Skip to main content
OB Henle verpflichtete die 15 Mandatsträger

Der neue Jugendgemeinderat ist eingesetzt



Foto: Julian Aicher
Der neue Jugendgemeinderat auf der Treppe des historischen Rathauses Leutkirch (mit OB Henle).

Leutkirch – Freitagnachmittag (13.12.) im Schwörsaal des Alten Rathauses Leutkirch. Erste Zusammenkunft des frisch gewählten Jugendgemeinderats. Volle Stuhlreihen. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sieht in der Runde „eine starke Zusammensetzung” – und verpflichtet sie feierlich.

Die Gewählten sind:
Florin Vlad Moraru, 3921 Stimmen, GSS
Constantin Künst, 2214 Stimmen, HMG
Michl Mendler, 2147 Stimmen, HMG
Amelie Weilandt, 1452 Stimmen, OARS
Anna-Maria Reutlinger, 1387 Stimmen, HMG
Jamal Sulejmanov, 1186 Stimmen, OARS
Anna Merk, 1175 Stimmen, GWRS
Liselotte Hess, 1041 Stimmen, GWRS
Joshua Marchetti, 984 Stimmen, OARS
Patricia Burciu, 879 Stimmen, HMG
Isabell Peiker, 870 Stimmen, OARS
Ibrahim Alrakad, 868 Stimmen, DBS
Anita Huber, 694 Stimmen, GMS
Emilia Haas, 550 Stimmen, GMS
Lucie Löffler, 413 Stimmen, OARS

GSS = Geschwister-Scholl-Schule
HMG = Hans-Multscher-Gymnasium
OARS = Otl-Aicher-Realschule
GWRS = Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen
GMS = Gemeinschaftsschule Adenauerplatz
Da das Wahlrecht erst ab 13 Jahren gegeben ist, wurde an den Grundschulen keine JGR-Wahl durchgeführt.

ANZEIGE

Wahlbeteiligung über 90 Prozent

Der neue Jugendgemeinderat genießt eine hohe Zustimmung unter dem Nachwuchs. Denn von 1907 Wahlberechtigten nahmen im November und Dezember insgesamt 1811 an der Neuwahl teil. Also deutlich über 90 Prozent. „Ich bin begeistert von der hohen Wahlbeteiligung”, sagt am Freitagnachmittag OB Henle. Denn: „Demokratie gibt es nur, wenn alle mitmachen und wir uns für Demokratie einsetzen.”

Für die Gewählten stand am Freitagnachmittag als Erstes die Vereidigung an. OB Henle erklärte, niemand dürfe die Gewählten an der Ausübung des Mandats hindern. Es bestehe eine „Pflicht zur Ausübung” – also Teilnahme an den Sitzungen des Jugendgemeinderats. Dort werde im Rahmen der Gesetze entschieden.

Vom Jugendgemeinderat zum Stadtrat: Luis Kistler

Stadtrat Luis Kistler (Freie Wähler/FDP) diente dem alten Jugendgemeinderat jahrelang als Sprecher. Bei seiner Dankesrede am Freitagnachmittag am Schwörsaal-Mikrophon sagt Kistler: „Ich sehe in die Gesichter – und denke: Wir haben nicht alles falsch gemacht.” Mit 14 sei er erstmals gewählt worden. „Nie im Leben” habe er ursprünglich Gedanken dazu gewagt, einmal selbst so einem  Rat anzugehören. Später seien dann “Jugendkonferenzen mit Ministern gemacht” worden. Kistler hebt dann zu einer langen Dankesliste ab.

ANZEIGE

Dank an Carmen Scheich

Mit Stimmenkönig Florin Vlad Moraru stellen sich Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und die bisherige städtische Betreuerin des Jugendgemeinderats, Carmen Scheich, zum Fototermin. Foto: Julian Aicher

Viel Lob an diesem Nachmittag auch für Carmen Scheich. Die städtische Mitarbeiterin betreute jahrelang auch den Jugendgemeinderat. Umarmung mit dem Sprecher-Duo Luis Kistler und Simone Kopp. Lob vom OB. Er schenkt Scheich einen Krimi und bezeichnet sie als Glücksfall. Die wiederum richtet sich an die jungen Leute im Schwörsaal:  „Ich wünsche Euch viel Kraft!” In Richtung ihrer Nachfolgerin Maria Hönig und den ihr Anvertrauten betont die scheidende Carmen Scheich, die eine Kindergartenleitung übernimmt: „Ich bin nicht weg – und Du bist da. Ihr müsst da keine Sorge haben.”
Julian Aicher

ANZEIGE

Mit Dank verabschiedet: Ausgeschiedene Jugendgemeinderäte. Mit OB Henle und der JGR-Begleiterin Carmen Scheich (hinten rechts); Frau Scheich wird ab Januar Leiterin der neuen städtischen Kindertagesstätte “Löwenzahn”. Ihre Nachfolgerin als Ansprechpartnerin des Jugendgemeinderates wird Maria Hönig. Foto: Stadt Leutkirch




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025
Am Donnerstag, 10. April

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Am Donnerstag, 10. April

Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen

Wuchzenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Wuchzenhofen am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Adrazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Alkoholisierter 57-Jähriger

Quad-Fahrer prallt in Fahrradständer und gegen Hauswand

Leutkirch – Mutmaßlich alkoholisiert war ein 57-Jähriger, der am Montagabend gegen 22 Uhr mit seinem Quad in einer Kurve am Übergang der Unteren Grabenstraße in die Memminger Straße von der Fahrbahn abkam.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)

Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch