Skip to main content
ANZEIGE
Zur Person

Der Bürger-Preisträger Otto Schöllhorn



Leutkirch – Ausführlich würdigte Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle auch den 75-jährigen Otto Schöllhorn, einen gebürtigen Leutkircher, zur Welt gekommen im Spital, und aufgewachsen in Reichenhofen-Hinterberg. Henle beschrieb den Bürgerpreisträger als naturverbundenen Menschen, der gerne wandern und spazierengeht, der viel radfährt und zuem leidenschaftlich gerne in Konzerte geht – vor allem Musik des Frühbarock fasziniere Kulturmenschen Otto Schöllhorn.

Otto Schöllhorn bei der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt. Foto: Julian Aicher

ANZEIGE

Schon während der Schulzeit am Salvatorkolleg in Bad Wurzach habe der junge Otto Schöllhorn erste Kontakte zur regionalen Kunstwelt geknüpft, angeregt durch seinen Kunstlehrer. Besonders prägend sei auch ein Treffen mit dem Bad Wurzacher Künstler Sepp Mahler gewesen.

Nach der Bundeswehrzeit musste er den frühen Tod seiner Mutter verkraften, was seine Pläne, ein Studium zu beginnen, zunächst beeinträchtigte. Er entschied sich schließlich für das Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dort wählte er Kunst als Hauptfach und profitierte von hervorragenden Dozenten. Mathematik wurde als Nebenfach ergänzt.

ANZEIGE

Seine Lehrtätigkeit begann er 1973 an Hauptschulen in Bad Wurzach und Aichstetten, bevor er 1975 an die Hauptschule am Adenauerplatz in Leutkirch wechselte. Mit Begeisterung unterrichtete er nicht nur Kunst, sondern lehrte im Rahmen des Klassenlehrerprinzips auch Geschichte. Um den Anforderungen der Berufsorientierung besser gerecht zu werden, studierte er zudem nebenher Wirtschaftslehre, was vor allem für die 10. Klassen der späteren Werkrealschule von Bedeutung war.

Ab 1984 an der Hauptschule am Adenauerplatz

Ab 1984 übernahm er die Position des Konrektors an der Hauptschule am Adenauerplatz. Die Freiheit dieser Schulform ermöglichte es ihm, innovative Ansätze im Kunstunterricht zu verfolgen und viel zu experimentieren. Beben dem regulären Unterricht widmete er sich mit Leidenschaft der Gestaltung aufwendiger Bühnenbilder für Schulaufführungen. Besonders um das Jahr 2000 arbeitete er auch mit Gertrud Hiemer-Haslach und dem Jugendchor St. Martin zusammen, um beeindruckende Bühnenabende zu realisieren.

ANZEIGE

2013 ging er in den Ruhestand und blickt mit großer Zufriedenheit auf seine Entscheidung zurück, an Hauptschulen zu unterrichten – eine Schulform, die damals noch hohes Ansehen genoss. Nach seiner Pensionierung blieb er der Kunst und Kultur treu: Als freier Journalist schrieb er seit seiner Pensionierung bis etwa 2019 für die „Schwäbische Zeitung“. Seine Artikel behandelten vor allem Kunst-Themen und Theater, aber auch Volkstheater, Konzerte und andere kulturelle Bereiche.

37 Jahre lang Vorsitzender des Kunstvereins

Von 2001 bis 2009 war Otto Schöllhorn im Vorstand der Heimatpflege, zunächst als Schriftführer und später als Beisitzer. 37 Jahre lang – bis 2016 – war er Vorsitzender des „Kunstvereins Leutkirch“. Als 1981 der „Förderkreis Galerie im Torhaus“ ins Leben gerufen wurde – initiiert von Alfred Steiner und Reiner Fritz –, war er von Anfang an mit dabei. 2007 übernahm er die Leitung des Förderkreises. 64 Ausstellungen und 12 Skulpturenwege tragen seine Handschrift.  Seit den 1980er-Jahren organisiert Otto Schöllhorn Kunstfahrten. „Diese Kunstfahrten sind außergewöhnlich gut durchdacht und umfassen Ausstellungsbesuche, Stadtführungen sowie Ein- und Mehrtagesprogramme. Oft wählt er Reiseziele aus, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, jedoch kulturelle Schätze bergen“, sagte Hans-Jörg Henle zu diesem Teil der vielfältigenAktivitäten des Otto Schöllhorn.

ANZEIGE

Der OB schloss mit den Worten: „Otto Schöllhorns jahrzehntelanges Engagement für die Kunst- und Kulturszene in Leutkirch und darüber hinaus ist sehr beeindruckend. Mit Leidenschaft, Organisationstalent und einem Blick für Details hat er dazu beigetragen, die Kunst in Leutkirch und der Region sichtbar zu machen und zugänglich zu halten. Ich freue mich sehr, dass unser Gemeinderat einstimmig entscheiden hat, den Bürgerpreis 2025 an Herrn Otto Schöllhorn zu verleihen.” (dbsz)




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Nach dem Tod von Dr. med. Brigitte Schuler-Kuon

Praxis wird von einem Vertreter geführt

Leutkirch (dbsz) – Die Praxis der verstorbenen Internistin Dr. Brigitte Schuler-Kuon im Ärztezentrum Leutkirch wird derzeit von einem Vertreter geführt. Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind unverändert. Das teilte uns das Ärztezentrum mit. Die Praxisgemeinschaft aus Hausärztlichen Internisten und Urologen mit 16 Mitarbeitern befindet sich im 4. Stock des ehemaligen Krankenhauses Leutkirch (Ottmannshofer Straße 44). Sie ist erreichbar über Tel. (07561) 6444. Weitere Informationen auf der Webse…
Information vor Ort

Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof

Leutkirch – Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof und wurde von Andreas Mayer und Thomas Mayer (beide von der Firma Leutkircher Wertstoffhof GmbH & Co. KG) sowie von Jürgen Mayer (Firma Hans Mayer Tiefbau) über die Lagerung verschiedener Materialien und die damit verbundenen Gesetzesvorgaben informiert.
Interkommunales Gewerbegebiet Heidrain und Auslegung Windkraftplan

Leutkirchs Gemeinderat tagt heute ab 18.00 Uhr

Leutkirch (dbsz) – Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch kommt am heutigen Montag, 12. Mai, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Beginn im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl ist um 18.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende acht Punkte:
Polizeibericht

Pkw kollidiert mit Traktor – beide Fahrerinnen verletzt

Leutkirch – Am Samstagnachmittag (10.5.), gegen 16.00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zur Kollision zwischen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine und einem Pkw. Die bisherigen Unfallermittlungen weisen auf folgenden Unfallhergang hin: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die dem Traktor nachfolgende 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1 erkannte den Abbiegevorgang nicht oder zu spät, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden T…
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
Start am Donnerstag, 15. Mai

Englische Konversation und Power workout bei der vhs

Leutkirch – Für zwei Kursangebote der Volkshochschule, die beide am Donnerstag, 15. Mai starten, gibt es noch freie Plätze: „Awaken your inner Brit-Conversational English“ heißt ein Sprachkurs mit Kordian Tetkov (18.30-20 Uhr, fünf Abende).
65-Jähriger

Tatverdächtiger nach über ein Dutzend Fällen von zerstochenen Autoreifen ermittelt

Leutkirch im Allgäu – Nachdem in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. im Stadtgebiet Leutkirch im Allgäu an 18 Pkw die Reifen mutwillig zerstochen wurden (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6024829 ) hat das Polizeirevier Leutkirch Ermittlungen gegen einen 65-Jährigen eingeleitet.
Am Donnerstag, 15. Mai

Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die nächste öffentliche Stadtführung findet am Donnerstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Nachbericht von der Walpurgisnacht

Offene Bühne in XXXL im Bocksaal

Leutkirch – Am Mittwoch, den 30. April, der Walpurgisnacht, gab es im Bocksaal in Leutkirch eine offene Bühne im XXXL-Format: eine vielfältige und abwechslungsreiche Musik von Liedermachern über irische Gassenhauer, französische Musettes bis zur groovenden Band; Musik von halb Acht bis nach Mitternacht, lediglich unterbrochen zum Umbau der Technik (Dank an den unermüdlichen Klaus Zelllmer). Und es gab ein aufmerksames zahlreiches Publikum.
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…

MEISTGELESEN

Leutkirch
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Die Nachrufe jetzt ergänzt um die Ansprache von Dr. Thomas Hecker

Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleitet. Die Ärztin, Stadträtin und ehrenamtlich so engagierte Frau war am 27. April im Alter von 64 Jahren verstorben. Die Trauerfeier auf dem Waldfriedhof wurde von Stadtpfarrer Karl Erzberger und Pastoralreferent Benjamin Sigg geleitet. Sigg wie auch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Dr. Thomas Hecker für das Ärztezentrum würdigten die Verstorbene als den Menschen zugewandte,…
Ärztin, Stadträtin, ehrenamtlich vielfach engagiert

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.4.) völlig unerwartet. Sie wurde 64 Jahre alt.
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai

Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber 

Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch