Skip to main content
ANZEIGE
Partnerschaftsverein

Deutsch-französische Freundschaft beim Leutkircher Weihnachtsmarkt



Foto: Partnerschaftsverein Leutkirch
Die Delegation aus Frankreich gemeinsam mit Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Leutkirch e.V. am Stand auf dem Leutkircher Weihnachtsmarkt, wo französische Spezialitäten angeboten wurden.

Leutkirch – Der Leutkircher Weihnachtsmarkt bot am vergangenen Wochenende (30.11./1.12) die perfekte Kulisse für den Besuch einer Delegation aus unseren französischen Partnerstädten. Der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. begrüßte seine französischen Gäste und nutzte die Gelegenheit, um die deutsch-französische Freundschaft weiter zu stärken.

„Die jährlichen Besuche – mal in Frankreich, mal in Leutkirch – sind ein wunderschönes Ritual”, sagte Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Leutkircher Partnerschaftsvereins, beim Besuch der französischen Freunde beim Leutkircher Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende (30.11./1.12.). Unser Bild zeigt Frau Joser-Schmidt mit Jean-Pierre Calas, dem Sprecher der Gäste aus Frankreich.

ANZEIGE

Jahresabschlussbesprechung mit Ausblick auf 2025

Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder des Partnerschaftsvereins mit Vertretern der Stadtverwaltung, Leutkircher Vereinen und den französischen Gästen zu einer Jahresabschlussbesprechung. Gemeinsam blickte man auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und sammelte neue Ideen für die kommenden Jahre. Besonders der Ausblick auf das Jahr 2025 stand im Fokus, in dem weitere Projekte und Begegnungen geplant sind. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen in gemütlicher Runde ab, das die Verbundenheit zwischen den Partnerstädten unterstrich.

Abwechselnd Besuche in Frankreich und Deutschland

Jedes Jahr wechselt der Austragungsort des Austauschs zur Adventszeit: Während in diesem Jahr die französischen Gäste den Weihnachtsmarkt in Leutkirch besuchten, reisen im kommenden Jahr Vertreter des Partnerschaftsvereins sowie interessierte Leutkircherinnen und Leutkircher nach Bédarieux, Lamalou-les-Bains oder Hérépian. Dort bietet sich dann die Gelegenheit, die Atmosphäre der französischen Weihnachtsmärkte zu genießen und die Traditionen unserer Partnergemeinden näher kennenzulernen.

ANZEIGE

„Die jährlichen Besuche – mal in Frankreich, mal in Leutkirch – sind ein wunderschönes Ritual, das unsere Partnerschaft lebendig hält“, so Susanne Joser-Schmidt, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Leutkirch e.V. „Es freut mich besonders, wie viele Menschen sich in diesem Austausch engagieren und damit die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden aktiv mitgestalten.“

Französische Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt

Am Sonntag war der Partnerschaftsverein mit einer eigenen Verkaufshütte auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, französische Produkte aus unserer Partnerstadt zu erwerben – ein kulinarisches Highlight, das die Verbindung zwischen Leutkirch und Frankreich sichtbar machte.

ANZEIGE

Hauptgewinn: Ein Geschenkpaket voller französischer Köstlichkeiten

Besonderes Interesse weckte die Verlosung eines liebevoll zusammengestellten Geschenkpakets mit Spezialitäten aus den Partnerstädten. Der glückliche Gewinner, Albrecht Knoch, durfte sich über diese besondere Aufmerksamkeit freuen.

Mit diesem gelungenen Wochenende geht der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. voller Elan in die Planung für das kommende Jahr. Die deutsch-französische Freundschaft bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Pfeiler der Vereinsarbeit.

Am Stand der deutsch-französischen Freundschaft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Am Sonntag, 8. Juni, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert – Verstehen Sie Brass?

Leutkirch – Zum zweiten Mal in Leutkirch. Verstehen Sie Brass? – regenwaldfreundliche BLECHmusik.
Am Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April!

Leutkircher Energiefrühling: E-Mobilität und mehr

Leutkirch – Das Energiebündnis Leutkirch e. V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Leutkirch am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April, in und um die Leutkircher Festhalle die Ausstellung „Leutkircher Energiefrühling 2025“ (jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr). Es werden sich Handwerksbetriebe und Baustoffhändler sowie weitere Unternehmen aus Leutkirch und der Region präsentieren.
Polizei bittet um Hinweise

Reifen zerstochen

Leutkirch – Am helllichten Tag hat ein bislang unbekannter Täter am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Zeppelinstraße zwei Reifen eines Pkw zerstochen. Der Wagen war zwischen 6 und 15.45 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt.
Vortrag im “Bock” am 27. April

Das Kriegsende in Leutkirch ist Thema

Leutkirch – Im April jährt sich zum 80. Mal das Kriegsende in Leutkirch. Die Alliierten drangen damals aus westlicher Richtung immer weiter ins Allgäu vor. Wann würden sie Leutkirch erreichen? Welche Einheiten waren das überhaupt? Würde es zu Kampfhandlungen kommen? Die nahe Heeresmunitionsanstalt war bis über den Rand angefüllt mit Munition und Kampfstoffen.
Ausweis der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts

Historische Portraits ergänzen Sammlung des Museums im Bock

Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im Bock. Ein Stück Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts kehrt damit heim.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Tannhöfe

Einbrecher in Vereinsheim eingestiegen

Leutkirch – In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag (8.4.) eingebrochen. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch