Skip to main content
Zur Person

Die Bürger-Preisträgerin Gisela Buck



Leutkirch – Gisela Buck, die am 10. Januar den Bürgerpreis der Großen Kreisstadt Leutkirch erhalten hat, hat sich vielfältig für die Allgemeinheit engagiert, so beim Dorfcafé Friesenhofen und in der Flüchtlingsarbeit. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle stellte die 74-jährige, aus Duisburg stammende Preisträgerin detailliert vor. 1969 sei sie erstmals nach Leutkirch gekommen, habe Urlaub auf dem Bauernhof gemacht. Ihr habe es im Allgäu so gut gefallen, dass sie hergezogen ist.

Gisela Buck bei der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt. Foto: Julian Aicher

ANZEIGE

Nach einer kaufmännischen Ausbildung arbeitete Gisela Buck als Sekretärin bei MKL, später bei Otl Aicher, ebenfalls als Sekretärin. Auch habe sie sich als Kachelofenbauerin betätigt, war bei der Firma Klein-Isolierungen und anderen Firmen im Dienst.

Die inzwischen verwitwete Frau spielt gerne Badminton, schwimmt sehr gerne, macht Bergtouren, spielt Schach, ist insgesamt sehr aktiv, sei nach ihren eigenen Worten alles andere als eine „Couch-Potatoe“, als eine Person, die gerne auf dem Sofa sitzt.

ANZEIGE

Nach den biografischen Skizzen seiner Würdigung ging Hans-Jörg Henle auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Gisela Buck ein.

Vielfältiges ehrenamtliches Engagement

Im Sportverein Friesenhofen war sie zwölf Jahre lang Abteilungsleiterin und zwölf Jahre lang Schriftführerin.

ANZEIGE

Beim Musikverein Friesenhofen organisierte sie Reisen und half mit, die Gemeinschaft zu stärken.

Bei der TSG Leutkirch ist sie seit über 20 Jahren im Bereich Badminton aktiv. Sie war lange Kassiererin.

ANZEIGE

Von 2009 bis 2019 war sie engagiertes Mitglied im Ortschaftsrat Friesenhofen und von 2009 bis 2014 stellvertretende Ortsvorsteherin. „In dieser Funktion zeigte sie nicht nur Verantwortung für die Belange der Bürgerinnen und Bürger, sondern setzte sich auch aktiv für die Entwicklung ihres Heimatortes ein. Dafür wurde sie mit der Ehrennadel des Gemeindetags ausgezeichnet“, so OB Henle.

Das Dorfcafé

Ein Herzensanliegen war ihr das Dorfcafé Friesenhofen. „Das Projekt hat sie mit einem enormen Einsatz vorangetrieben und ist hier mutig und unerschrocken vorausgegangen.“ Die Idee entstand aus ihrer Tätigkeit im Ortschaftsrat, als sie den Leerstand in Friesenhofen bemerkte und erkannte, dass es keinen Treffpunkt mehr im Ort gab. Sie wollte der Entwicklung hin zu einem „Schlafdorf“ entgegenwirken und entwarf das Dorfcafé als Idee, die das Dorfleben nachhaltig bereichern sollte. Mit Unterstützung von Maria Rigal wurde die Finanzierung über LEADER-Fördermittel (40 % Förderung) auf den Weg gebracht.

ANZEIGE

Es dauerte nur drei Jahre von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei zeigte die Preisträgerin große Durchsetzungs- und Überzeugungskraft. Sie führte Bürgerbefragungen durch, gewann Mitstreiter und überzeugte den Gemeinderat. Großartige Eigenleistungen und die tolle Unterstützung örtlicher  Firmen vor Ort trugen zum Erfolg bei. Zum dauerhaften Betrieb des Cafés wurde 2019 der Verein „Dorfgemeinschaft Friesenhofen“ gegründet.

Seit der Eröffnung im Jahr 2020 wird das Café komplett ehrenamtlich betrieben. Es ist ein beliebter Treffpunkt, vor allem am Wochenende, und ein Ort der Begegnung für die Dorfgemeinschaft. Zusätzlich kocht ein engagiertes Team freitagabends für die Besucher.

ANZEIGE

„Unsere Preisträgerin hat sich, seit das Projekt ,alleine‘ läuft, etwas zurückgezogen und auf andere Themen konzentriert“, sagte Henle diesen Aspekt des Buck’schen Engagement abschließend und zum nächsten Schwerpunkt der ehrenamtlichen Betätigung der Gisela Buck überleitend: der Flüchtlingsarbeit.

Die Flüchtlingsarbeit

„Seit 2011 engagiert sich Gisela Buck unermüdlich in der Flüchtlingsarbeit – eine Tätigkeit, die sie aus einem Zeitungsaufruf heraus begann“, berichtet Hans-Jörg Henle. B“esonders in der Hochphase 2015 fand sie mit ihrem Team Wohnungen für über 20 Familien in Leutkirch und den Ortschaften.“ Sie erteilte mehrere Jahre lang Sprachunterricht im Gemeindehaus.Auchvermittelte erfolgreich zwischen Behörden, half bei Umzügen und unterstützte Geflüchtete bei bürokratischen Herausforderungen. In jüngster Zeit hat sie sich auch intensiv um Ukrainerinnen und ihre Kinder gekümmert. In enger Zusammenarbeit mit dem Asylkreis, dem Klostercafé, der Integrationsbeauftragten sowie der von ihr liebevoll „Rentnerbrigade“ genannten Gruppe innerhalb des Arbeitskreises Asyl wird ein Großteil der Arbeit getragen.

ANZEIGE

„Dass die Integration von geflüchteten Menschen in unserer Stadt bisher trotz vieler Probleme so gut funktioniert hat, das verdanken wir in erster Linie Menschen wie Gisela Buck. Ich bin sehr froh, dass unser Gemeinderat einstimmig entschieden hat, den Bürgerpreis 2025 an Frau Gisela Buck zu verleihen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihren großartigen Einsatz!“, sagte OB Henle zum Abschluss seiner Würdigung. (dbsz)




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Schaufensterausstellung in der Marktstraße 8

Stadtarchiv erinnert an die letzten Kriegstage in Leutkirch

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen.
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
von Roggors
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai

Leutkircher Probiererle-Tour

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch.
Kulinarische Stadtführung

Leutkircher Probiererle-Tour am Freitag, 16. Mai

Leutkirch – Die nächste kulinarische Stadtführung findet am Freitag, 16. Mai, um 14.30 Uhr statt. Gemütlich durch‘s Städtle schlendern, viel Wissenswertes erfahren und hier und da etwas probieren – das ist die Genießerrunde durch Leutkirch. Anmeldung spätestens bis zum 15. Mai.
Am Mittwoch, 14. Mai

Vhs besucht die Leutkircher High-Tech-Firma Herrmann

Leutkirch – Unter der Rubrik „Einblicke“ öffnet die Leutkircher Firma Herrmann GmbH am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr ihre Türen für eine Besuchergruppe der Volkshochschule.
Einladung zur großen Werkschau vom 8. bis 11. Mai

Kunstparadies in Engerazhofen

Engerazhofen – Vor 14 Jahren haben wir, Agnes Keil und Peter Heel, als Künstlerpaar die ehemalige Schule von Engerazhofen / Leutkirch im Paradiesischen Allgäu gekauft und zum Kunstparadies umgebaut.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
Am Donnerstag, 8. Mai

Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Friesenhofen – Zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 20.00 Uhr in der Ebnathalle in Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Am Sonntag, 11. Mai

Wanderung mit dem Ranger rund um den Eschacher Weiher

Leutkirch – Die erste Wanderung des Jahres mit Ranger Tobias Boneberger führt rund um den Eschacher Weiher.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt. Heute (Donnerstag, 8. Mai) wird Brigitte Schuler-Kuon zu Grabe getragen (10.30 Uhr, Waldfriedhof).
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Bauarbeiten

Bis 11. Mai Einschränkungen beim Zug-Verkehr zwischen Leutkirch und Kißlegg

Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6.00 Uhr, viele Züge zwischen Kißlegg und Leutkirch aus. Auch die Züge der Linie RE 96 und RB 92 (Memmingen – Lindau) von Arverio Bayern sind von den Bauarbeiten betroffen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch