Skip to main content
ANZEIGE
Dank an die Leutkircher Bürger

Die Bürgerstiftung fördert Projekte in der Großen Kreisstadt Leutkirch



Foto: Bürgerstiftung
Stifter, Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung Leutkirch

Leutkirch – Bei der jährlichen Zusammenkunft der Stiftungsversammlung und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Leutkirch im Sitzungssaal des Rathauses konnte der Vorstand über umfangreiche Aktivitäten, zahlreiche Projekte und mannigfaltige Unterstützungen berichten.

Zum Auftakt des Abends gab es mittels einer Dia-Show nochmals einen Rückblick auf die beeindruckende Jubiläumsfeier auf Schloss Zeil. Die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Rosemarie Miller-Weber und Oberbürgermeister Henle bedankten sich nochmals herzlich bei Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg und seiner Gattin für die großzügige Einladung.

ANZEIGE

Dank an Rudolf Dentler, Margot Maier und Thomas Zwerger

Dankesworte gab es auch nochmals von Oberbürgermeister Henle und dem Stiftungsvorstand für die Mitte 2023 ausgeschiedenen Vorstände Rudolf Dentler, Margot Maier und Thomas Zwerger für deren jahrelangen Einsatz.

Große Bandbreite der Förderung

Die Ausführungen von Daniela Heiss zeigte die große Bandbreite der geförderten und unterstützten Bereiche.  Diese ist sehr breit und reicht von den Schwerpunktthemen Bildung und Erziehung, Familien-, Behinderten- und Seniorenarbeit, mildtätigen- und kirchlichen Zwecken über Themenbereiche wie Kunst, Kultur und Sport bis hin zur Förderung der lokalen Gesundheitsversorgung (Hospiz). Neben den zahlreichen laufenden und auch vielen neuen Projekten steht im kommenden Jahr die Verstärkung der Zusammenarbeit mit den Johannitern beim Projekt „Mittagstisch“ im Sonnentreff auf der Agenda. Insbesondere wird von der Bürgerstiftung ein Hol- und Bringservice von eingeschränkt mobilen Mitbürgern gefördert.

ANZEIGE

Bisher 217.000 € an Unterstützungs- und Fördergeldern gewährt

Die Bürgerstiftung Leutkirch, so Stiftungsvorstand Oliver Stotz, konnte in den elf Jahren ihres Bestehens circa € 217.000 an Unterstützungs- und Fördergeldern gewähren. Möglich war diese erfolgreiche Entwicklung nur durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Spender. 

Frau Miller-Weber betonte, „dass alle Spenden in Projekte und Unterstützungszahlungen in der Großen Kreisstadt Leutkirch gehen und damit helfen, das Leben in unserer Stadt noch ein bisschen lebenswerter zu machen“. Allen Stiftern, Spendern, Unterstützern und Helfern dankte Miller-Weber mit „einem herzlichen Vergelt´s Gott“. Besonderer Dank ging auch an Steuerberater Salzgeber und seine Kanzlei für die professionelle Übernahme der Buchführung und der Erstellung des Jahresabschlusses.

ANZEIGE

Entlastungen

Die obligatorischen Abstimmungen ergaben jeweils einstimmige Entlastung für die Vorstände Roland Braun, Daniel Gallasch, Daniela Heiss, Rosemarie Miller-Weber und Oliver Stotz sowie der im letzten Jahr ausgeschiedenen Vorstände.

Daniela Heiss mit Dank verabschiedet

Mit großem Bedauern musste die Versammlung zur Kenntnis nehmen, dass Daniela Heiss aus privaten und beruflichen Gründen aus dem Vorstand der Bürgerstiftung ausscheidet. Ihr hoher zeitlicher Einsatz und ihr Engagement wurde von Oberbürgermeister Henle und Rosemarie Miller Weber mit sehr persönlichen Worten gewürdigt. Mit  Silvana Schädle konnte glücklicherweise eine sehr erfahrene und kompetente Nachfolgerin für den Bereich Projektbetreuung und Marketing gewonnen werden. Ihre Wahl erfolgte einstimmig.

ANZEIGE

Blumen für Daniela Heiss. Unser Bild zeigt hinten von links Oliver Stotz, Oberbürgermeister Henle, Roland Braun und vorne von links Heidemarie Geiger, Silvana Schädle, Daniela Heiß und Rosemarie Miller-Weber. Foto: Bürgerstiftung

Im Anschluss an die Sitzung des Stiftungsrates erfolgte die Stifterversammlung unter der Leitung von Heidemarie Geiger.

Über die Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Leutkirch wurde 2013 gegründet und setzt sich seither für Leutkirch und Leutkircher Bürger ein. Die Vorstände arbeiten ehrenamtlich. Das Gütesiegel für die Stiftung wurde erneut bis 31.12.2027 verliehen

Die Spendenkonten

DE34 6509 1040 0090 4090 00 Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
DE85 6505 0110 0101 1170 74 Kreissparkasse Ravensburg
DE51 6005 0101 0008 0113 38 Baden-Württembergische Bank




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch