Skip to main content
ANZEIGE
Bericht von Julian Aicher

Der große Leutkirch-Abend



Foto: Julian Aicher
Regierungspräsident Klaus Tappeser würdigte am Freitag die Diepoldshofer Künstlerin Dorothea Schrade.

Leutkirch – Am vergangenen Freitag feierte sich die Große Kreisstadt Leutkirch quasi selbst. Ein erfolgreicher Oberbürgermeister wurde für seine dritte Amtsperiode verpflichtet, eine weit über Leutkirch hinaus bekannte Künstlerin wurde vom eigens von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten mit der hochrangigen Staufer-Medaille dekoriert, der neue Leutkircher Finanzbürgermeister wurde vereidigt und ein verdienstvoller Ortsvorsteher, eine verdienstvolle Ortsvorsteherin wurden verabschiedet. Dazu gab es die Klänge der Leutkircher Stadtkapelle, die am Schluss den „Leutkircher Festmarsch“ intonierte, komponiert von Franz Watz. Die Bildschirmzeitung hat rasch Bilder von dem großen Fest eingestellt (Link zur Bildergalerie am Ende dieses Artikels). Hier Teil 1 der Berichterstattung unseres Reporters Julian Aicher; die Verabschiedung von Alois Peter (Ortsvorsteher von Herlazhofen) und Renate Falter (Ortsvorsteherin von Reichenhofen) ist in einem separaten Artikel beschrieben.

„Am Gelingen orientiert”

Freitagabend, 27. September, kurz nach 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Öffentliche Feierstunde zur amtlich-offiziellen Verpflichtung von Hans-Jörg Henle für weitere acht Jahre als Oberbürgermeister von Leutkirch. Anschließend hielt das frisch bestellte Stadtoberhaupt eine Rede.

Nach städtischem Kalender war der Freitagabend in der Festhalle zunächst eine Gemeinderatssitzung. Mit allerhand Musikkönnern auf der Bühne. Henle betonte, es sei eher außergewöhnlich, „dass die Stadtkapelle bei einer Gemeinderatssitzung spielt”.  Nach seiner feierlichen Verpflichtung durch Tübingens Regierungspräsident Klaus Tappeser legte Henle dann einige Grundsätze seines (kommunal-)politischen Denkens und Handelns dar.

Ein weites Blickfeld. Als einer, der im Kreistag zur CDU-Fraktion gehört, überraschte Leutkirchs Oberbürgermeister mit den Worten eines Denkers, den vor allem „linke” politische Kräfte erwähnt hatten: Jean-Paul Sartre. Von diesem französischen Philosophen stammt der Satz: „Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.” Aus vielen Rathäusern sei die Bundesregierung lange angemahnt worden, genauer hinzusehen auf die Belastungen durch Aufnahme von Flüchtlingen vor Ort. Da habe man in Berlin zu lange weggeschaut. Weshalb heute nicht wenige ihre Augen trockenreiben, wenn sie an jüngste Wahlergebnisse in Ostdeutschland denken.

ANZEIGE

Henle zeigt sich als Optimist

Anderseits stellte Hans-Jörg Henle klar: „Ich bin sehr optimistisch, dass wir gemeinsam wieder vieles erreichen werden.” Sei es doch in den letzten Jahren in Leutkirch gelungen, die Zahl der Arbeitsplätze um 50 Prozent zu steigern, die Gewerbesteuer-Einnahmen zu verdreifachen, die Kindergärten erkennbar stark auszubauen und „Beachtliches” beim Klimaschutz zu leisten. Stichwort: Fernwärme.

Seinen Optimismus begründete Leutkirchs alter und neuer OB dann auch wissenschaftlich. So habe der Nobelpreisträger und Wirtschaftswissenschaftler Daniel Kahnemann entdeckt: „Glückliche Menschen erzeugen eine Kultur, in der Produktivität und Wohlstand steigen und damit die Lebenszufriedenheit des Einzelnen.” Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle empfahl deshalb in seiner Rede am Freitagabend in der Festhalle, „Optimismus und Zuversicht zur Grundlage unserer Arbeit (zu) machen”. Denn: “Glück bedeutet oft nur, dass man sich für Glück entscheidet.” Dann sei vieles „am Gelingen orientiert”. Nach langem Applaus für diese Ansprache verneigte sich Henle vor dem Publikum – und trank erkennbar glücklich einen Schluck Wasser.

Staufermedaille für Dorothea Schrade

Ein weiterer zentraler Punkt in der festlichen Gemeinderatssitzung war die Würdigung der in Diepoldshofen ansässigen Künstlerin Dorothea Schrade. Regierungspräsident Klaus Tappeser (Tübingen) lobte das, was sie alles erschaffen hat, als „ein wirklich tolles Werk”. Da mache es „einfach Spaß”, einer so vielseitigen Frau die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg zu überreichen. In seiner Lobesrede auf Dorothea Schrade zeichnete  der Regierungspräsident den Lebens- und Berufsweg der 80-jährigen Künstlerin und Galeristin nach, die zuerst eine Ausbildung als Hauswirtschafterin, dann als Schreinerin gemacht hat. Künstlerische Ausbildungs- und Studien-Stationen folgten; heute ist sie eine anerkannte Malerin. Über Mochental und Uigendorf nahe der Oberen Donau zog sie über Kißlegg und Wangen nach Diepoldshofen. Diesen Ort bereichert sie seither mit ihrer Galerie, ihrer gastfreundlichen Wohnung und ihrem Mal-Atelier.

ANZEIGE

„Wie die Bundesjugendspiele”

Damit nicht genug machte sich die umtriebige Netzwerkerin für viele Künstlerinnen stark. Auch mit ihren europäischen (Sommer-)Akademien in Diepoldshofen. Und als Galeristin in Mochental, Uigendorf und schließlich Diepoldshofen. Die so geehrte Dorothea Schrade nahm’s am Freitagabend sowohl sichtlich gerührt als auch humorvoll. Sie sagte dabei, die Verleihungsurkunde zur Staufermedaille erinnere sie an die Teilnahmebestätigung für die „Bundesjugendspiele”. Da hatte Schrade die Lacher in der Halle auf ihrer Seite. Und dann langen Applaus. 

Klaus Tappeser hat übrigens schlagfertig geantwortet: “Das ist eine Ehrenurkunde.”

„Optimales Rüstzeug”

Letzter Punkt in der feierlichen Sitzung war die Verpflichtung von Professor Daniel Gallasch als Ersten Beigeordneten der Großen Kreisstadt Leutkirch. Gallasch wacht ab jetzt über die Gelder im Rathaus. Als ehemaliger Kämmerer der Stadt Weingarten und als Professor für Kommunales Wirtschaft- und Abgabenrecht an der Hochschule Ludwigsburg bringe Gallasch dafür das optimale Rüstzeug für diese wichtige Aufgabe mit. So OB Henle.

Kurz und klar: Über Daniel Gallasch in Leutkirch berichten zu wollen bedeutet „Eulen nach Athen tragen“. Die Bildschirmzeitung hat’s schon öfters getan. Zum Beispiel hier: 

https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/leutkirch/100-prozent-fuer-daniel-gallasch-69587/

https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/leutkirch/ein-gluecksgriff-69727/

Viele Informationen zu Daniel Gallasch also schon bis jetzt in der Bildschirmzeitung.
Julian Aicher

ANZEIGE

Bericht über die Verabschiedung von Alois Peter und Renate Falter separat (siehe Link)

Unter „Lesen Sie hierzu auch …“ finden Sie viele Bilder zum großen Leutkirch-Abend.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle vereidigt

Viele Bilder vom Festabend

Leutkirch – Freitagabend (27.9.) in der Festhalle: In einer feierlichen Gemeinderatssitzung legte der im Juni wiedergewählte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle seinen Amtseid ab. Er schwor: „Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Gemäß Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg sprach…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. September 2024
Verabschiedung

Verneigung: OB würdigte Renate Falter und Alois Peter

Leutkirch – Freitagabend, 27. September, Festhalle Leutkirch. Der gerade amtlich-offiziell wieder bestellte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet zwei kommunalpolitische Urgesteine, die in ihren Ortschaften Herlazhofen und Reichenhofen jahrelang stark gewirkt hatten. Jetzt als Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher im Ruhestand: Renate Falter und Alois Peter. 

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch