Skip to main content
Theatergruppe Aichstetten

Die Aufführungen von „Diese Kunstbanausen“ im Pfarrstadel gehen weiter



Foto: Hans Reichert
Kaufinteressenten.

Aichstetten –  Die Theatergruppe Aichstetten glänzt derzeit mit der Komödie „Diese Kunstbanausen“. Unser Reporter Hans Reichert hat die Vorstellung am vergangenen Sonntag besucht. An diesem und am nächsten Wochenende gibt es weitere Aufführungen.

Mit Bänkelgesang begrüßen die Schauspieler Hans Schmaus und Michael Günter die Besucher im vollbesetzen Pfarrstadel und nennen sogar namentlich Besuchergruppen aus Erlenmoos und Hauerz. Auch über den Inhalt gibt es eine gesungene Vorschau.

ANZEIGE

Dann geht der Vorhang auf für eine kurzweilige Komödie (Regie: Steffi Gärtner) um einen armen Kunstmaler (in der Hauptrolle: Michael Günter) und seine prekäre Finanzlage. Wenn bei ihm mal Besucher klingeln, dann ist es allenfalls der Gerichtsvollzieher (Jürgen Frehner) oder die neugierige Nachbarin (Claudia Willburger) oder ein kunstinteressiertes Paar, das aber nicht viel bezahlen will. Meister Pinselo hat dafür kein Verständnis, denn der Monet hat ja auch mit seiner Kunst Moneten gemacht. Die Schwiegermutter (Ramona Wallenfels) sieht ihn als Graffiti-Heini, der wohl nackte Frauen für den Playboy malt. Das sei doch Sodom und Gomorrha. Er solle doch wieder als ehrbarer Malermeister um Aufträge gucken, denn auf dem Tisch stapeln sich die unbezahlten Rechnungen. Doch der nackte Hintern der Nofrätäte – ja, so nennt er das Objekt seiner „Kunst“ – soll das Geld bringen. Natürlich ist sein Ruf lädiert; es heißt, Meister Pinselo hätte nicht mehr alle Farben im Kasten. 

Der Trick mit dem Tod

Maler werden erst nach ihrem Tod berühmt und dann würde der Zaster rollen, meint der Hausfreund (Hans Schmaus) . Also wäre das doch ein Ausweg? Der Meister soll sterben, denn tote Künstler sind wertvolle Künstler. Beinahe geht der Plan auf. Die Nachfrage und der Preis für seine Bilder steigen immens, besonders als eine russische Kunsthändlerin Olga Moskowskaja (Michael Günter in seiner zweiten Rolle) auftaucht und zu Höchstpreisen bietet. Auch ein dubioser Aufkäufer (Karl Birkle) ist mit von der Partie. Dass irgendetwas nicht stimmt, meint aber der Ermittler von Schrottland Yard (Markus Dengler). Bei allem Durcheinander bleibt die Frage im Raum, ob der ausgedachte Weg zu Geld ans Ziel führt. 

ANZEIGE

Aufführungstermine

Die nächsten Vorstellungen sind am heutigen Freitag, 17. November, und am morgigen Samstag, 18.  November, jeweils um 20.00 Uhr, sowie eine Woche später am Freitag, 24., und Samstag, 25. November, ebenfalls um 20.00 Uhr. Kartenvorverkauf ist unter Tel. 0175 / 9664580 und vor Ort montags bis freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Haus der Vereine in der Schulstraße 17 in Aichstetten. Mehr Infos unter www.theatergruppe-aichstetten.de
Text und Fotos: Hans Reichert

Hier Bilder vom Aichstettener Theater-Spektakel:

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Samstag, 10. Mai

Marienlob des Feuerwehrchors Gebrazhofen

Leutkirch – Lieder zum Lob der Gottesmutter Maria mit dem Titel „Maria – dein Mut tut gut“ singt der Feuerwehrchor Gebrazhofen unter der Leitung von Rita Buchner am Samstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr in der Galluskapelle. Der Feuerwehrchor bereichert alljährlich die Reihe „Musik am Weg“ in der Autobahnkirche auf dem Winterberg. 
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Am Samstag, 17. Mai

Jugendmusikschule lädt zu Musikschultagen aller Zweigstellen

Leutkirch – … aber was macht sie denn, die Musik? Sie beeinflusst Emotionen, Herzschlag, Blutdruck, Muskelspannung, Atmung, Hormone. Sie fördert unsere kognitiven und sozialen Fähigkeiten, stiftet Identität und verbindet uns mit anderen Menschen und Kulturen – über soziale und ethnische Grenzen hinweg und in jedem Alter.
Immer noch fit, interessiert und digital vernetzt

Josef Heinz feierte 104. Geburtstag

Wuchzenhofen – Am 7. Mai durfte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle einem ganz besonderen Jubilar gratulieren: Josef Heinz, ehemaliger Bürgermeister und Ortsvorsteher von Wuchzenhofen, feierte seinen 104. Geburtstag.
Am Samstag, 17. Mai

Neuer Termin für die Radtour Muna im Urlauer Tann

Leutkirch – Aufgrund schlechten Wetters musste die geplante Radtour der Volkshochschule zum Thema Muna Urlau vergangenen Sonntag ausfallen.
Schaufensterausstellung des Stadtarchivs in der Marktstraße 8

Zum Kriegsende läuteten die Kirchenglocken

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Kriegstage im Raum Leutkirch zu sehen. Wir haben Stadtarchivarin Nicola Siegloch gebeten, uns Scans und Repros der Exponate zur Verfügung zu stellen.
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Leserbrief

Keine Windkraft im Diepoldshofer Wald!

Als Jagdausübungsberechtigter im Diepoldshofer Wald sehe ich mich in der Pflicht, zu den geplanten Windkraftanlagen im Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen klar Stellung zu beziehen. Was hier geplant wird, ist nicht Fortschritt, sondern eine grün-ideologische Fehlentwicklung auf Kosten unserer Heimat, unserer Natur und unserer Geschichte.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, ist derzeit eine Ausstellung über die letzten Krieg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch