gezogen, doch das Schwierigste stand noch bevor: Die „Suite from Hymn oft he Highlands“ mit drei Teilen. Die Willerazhofer Musikanten werden dieses Stück zum Wertungsspiel nach Waltershofen mitnehmen. Es bot sich ein sehr bewegendes, abwechslungsreiches musikalisches Geschehen, so bunt und hügelig wie das schottische Hochland. Wuchtig-fulminante und euphorisch klingende Teile lösten sich in ganz ruhige dahinfließende Abschnitte auf. Ein wirklich würdiges Werk, das Dirigent Manfred Schuhmacher zum 100-Jährigen der Kapelle ausgewählt hatte. Mit rund 60 Musikanten ist die MK im Jubiläumsjahr in allen Registern gut besetzt und kann sogar eine Jugendkapelle aufweisen.

ANZEIGE

„Ein Blasmusikparadies“

Es folgte ein Grußwort von OB Hans-Jörg Henle (Bild), der betonte, dass man hier im Allgäu wirklich im Blasmusik-Paradies lebe und es immer wieder eine Freude sei, nicht nur die Musik, sondern auch den großen Zusammenhalt und die Kameradschaft der Musikanten zu bewundern und zu erleben. „Danke für alles, was Ihr uns schenkt!“, so seine Worte.

“710 Jahre – das gibt es selten”

Klaus Wachter und die neue Geschäftsführerin des Blasmusikkreisverbandes Karin Michele nahmen auf nette und amüsante Weise die anstehenden Ehrungen vor. Zuerst durfte Dirigenten Manfred Schuhmacher auf die Bühne, der für 25 Jahre Engagement und Treue die Dirigentennadel in Gold mit Diamant in Empfang nehmen konnte. Und natürlich gab es dazu die „Berühmte Leberwurstdose“ von Wachter, die auch Dirigent Christoph Sauter erhielt. “710 Jahre – das gibt es selten”, fasste Wachter zusammen.

ANZEIGE

Dirigentennadel in Gold mit Diamant: Manfred Schuhmacher wurde für 25 Jahre geehrt.

Bei den Ehrungen wurde immer wieder betont, wie vielfältig engagiert die Musikanten sind, und dass bei den meisten fast die halbe Familie mit zwei oder sogar drei Generationen bei der Musik ist oder im Helfer-Team. Das gute Miteinander bei der MK Willerazhofen zeigte sich auch beim Probelokal-Bau 2023; viele hatten mit Rat und Tat, mit Wissen und Maschinen mitgewirkt.

ANZEIGE

“Ein Mehrgenerationenhaus”

Bezeichnend für das gute Vereinsleben ist auch die tolle Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand, Dirigent und Musikanten; Florian Sauter und Manfred Schuhmacher wurden als die ruhenden Pole lobend erwähnt, die nichts erschüttern kann. Die Fördermedaille in Bronze für 10-jährigen besonderen Einsatz bekamen Vorständin Miriam Menig und Klaus Herrmann. Die Fördermedaille in Silber durfte Vorstand Florian Sauter für sein 15-jähriges Engagement in Empfang nehmen. Auf den Punkt brachte es der Ehrenvorstand, der für 60 Jahre geehrte Martin Bareth am Mikrofon: „Wo gibt es das sonst noch, dass so viele Altersklassen zusammenspielen, zusammenhalten und Spaß haben. Wir haben als Musikkapelle schon lange ein Mehrgenerationenhaus!“

Anika Ringer und Eva Hermann

Besonders erwähnt wurden die beiden Fahnenträgerinnen Anika Ringer und Eva Herrmann, die nach zehnjähriger Tätigkeit ihr Amt jüngeren Mitgliedern überlassen.

ANZEIGE

Zum Abschluss des Abends gab es das wunderbare Lied „Music was my first love“ von John Miles sowie „The Story“ mit einem Solopart am Tenorhorn von Tobias Reutlinger. Als Zugabe und letzte Live-Musik des Abends ertönte der flotte Marsch „1000 Dank“, was allen Besuchern, Helfern und Mitwirkenden galt. Danach wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Die Ehrungen in der Übersicht

Dirigentennadel in Gold mit Diamant: Manfred Schuhmacher
Fördermedaille in Bronze: Miriam Menig und Klaus Herrmann
Fördermedaille in Silber: Florian Sauter

ANZEIGE

Geehrt für 10 Jahre
Simon und Stefan Bufler, Regina Diem, Tabea Einsiedler, Jonas Gronmaier, Eva Herrmann, Anika Ringer, Johannes Ruess

Für 20 Jahre
Stefanie Jägg, Christoph Sauter, Alexander Schmid, Brigitte Winkelhofer.

Für 30 Jahre
Manuela Aumann, Rainer Bareth, Tanja Graf, Tobias Reutlinger, Sonja Schmid. 

ANZEIGE

Für 40 Jahre
Winfried Graf, Klaus Herrmann, Frank Kolb, Herbert Reutlinger

Für 60 Jahre
Martin Bareth, Georg Reich und Rupert Waizenegger

Text und Fotos: Carmen Notz

Viele Bilder in der Galerie

BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 15. Mai bis einschließlich 18. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
E-Scooter-Fahrerin übersehen

E-Scooter-Fahrerin verletzt sich bei Unfall

Leutkirch – Schwere Verletzungen hat sich eine 57 Jahre alte E-Scooter-Fahrerin zugezogen, als sie am Sonntag gegen 19.45 Uhr in Grund mit einem Pkw zusammengestoßen ist.
Rund 1,6 Promille,

Lastwagen kommt im Graben zum Stehen – Fahrer betrunken

Leutkirch – Mit einer Strafanzeige muss ein 54 Jahre alter Lastwagenfahrer rechnen, für den die Fahrt am frühen Sonntagmorgen abrupt im Straßengraben endete. Ein Zeuge hatte die Polizei über einen zwischen Wuchzenhofen und Ellmeney neben der Fahrbahn stehenden Lkw informiert.
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Information vor Ort

Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof

Leutkirch – Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof und wurde von Andreas Mayer und Thomas Mayer (beide von der Firma Leutkircher Wertstoffhof GmbH & Co. KG) sowie von Jürgen Mayer (Firma Hans Mayer Tiefbau) über die Lagerung verschiedener Materialien und die damit verbundenen Gesetzesvorgaben informiert.
Polizeibericht

Pkw kollidiert mit Traktor – beide Fahrerinnen verletzt

Leutkirch – Am Samstagnachmittag (10.5.), gegen 16.00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zur Kollision zwischen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw. Die bisherigen Unfallermittlungen weisen auf folgenden Unfallhergang hin: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die dem Traktor nachfolgende 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1 erkannte den Abbiegevorgang nicht oder zu spät, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden T…
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch