Skip to main content
ANZEIGE
Heute letztmals Gelegenheit zur Stimmabgabe: bis Freitag, 13.00 Uhr

Die Wahl zum neuen Jugendgemeinderat ist abgeschlossen



Foto: Stadt Leutkirch
Sie kandidieren zum neuen Jugendgemeinderat

Leutkirch – Am 18. November hatte das Jugendgremium der Stadt Leutkirch ein letztes Mal in der bisherigen Besetzung getagt. Dabei blickten die Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte auf zwei erfolgreiche Jahre zurück, in denen sie etliche Projekte initiierten und umsetzten. Am 6. Dezember endete die Wahl zum neuen Jugendgemeinderat. Der neue JGR kommt erstmals am 13. Dezember zusammen.

Ein besonderes Herzensprojekt des bisherigen Jugendgemeinderates war die Gestaltung eines Jugend-Grillplatzes, der im kommenden Jahr vollendet wird. Im Rahmen der Sitzung am 18. November wurde auch letztmalig über einen Antrag des Schülerparlaments der Schülerbetreuung Oberer Graben entschieden. Das Projekt hatte im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ eine positive Förderzusage erhalten. Besonderer Dank ging an alle Beteiligten in der Verwaltung und im Gemeinderat, insbesondere an Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, der die Jugendlichen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben stets unterstützte und ihnen auf Augenhöhe begegnete.

ANZEIGE

Simone Kopp und Luis Kistler waren sechs Jahre dabei

Hervorgehoben wurden zwei außergewöhnlich engagierte Jugendgemeinderäte: Simone Kopp und Luis Kistler, die nach sechs Jahren im Jugendgemeinderat altersbedingt nicht mehr kandidieren können. Luis Kistler hat inzwischen den Wechsel in den Gemeinderat geschafft – ein bemerkenswerter Schritt in die Kommunalpolitik.

21 Kandidierende bewerben sich um 15 Sitze

Für die derzeit laufenden Jugendgemeinderatswahlen haben sich 21 Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 13 bis 19 Jahren beworben. Sie kämpfen um die 15 Sitze, die das Gremium ausmachen. Die Wahl markiert für viele Jugendliche den Einstieg in die kommunalpolitische Mitgestaltung. Im Gemeinderat haben die Jugendgemeinderäte bei jugendrelevanten Themen ein festes Rederecht.

ANZEIGE

Plakatwand mit Porträts der 21 Kandidierenden. Foto: Julian Aicher

Konstituierende Sitzung am 13. Dezember

Die neue Amtsperiode beginnt mit der konstituierenden Sitzung am Freitag, 13. Dezember, um 15.00 Uhr im Schwörsaal des Historischen Rathauses in Leutkirch. Während der Sitzung werden die bisherigen Mitglieder verabschiedet und die neuen offiziell in ihr Amt eingeführt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Die Stadt Leutkirch bedankt sich herzlich bei den scheidenden Jugendgemeinderäten für ihr Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern.

ANZEIGE

Tagesordnungen der nächsten Sitzungen

Freitag, 13. Dezember, 15.00 Uhr im Schwörsaal.
1. Begrüßung der Anwesenden
2. Kurze Wahl-Rückblende: Scheidende Jugendgemeinderäte werden verabschiedet
3. Die neugewählten Jugendgemeinderäte werden vereidigt
4. Gruppen-Foto vom neuen Jugendgemeinderat
5. OB richtet das Wort an die neuen JGR
6. Im Anschluss: Zeit für erste Gespräche

27. Januar 2025, 18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl.
1. Begrüßung und Vorstellung
2. Termine bestimmen: Sitzungstermine und -orte, Seminarwochenende, etc.
3. Information: Datenschutz
4. Wahl der Sprecher und des Schriftführers
5. Fragen und Austausch

Bericht unseres Reporters

Julian Aicher besucht für die Bildschirmzeitung regelmäßig den Jugendgemeinderat. Hier sein Bericht über die JGR-Sitzung am 18. November:

13 Personen haben zur Sitzung des Jugendgemeinderats versammelt. Es geht um den Freizeitplatz für junge Leute nahe der Tennisplätze an der Kemptener Straße, aber auch um Geld und einen Tischkicker.

ANZEIGE

Erster Tagesordnungspunkt: die Neuwahlen des Jugendgemeinderats an. Der städtische Pressesprecher Thomas Stupka informierte detailliert über Verfahren und Fristen.

Dem dann neu gewählten Jugendgemeinderat steht voraussichtlich deutlich weniger Geld bereit als dem bisherigen. Denn die Bundes-Fördermittel aus dem Programm “Demokratie leben!” gibt’s 2025 nicht mehr. Dass der Jugendgemeinderat auch dann handlungsfähig sein wird, betonte Maria Hönig, bisher “Demokratie leben!”. Sie zeigte dies am Beispiel einer Wochenendprogramm-Fortbildung für Jugendgemeinderäte. Bisher seien dafür 4000 Euro im Tagungshaus Rot an der Rot eingeplant gewesen. Eine entsprechende Veranstaltung in Bad Liebenzell (Nordschwarzwald) könne für 1500 Euro abgehalten werden. Dafür sei auch mit einem Zuschuss der Landeszentrale für politische Bildung zu rechnen. Dieses Wochenende-Treff des Jugendgemeinderats stehe vom 21. bis 23. März 2025 im Kalender.

Constantin Künst, Sprecher des bisherigen Jugendgemeinderats, regte dazu an, das Geld für eine Betreuungs-Stelle künftig direkt der gewählten Runde junger Leute bereitzustellen. Das sei zwar “sehr sehr gut gedacht”, sagte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle dazu. Sinnvoller sei es, “dass sich der Jugendgemeinderat überlegt: Wie hoch sind die Bedarfe?” Carmen Scheich, die “pädagogische Beraterin” des JGR von Seiten der Stadt, nannte 3000 Euro. OB Henle sprach von 2000 Euro. Jugendgemeinderats-Sprecher Constantin Künst fand es “schon legitim, wenn man sagt, man geht da ein bischen runter”. Carmen Scheich erwähnte die Ehrenamts-Pauschale als Geldquelle. “Es gibt genug Fördertöpfe.”

ANZEIGE

Wenig zufrieden klangen dagegen die Stimmen im Jugendgemeinderat, als es um den Freiluft-Freizeit-Platz (mit Grillstelle) nahe der Tennisplätze an der Kemptener Straße ging. Seine bisherige Gestaltung entspräche nicht dem, was die jungen Leute erwartet hätten. Dabei hatten nicht wenige von ihnen selbst Hand beim Errichten des Platzes angelegt. Oberbürgermeister Henle: “Ich habe mit Frau Bischofberger und Herrn Rühfel gesprochen. Und die sind der festen Überzeugung, dass das so gebaut wurde wie geplant. “So umgesetzt, wie’s auf dem Plan stand” sei der Platz jetzt, bestätigte auch Maria Hönig. Jugendgemeinderats-Sprecher Constantin Künst betonte dagegen: “Da will kein Jugendlicher hin.” OB Henle erklärte, der Sache nochmals nachzugehen.

Freudige Gesichter derweil bei Vertreterinnen und Vertretern des Schülerrats von der Grundschule Oberer Graben. Der alte Tischkicker soll durch einen neuen ersetzt werden – aus dem Geldtopf des Jugendgemeinderats. So beim Jugendgemeinderat am 18. November beschlossen.

ANZEIGE

Dank und Freude zum Schluss zur letzten Sitzung des alten Jugendgemeinderats. Dessen bisherige städtische Betreuerin Carmen Scheich dankte allen, insbesondere aber Luis Kistler und Simone Kopp – beide jahrelang Sprecher und Sprecherin des Jugendgemeinderats. Die beiden lobten ihrerseits wiederum die tatkräftige Unterstützung durch Carmen Scheich.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Zulässige Gesamtmasse um rund 24 % überschritten

Polizei stoppt Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Leutkirch – Ein 24-jähriger Lkw-Fahrer muss sich nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 gleich wegen mehrerer Verstöße verantworten.
Nachfolgerin von Carmen Scheich

Maria Hönig ist die neue Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte

Leutkirch – Maria Hönig übernimmt die Position der Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragten der Stadt Leutkirch. Sie tritt die Nachfolge von Carmen Scheich an und wird in dieser Funktion künftig die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Stadt vertreten.
Mitteilung der Grünen

Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger am Freitag in der Festhalle

Leutkirch (dbsz) – Am kommenden Freitag, 7. Februar, werden die Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter und Agnieszka Brugger (beide Die Grünen) in der Leutkircher Festhalle sein. Beginn der Wahlveranstaltung ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Die Leutkircher Grüne Jugend übernimmt die Moderation.
Kundennummern werden ab dem 4. Februar vergeben

Leutkircher Kinderkleider-Bazar am 21 . und 22. März in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar-Team ist an den Vorbereitungen des Kinderkleider-Frühjahrbazars. In der Festhalle Leutkirch werden die Waren am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr angenommen, der Verkauf ist am Samstag,  22. März, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 6. Februar bis 9. Februar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Hortparlament zu Besuch im Rathaus

“Nachwuchspolitiker” trafen Oberbürgermeister

Leutkirch – Die Kinder des Hortes am Oberen Graben besuchten am Donnerstagmittag (30.01.) Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle im historischen Sitzungssaal und stellten ihm zahlreiche Fragen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch