Skip to main content
Aus dem Jugendgemeinderat

“Der voll schöne Platz”



Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.

Am 9. Mai Kreis-Jugendkonferenz in Leutkirch

Am Freitag, 9. Mai, treffen sich junge Leute aus dem Kreis Ravensburg im Nachhaltigkeit-Saal unter dem Bahnhofs-Dach zur “Jugendkonferenz”. Nach “Kennenlernen-Spielen” sollen danach dort “verschiedene Forderungen zu verschiedenen Themen” geäußert werden. So schildert’s Michl Mendler, der am Dienstagabend die Jugendgemeinderatssitzung am Gänsbühl leitet.

Diese Forderungen können zusammenhängen mit Fragen wie “Fühlst Du Dich gut vertreten in der Kreispolitik?” und Themen wie “Klima”, “Mitsprache” oder “Jugendverteidigung”. Anschließend möchten die, die an der Jugendkonferenz teilnehmen, mit Kreisrätinnnen und Kreisräten sprechen. Das Ganze von 9.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr. Maria Hönig, die städtische Kinder-, Jugend- und Famiienbeauftragte, erinnert den Jugendgemeinderat zur Jugendkonferenz am 9. Mai: „An jedem Tisch muss eine Tischmoderation sein.”

ANZEIGE

Das Jugendkino

Nächstes Thema des Jugendgemeinderats: das Jugendkino. Die entsprechende Arbeitsgruppe dazu hat sich noch nicht zusammengesetzt. Welche Filme sollen dort zu sehen sein? Sollen die entsprechenden Filmtitel während der Vorführabende ausgewählt werden? Jugendgemeinderätin Anna-Maria Reutlinger: “Ich glaube nicht, dass die Werbung schon so gut funktioniert, dass man da abstimmen kann.” Andererseits meint eine weitere Rätin, die Filme dürften “nicht zu alt sein”. Also nicht etwa “Fuck you Goethe'”. Maria Hönig rät der Kino-Arbeitsgruppe, die ersten drei zu zeigenden Filme selbst auszusuchen.

Der Freiland-Treff mit Grillplatz an der Kemptener Straße

Dann spricht der Jugendgemeinderat über den Freiland-Treff mit Grillplatz nahe der Tennisplätze Kempterstraße. Er soll wohl noch dieses Frühjahr/Frühsommer nutzbar sein. Maria Hönig berichtet, dass die Katholische Junge Gemeinde (KJG), die diesen Platz mitgestaltet hat, zur Eröffnung einen Gottesdienst dort abhalten möchte. Es steht also ein Einweihungsfest an. “Wollen wir da was zu essen anbieten?”, fragt Joshua Marchetti. Anna-Maria Reutlinger bittet, dabei an vegan Lebende zu denken. Andere regen an, selbst was zu essen mitzubringen. Maria Hönig dazu: “Wir haben 500 Euro bekommen von der Bürgerstiftung.” Tischgarnituren gebe es vom Bauhof.

Jetzt noch gesucht: ein passender Name für “voll der schöne Platz”. Einige Vorschläge sind am Dienstagabend zu hören. Aber Maria Hönig bittet dieBildschirmzeitung, diese noch nicht öffentlich zu nennen. Wahrscheinlich gebe es am Eröffnungsfest noch Gelegenheit, Vorschläge für Namen anzubringen. Der Jugendgemeinderat begrüßt es einhellig, wenn das ALSO-Festival (6. bis 17. August in Leutkirch) den Platz für eine Veranstaltung nutze. Schließlich sei das Gelände dann öffentlich – also offen. Dem stimmt Sitzungsleiter Michl Mendler zu. Der Jugendgemeinderat solle da nicht ständig über die Platznutzung entscheiden.

Über den Grillplatz auf dem Freiluftgelände nahe Kemptener Straße hinaus sprach der Jugendgemeinderat auch über den Skaterplatz. Maria Hönig berichtete dazu, es werde geprüft, “ob der saniert werden kann”. Den alten Asphalt vom Platz abzuschleifen, sei womöglich teurer als ein ganz neuer Belag. Zwar seien für 2026 ingesamt 80.000 Euro für den Skaterplatz eingeplant. Aber: “Das heißt noch nicht, dass das freigegeben wird”, erklärte Hönig. Begründung: “Die Kommunen haben alle ein Defizit.” Was der eigentliche Gemeinderat dazu entscheide, das könne der Jugendgemeinderat durchaus beeinflussen. Zumindest “habt Ihr als Jugendgemeinderäte dort Rederecht”, sagte Maria Hönig.

ANZEIGE

Am 5. Mai die nächste Sitzung des JGR

Der Jugendgemeinderat Leutkirch (JGR) trifft sich wieder am Montag, 5. Mai, um 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl.
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens

Rasant unterwegs – Polizei ermittelt gegen 20-jährigen Autofahrer

Leutkirch im Allgäu – Mit seiner äußerst rasanten Fahrweise ist am Donnerstagabend ein 20-jähriger Autofahrer einer Polizeistreife in der Herlazhofer Straße aufgefallen.
Zeugen gesucht

Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen

Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem Polizeirevier Leutkirch zwischen Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet gemeldet worden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Schließzeiten rund um den Feiertag im Mai

Leutkirch – Die gesamte Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu bleibt am Freitag, 2. Mai, aufgrund eines Brückentags geschlossen.
Vom 1. bis 4. Mai

Schwimmhalle Oberer Graben geschlossen

Leutkirch – Aufgrund des Feiertags und des schulischen Brückentags bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, geschlossen.
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Feuerwehr Herlazhofen

Viele Beförderungen und Ehrungen bei der Hauptversammlung

Herlazhofen – Die Abteilung Herlazhofen setzt sich aus vier Löschgruppen zusammen. Zum einen Herlazhofen mit dem Löschgruppenleiter Alexander Merk und seinem stellv. Markus Hepp, Urlau mit Norbert Peter und Fabian Huber, Heggelbach mit Peter Blumer und Stephan Schmid und dann noch Willerazhofen mit Harald Schuhmacher und Bruno Durach an der Spitze.
Kino

Programm – Centraltheater Leutkirch “cineclub”

Leutkirch – Folgender Film ist vom 1. Mai bis einschließlich 4. Mai im Centraltheater Leutkirch – “cineclub” zu sehen:
Vortrag von Matthias Hufschmid

Die Woche bis zum Kriegsende in Leutkirch am 28. April 1945

Leutkirch – Vor 80 Jahren. Am Samstag, 28. April 1945, rollten nachmittags französische Panzer aus Reichenhofen Richtung Leutkirch. Damit endete der Zweite Weltkrieg in der Nibelstadt. Die Woche zuvor befand sich die Bevölkerung aber zwischen Hoffen und Bangen. Darüber berichtete letzten Sonntagnachmittag, 27. April,  ab 14.00 Uhr Matthias Hufschmid von der Volkshochschule Leutkirch im Bocksaal. Sein rund 40-köpfiges Publikum erlebte dort einen Bericht – spannender als ein Krimi. Beeindr…
Willkommmensstelen

Arbeiten zur Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch haben begonnen

Leutkirch – Das LEADER-geförderte Projekt „Neugestaltung der Ortseingänge von Leutkirch“ befindet sich in der finalen Phase. An den fünf Ortseinfahrten – Kemptener, Isnyer, Wangener, Wurzacher und Memminger Straße – werden künftig moderne Willkommens- und Veranstaltungs-Stelen die Bevölkerung sowie Gäste der Stadt begrüßen und über Veranstaltungen informieren.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Große Umbauaktion am Dirtpark Diepoldhofen

Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs

Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Dirtparks in der Region. Seitdem hat sich der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Mountainbike-Fans entwickelt. Doch die Zeit und das Wetter forderten ihren Tribut: Die Bahnen benötigten dringend eine Auffrischung und die Grünflächen mussten regelmäßig gepflegt werden.
Auf den Tag genau 80 Jahre danach

Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten

Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer Wald gedachten die Ortschaft Diepoldshofen und die Stadt Leutkirch jener 15 jungen Männer, die zwei Tage vor dem örtlichen Kriegsende ihr Leben verloren. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sprach am Grab der 15 jungen Männer und zog dabei einen Vergleich zwischen dem mutigen Major Günther Zöller, der im Falle der MUNA (bei Urlau) Hitlers „Nero-Befehl“ nicht ausführte, und Hauptma…
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Der Tote an der Panzersperre

„Er war mein Großvater“

Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch