Skip to main content
ANZEIGE
Bericht von Julian Aicher

Der große Leutkirch-Abend



Foto: Julian Aicher
Regierungspräsident Klaus Tappeser würdigte am Freitag die Diepoldshofer Künstlerin Dorothea Schrade.

Leutkirch – Am vergangenen Freitag feierte sich die Große Kreisstadt Leutkirch quasi selbst. Ein erfolgreicher Oberbürgermeister wurde für seine dritte Amtsperiode verpflichtet, eine weit über Leutkirch hinaus bekannte Künstlerin wurde vom eigens von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten mit der hochrangigen Staufer-Medaille dekoriert, der neue Leutkircher Finanzbürgermeister wurde vereidigt und ein verdienstvoller Ortsvorsteher, eine verdienstvolle Ortsvorsteherin wurden verabschiedet. Dazu gab es die Klänge der Leutkircher Stadtkapelle, die am Schluss den „Leutkircher Festmarsch“ intonierte, komponiert von Franz Watz. Die Bildschirmzeitung hat rasch Bilder von dem großen Fest eingestellt (Link zur Bildergalerie am Ende dieses Artikels). Hier Teil 1 der Berichterstattung unseres Reporters Julian Aicher; die Verabschiedung von Alois Peter (Ortsvorsteher von Herlazhofen) und Renate Falter (Ortsvorsteherin von Reichenhofen) ist in einem separaten Artikel beschrieben.

„Am Gelingen orientiert”

Freitagabend, 27. September, kurz nach 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Öffentliche Feierstunde zur amtlich-offiziellen Verpflichtung von Hans-Jörg Henle für weitere acht Jahre als Oberbürgermeister von Leutkirch. Anschließend hielt das frisch bestellte Stadtoberhaupt eine Rede.

Nach städtischem Kalender war der Freitagabend in der Festhalle zunächst eine Gemeinderatssitzung. Mit allerhand Musikkönnern auf der Bühne. Henle betonte, es sei eher außergewöhnlich, „dass die Stadtkapelle bei einer Gemeinderatssitzung spielt”.  Nach seiner feierlichen Verpflichtung durch Tübingens Regierungspräsident Klaus Tappeser legte Henle dann einige Grundsätze seines (kommunal-)politischen Denkens und Handelns dar.

Ein weites Blickfeld. Als einer, der im Kreistag zur CDU-Fraktion gehört, überraschte Leutkirchs Oberbürgermeister mit den Worten eines Denkers, den vor allem „linke” politische Kräfte erwähnt hatten: Jean-Paul Sartre. Von diesem französischen Philosophen stammt der Satz: „Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.” Aus vielen Rathäusern sei die Bundesregierung lange angemahnt worden, genauer hinzusehen auf die Belastungen durch Aufnahme von Flüchtlingen vor Ort. Da habe man in Berlin zu lange weggeschaut. Weshalb heute nicht wenige ihre Augen trockenreiben, wenn sie an jüngste Wahlergebnisse in Ostdeutschland denken.

ANZEIGE

Henle zeigt sich als Optimist

Anderseits stellte Hans-Jörg Henle klar: „Ich bin sehr optimistisch, dass wir gemeinsam wieder vieles erreichen werden.” Sei es doch in den letzten Jahren in Leutkirch gelungen, die Zahl der Arbeitsplätze um 50 Prozent zu steigern, die Gewerbesteuer-Einnahmen zu verdreifachen, die Kindergärten erkennbar stark auszubauen und „Beachtliches” beim Klimaschutz zu leisten. Stichwort: Fernwärme.

Seinen Optimismus begründete Leutkirchs alter und neuer OB dann auch wissenschaftlich. So habe der Nobelpreisträger und Wirtschaftswissenschaftler Daniel Kahnemann entdeckt: „Glückliche Menschen erzeugen eine Kultur, in der Produktivität und Wohlstand steigen und damit die Lebenszufriedenheit des Einzelnen.” Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle empfahl deshalb in seiner Rede am Freitagabend in der Festhalle, „Optimismus und Zuversicht zur Grundlage unserer Arbeit (zu) machen”. Denn: “Glück bedeutet oft nur, dass man sich für Glück entscheidet.” Dann sei vieles „am Gelingen orientiert”. Nach langem Applaus für diese Ansprache verneigte sich Henle vor dem Publikum – und trank erkennbar glücklich einen Schluck Wasser.

Staufermedaille für Dorothea Schrade

Ein weiterer zentraler Punkt in der festlichen Gemeinderatssitzung war die Würdigung der in Diepoldshofen ansässigen Künstlerin Dorothea Schrade. Regierungspräsident Klaus Tappeser (Tübingen) lobte das, was sie alles erschaffen hat, als „ein wirklich tolles Werk”. Da mache es „einfach Spaß”, einer so vielseitigen Frau die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg zu überreichen. In seiner Lobesrede auf Dorothea Schrade zeichnete  der Regierungspräsident den Lebens- und Berufsweg der 80-jährigen Künstlerin und Galeristin nach, die zuerst eine Ausbildung als Hauswirtschafterin, dann als Schreinerin gemacht hat. Künstlerische Ausbildungs- und Studien-Stationen folgten; heute ist sie eine anerkannte Malerin. Über Mochental und Uigendorf nahe der Oberen Donau zog sie über Kißlegg und Wangen nach Diepoldshofen. Diesen Ort bereichert sie seither mit ihrer Galerie, ihrer gastfreundlichen Wohnung und ihrem Mal-Atelier.

ANZEIGE

„Wie die Bundesjugendspiele”

Damit nicht genug machte sich die umtriebige Netzwerkerin für viele Künstlerinnen stark. Auch mit ihren europäischen (Sommer-)Akademien in Diepoldshofen. Und als Galeristin in Mochental, Uigendorf und schließlich Diepoldshofen. Die so geehrte Dorothea Schrade nahm’s am Freitagabend sowohl sichtlich gerührt als auch humorvoll. Sie sagte dabei, die Verleihungsurkunde zur Staufermedaille erinnere sie an die Teilnahmebestätigung für die „Bundesjugendspiele”. Da hatte Schrade die Lacher in der Halle auf ihrer Seite. Und dann langen Applaus. 

Klaus Tappeser hat übrigens schlagfertig geantwortet: “Das ist eine Ehrenurkunde.”

„Optimales Rüstzeug”

Letzter Punkt in der feierlichen Sitzung war die Verpflichtung von Professor Daniel Gallasch als Ersten Beigeordneten der Großen Kreisstadt Leutkirch. Gallasch wacht ab jetzt über die Gelder im Rathaus. Als ehemaliger Kämmerer der Stadt Weingarten und als Professor für Kommunales Wirtschaft- und Abgabenrecht an der Hochschule Ludwigsburg bringe Gallasch dafür das optimale Rüstzeug für diese wichtige Aufgabe mit. So OB Henle.

Kurz und klar: Über Daniel Gallasch in Leutkirch berichten zu wollen bedeutet „Eulen nach Athen tragen“. Die Bildschirmzeitung hat’s schon öfters getan. Zum Beispiel hier: 

https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/leutkirch/100-prozent-fuer-daniel-gallasch-69587/

https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/leutkirch/ein-gluecksgriff-69727/

Viele Informationen zu Daniel Gallasch also schon bis jetzt in der Bildschirmzeitung.
Julian Aicher

Bericht über die Verabschiedung von Alois Peter und Renate Falter separat (siehe Link)

Unter „Lesen Sie hierzu auch …“ finden Sie viele Bilder zum großen Leutkirch-Abend.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle vereidigt

Viele Bilder vom Festabend

Leutkirch – Freitagabend (27.9.) in der Festhalle: In einer feierlichen Gemeinderatssitzung legte der im Juni wiedergewählte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle seinen Amtseid ab. Er schwor: „Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Gemäß Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg sprach…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. September 2024
Verabschiedung

Verneigung: OB würdigte Renate Falter und Alois Peter

Leutkirch – Freitagabend, 27. September, Festhalle Leutkirch. Der gerade amtlich-offiziell wieder bestellte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet zwei kommunalpolitische Urgesteine, die in ihren Ortschaften Herlazhofen und Reichenhofen jahrelang stark gewirkt hatten. Jetzt als Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher im Ruhestand: Renate Falter und Alois Peter. 

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Bundestagswahl am 23. Februar

In Leutkirch sind 16 959 Bürger und Bürgerinnen zur Wahl aufgerufen

Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Hinweise auf den Besitzer der Drohne gesucht

Unbekannter lässt Drohne über Ferienpark fliegen

Leutkirch – Das Polizeirevier Leutkirch hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Mittwochabend wiederholt eine Drohne über einem Ferienhaus in einem Ferienpark bei Urlau fliegen lassen hat.
Rund 25.000 Euro Sachschaden

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Leutkirch im Allgäu – Zwei Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag gegen 11.30 Uhr im Bereich der Autobahnanschlussstelle Leutkirch-Süd.
„Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung

Frauengruppe der Moscheegemeinde setzt Zeichen gegen Gewalt

Leutkirch – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, entwickelte die Frauengruppe der Moscheegemeinde Leutkirch eine besondere Idee: ein gemeinsames „Netz“ als Symbol für Solidarität und Unterstützung. Frauen und Männer, die sich gegen Gewalt engagieren, sollen sich vernetzen, um Betroffenen Halt zu geben.
Geschlossen von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 9. März

Fasnetsferien Schwimmhalle Oberer Graben

Leutkirch – Während der Fasnetsferien bleibt die Schwimmhalle am Oberen Graben ab Freitag, 28. Februar, bis einschließlich Sonntag, 9. März, geschlossen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt

Badegewässer werden kontrolliert und bewertet

Leutkirch – Welche Badegewässer sollen regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert werden? Vorschläge dafür werden gesucht.
Sie hat viele Frauen für das Turnen begeistert

TSG-Ehrenmitglied Gisela Wagenseil feierte 95. Geburtstag

Leutkirch – Eine Frau geht ihren Weg und den geht sie jeden Tag. Mal in ihrer Siedlung, mal in die Innenstadt, egal, welches Wetter: Gisela Wagenseil – das „Urgestein“ der TSG Leutkirch. 1953 ist sie in die TSG eingetreten und hat gleich das Frauenturnen gegründet und geleitet. 2003 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt, als sie für 50 Jahre Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden ist.
30 überprüfte Fahrzeugen insgesamt 15 Verstöße

Güterverkehr auf der A 96 kontrolliert

Leutkirch – Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg auf dem Parkplatz Winterberg eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Güterverkehrs auf der A 96 in südlicher Fahrtrichtung durchgeführt.
Nachruf auf Pfarrer Hans Schall

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereitet, aber von Krankheit gezeichnet, in Wurmlingen, seinem Heimatort. Als Seelsorger war er ein Spätberufener, ein beliebter und treuer Diener des Herrn, für den das Feiern der Heiligen Messe und das Sakrament der Heiligen Beichte besonders wichtig waren. Ihm zu Ehren wird es am Donnerstag, 20. Februar, um 19.00 Uhr ein Requiem in der St. Martinskirche in Leutkirch geben.

MEISTGELESEN

Leutkirch
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Tennis

Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg

Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg. Über 50 Kinder und Jugendliche der eingeladenen Tennisclubs aus Leutkirch, Herlazhofen , Aichstetten, Isny und Kisslegg spielten auf den sieben aufgebauten Kleinfeldplätzen die Sieger aus.
Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch