Skip to main content
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu



Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).

Engerazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Johann Baptist Engerazhofen wurden gewählt:
Häberle, Stefan
Kämmerle, Philipp
Netzer, Erwin
Raufeisen, Karin
Riedle Siegfried
Sgier, geb. Sipple Franziska
Sipple, Doris

ANZEIGE

Gebrazhofen

In den Kirchengemeinderat Mariä Himmelfahrt Gebrazhofen wurden gewählt:
Bareth, Margit
Dentler, Wolfgang
Edelmann, Evelyn
Edelmann, Siegfried
Leupolz, Benjamin
Mößle, Eileen
Müller, Siglinde
Vollmar, Marianne
Wollitz , Simone

Herlazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Stephanus Herlazhofen wurden gewählt:
Fähndrich, Alfred
Fimpel, Eva
Gantner, Sabine
Peter, Ignaz
Schäffeler, Rupert

ANZEIGE

Heggelbach

In den Kirchengemeinderat St. Nikolaus Heggelbach wurden gewählt:
Bauhofer, Andreas
Frick, Conny
Goldbach, Rainer
Lander, Markus
Metz, Michael
Rief-Bentele, Sandra

Merazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Gordian und Epimachus Merazhofen wurden gewählt:
Buchner, Peter
Fehr, Armin Daniel
Fischer, Ralf
Kiesel, Sonja
Marka, Melanie
Olbrich, Axel
Wessle, Julian
Wiedenmann, Brigitte

ANZEIGE

Reichenhofen

In den Kirchengemeinderat St. Laurentius Reichenhofen wurden gewählt:
Gaile, Hans-Peter
Hierlemann, Jörg
Hirscher, Andrea
Hirscher, Rainer
Mayer, Simone
Merk, Steffen
Schmuck, Werner
Stehmer, Patrick
Zeh, Zenta

Schloß Zeil

In den Kirchengemeinderat St. Maria Schloß Zeil wurden gewählt:
Burger, Sandra
Gallasch, Anita
Hess, Anton
Kargl-Vollmar, Christine
Kaufmann, Klaus
Lipp, Ingrid
Ortmann, Karina
Rinderle, Roland
Trautwein, Manuel Siegfried

ANZEIGE

Willerazhofen

In den Kirchengemeinderat St. Margareta Willerazhofen wurden gewählt:
Durach, Franz
Durach, Julia
Häge, Christine
Kolb, Gerhard
Notz, Florian
Ried, Cornelia
Schuhmacher, Karin
Schuhmacher, Manfred
Weinbuch, geb. Menig, Miriam

Diepoldshofen

In der Kirchengemeinde St. Johann Baptist Diepoldshofen wurde eine Wahl ohne Bindung durchgeführt. Dabei wurde die festgelegte Mindestzahl (8) an Ratsmitgliedern nicht erreicht.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Vortrag im “Bock” am 27. April

Das Kriegsende in Leutkirch ist Thema

Leutkirch – Im April jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Leutkirch. Die Alliierten drangen damals aus westlicher Richtung immer weiter ins Allgäu vor. Wann würden sie Leutkirch erreichen? Welche Einheiten waren das überhaupt? Würde es zu Kampfhandlungen kommen? Die nahe Heeresmunitionsanstalt war bis über den Rand angefüllt mit Munition und Kampfstoffen.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch