Skip to main content
Central-Theater

Diese Filme laufen ab 24. Oktober



Dienstag, 24.10. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Unser Boden – unser Erbe”, FSK 0

Donnerstag, 26.10. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Sophia, der Tod & ich”, FSK 12

ANZEIGE

Freitag, 27.10. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Sophia, der Tod & ich”, FSK 12        

Samstag, 28.10. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Sophia, der Tod & ich”, FSK 6

ANZEIGE

Sonntag, 29.10. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Eva & Adam“, FSK 0

Sonntag, 29.10. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Sophia, der Tod & ich“, FSK 12

ANZEIGE

Unser Boden – unser Erbe

Sonderveranstaltung – Dienstag, 24.10. | 20 Uhr

Dokumentation | D 2022 | FSK 0 | 80 Min.

Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig zeigt, warum diese kostbare Ressource die größte Wertschätzung verdient. Ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt – wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen! Experten wie TV-Köchin  Sarah Wiener und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Anschließendes Filmgespräch mit Bio-Landwirt Hans-Peter Maier, der stellvertretenden Vorsitzenden des Bauernverbandes  Allgäu-Oberschwaben und des Landesbauernverbandes Roswitha Geyer-Fäßler und Gottfried Härle, Geschäftsführer der Brauerei Härle. In Kooperation mit der Bio-Musterregion Ravensburg und dem Verein wirundjetzt e.V.

Sophia, der Tod & ich

26. – 29.10. | Do-So | 20 Uhr

Komödie | D 2023 | FSK 12 | 98 Min.

Reiner (Dimitrij Schaad) hat eine durch und durch schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg (Marc Hosemann) ist eigentlich sein Tod – aber er schafft es irgendwie einfach nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Während sich bei Morten also noch die Verwunderung breit macht, klingelt es zum wiederholten Male. Vor der Tür  steht  auf einmal auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe). Die beiden sind miteinander verabredet, weil sie zum Geburtstag seiner Mutter Lore (Johanna Gastdorf) eingeladen sind. Also machen sich die beiden, mit dem Tod im Schlepptau, auf den Weg zu Reiners Mutter und seinem siebenjährigen Sohn Johnny (Matteo Kanngiesser), den er schon lange nicht mehr gesehen  hat. Währenddessen steht die Gruppe zu jeder Sekunde unter der strengen Beobachtung von Gott (Josef Ostendorf) und Erzengel Michaela (Lina Beckmann). Charly Hübner holt als Regisseur dieser fantastisch-fiktionalen Story die Zuschauer auf jeder Ebene des Buches von Thees Uhlmann ab. “Sophia, der Tod und ich” ist eine exake Mischung aus Komödie, Tragödie und Roadmovie. 

Eva & Adam

Romanze | S 2022 | FSK 0 | 78 Min.

Der Familienfilm am Sonntagnachmittag, 15.00 Uhr:

Adam zieht mit seinen Eltern vom Land nach Göteborg. Zum Abschied hat ihm seine Kindheitsfreundin Molly ein Kaninchen  mitgegeben. Adam findet die neue Klasse gar nicht so schlecht, vor allem wegen der Schülerin Eva. Als Evas Fahrrad kaputt ist, fährt sie mit der Straßenbahn zur Schule und begegnet darin jeden Morgen Adam. Die beiden kommen ins Gespräch. Bis zum ersten Kuss und einer romantischen Verabredung im Park ist es nicht mehr weit. Allerdings  hat diese Beziehung ihre Tücken. Denn laut Evas bester Freundin Annika darf es die gar nicht geben. Die beiden Mädchen haben auf Annikas Wunsch einen Pakt geschlossen: Jungen sind zu ignorieren! Eva wollte Annika, der es wegen der Trennung ihrer Eltern gerade schlecht geht, nicht vor den Kopf stoßen. Adam wiederum mag Eva nichts von seinem Kaninchen erzählen. Denn schließlich ist Eva militante  Tierschützerin! Doch wie lange können sich Eva und Adam davor drücken, Stellung zu beziehen?




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Vortrag im “Bock” am 27. April

Das Kriegsende in Leutkirch ist Thema

Leutkirch – Im April jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Leutkirch. Die Alliierten drangen damals aus westlicher Richtung immer weiter ins Allgäu vor. Wann würden sie Leutkirch erreichen? Welche Einheiten waren das überhaupt? Würde es zu Kampfhandlungen kommen? Die nahe Heeresmunitionsanstalt war bis über den Rand angefüllt mit Munition und Kampfstoffen.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch