Skip to main content
ANZEIGE
Serie “Gast sein in und um Leutkirch” (7)

Das „Rössle” in Haselburg



Foto: Julian Aicher
Wirtsfamilie Pferdt sorgt schon seit Jahrzehnten in und um Leutkirch für guten Geschmack – im “Rössle” in Haselburg und zuvor im “Mohren” in Leutkirch. Wirtin Milena Pferdt wird von ihren Eltern Manfred und Christine tatkräftig unterstützt.

Haselburg – Ein Cordon bleu – besonders schmackhaft. An was liegt’s? Im „Rössle” in Haselburg bei Urlau am echten Rinder-Rauchfleisch. Das „Rössle” bezieht diese Gaumenkitzler von der „Allgäu-Metzgerei” Arnold Heim in Ratzenried. Auch sonst ist der alten und neu erweckten Gaststätte „wichtig, dass wir regional oder bio haben”. So Wirtin Milena Pferdt. Die zweifache Mutter betreibt das „Rössle” seit 2009 zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren Eltern Christine und Manfred samt treuen helfenden Händen.

Direkt an der Straße Leutkirch – Isny. Gegenüber einer Bushaltestelle. Und erreichbar auch über den Fahrradweg Leutkirch-Urlau. Sowohl ein großer Parkplatz als auch eine Elektro-Ladestelle bieten hier Halt. Drinnen ein vielseitiger Eindruck. Die Inneneinrichtung regt zur Frage an, ob die gemütliche Gaststube alt oder neu ist. Beides. Denn Familie Pferdt hatte das Wirtshaus 2006 gekauft. Zuvor war es gut 20 Jahre lang leer gestanden, erzählt Wirtin Milena Pferdt. Danach versuchten die Pferdts, die alte Gaststube “so gut wie möglich zu erhalten”. Und doch auch zu erweitern. “Nicht so hartkantig”, aber mit Platz. So fanden auch die neuen Toiletten innerhalb des Gebäudes Raum. Vor 25 Jahren musste noch nach draußen, wer das “stille Örtchen” erreichen wollte.

Gartenwirtschaft am Eschach-Ufer

Das „Rössle”: Mehr als ein gewöhnliches Gasthaus. Denn direkt davor steht eine Eisstockbahn, die sich sehr für Weihnachtsfeiern eignet. Und wer im Sommer bei einer Feier am „Bierbrunnen” lieber selber zapft, findet in der Haselburger Wirtschaft dazu genau den richtigen Ort. Der Garten ums Haus mit 120 Sitzplätzen erweist sich als so kinderfreundlich, dass die Eltern während des Essens ihrem Nachwuchs beim Spielen zuschauen können.

Außerdem lädt das nahe Eschach-Ufer direkt am Gartenrand zum Ausruhen. Oder auch zum Hinschauen für Kunst-Beflissene. Damit nicht genug, lockt in direkter Nachbarschaft ein Laden mit Kinderkleidung, Naturkosmetik und Kerzen. Und selbst „Mystery package”-Begeisterte entdecken nahe des “Rössles” den passenden Automaten ebenso wie einen Automaten mit Bio-Produkten der Käsküche Isny.  

Eingang zur historischen Eisstockbahn.

Was gerade wann wie rund ums “Rössle” ins Blickfeld kommt, zeigt Wirtin Milena Pferdt jeden Morgen auf Instagram. Die wieder wachgeküsste Wirtschaft nahe „Center Parcs” zieht vielerlei Urlaubsgäste an. Auch solche, die sich selbst im Allgäu eine Ferienwohnung mieten  und dann heimisch-schwäbisch bewirtet werden möchten. Schließlich bist “Du von hier in einer halben Stunde am Bodensee und in einer halben Stunde in den Bergen”, weiß Christine Pferdt, Milenas Mutter.

Sie hatte mit ihrem Mann Manfred 22 Jahre den “Brauereigasthof Mohren” in Leutkirch geprägt. “Ohne meine Eltern, die voll mitarbeiten müssen, könnte ich das hier nicht machen, da der Personalmangel wie bei jedem anderen in der Gastronomie sehr groß ist. Ohne sie müssten wir aktuell zwei zusätzliche Tage schließen. Manchmal wären sie lieber nur Oma und Opa und Teilzeitrentner”, berichtet ihre Tochter Milena Pferdt dankbar.

Milena Pferdt, zweifache Mutter und Inhaberin des Gasthauses “Rössle” in Haselburg.

„Uns ist wichtig, dass wir regional oder bio haben”

Die schmackhafte Tradition aus schwäbischer Küche mit nahen Bio-Genüssen fällt sowohl auf der Speisekarte als im Gaumen freundlich auf. Wer will, kann manche der Tellerfreuden gar nach Vorbestellung mit heimnehmen. Um all diese vielseitigen Angebote wirken lassen zu können, würde Milena Pferdt gerne noch mehr Leute im „Rössle” beschäftigen. Notwendige Vorkenntnisse: keine. Gewünscht: Freude am Schaffen.

Vom 6. bis 16. November gibt’s Fischsuppe

Diese Tatkraft bringt es mit sich, dass das „Landzunge”-Lokal „Rössle” mit manchem Spezial-Menü aufwartet. Etwa „Bouillabaisse” – also (französische) Fischsuppe. „Da fragen die Leute uns jetzt schon: ,Wann gibt’s mal wieder Fischsuppe?’ “, berichtet Milena Pferdt. Und hat für heuer auch gleich die Antwort parat: Von 6. bis 16. November. Wer während dieser Tage keine Zeit zum Fisch-Genuss im „Rössle” finden sollte, kann sich einen Gutschein zum „Rössle”-Besuch erwerben – oder schenken lassen.
Text: Julian Aicher / Fotos: Milena Pferdt und Julian Aicher

Weitere Bilder in der Galerie

Öffnungszeiten und Kontakt

Mittwoch bis Sonntag
11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Küchenöffnungszeiten:
11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
und 17.00 bis 20.00 Uhr

Rössle Haselburg
Haselburg 1, 88299 Leutkirch

Telefon:
07561 / 98 34 501
Email: info@roessle-haselburg.de

Webseite: https://www.roessle-haselburg.de

Porträts der ersten sechs Gaststätten …

… in unserer Serie finden Sie nach der Bildergalerie in der Rubrik “Lesen Sie hierzu auch …”.

Gastronomen, die ihre Betriebe ebenfalls im “Leutkircher” vorgestellt haben wollen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann, Tel. 07564 / 30 68 07, Mail: gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de, oder an unseren Reporter Julian Aicher, Tel. (07561) 1577, Mail: julian.aicher@rio-s.eu. Die Vorstellung ist eine kostenlose Leistung unserer Redaktion.



BILDERGALERIE

Fotos: Milena Pferdt

LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)

Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl

Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
Gaststätten in und um Leutkirch (5)

„Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach 

Eisenbach – „Die Adelegg ist einen Besuch wert.” Das meinen offenbar immer mehr Leute. Und besuchen das wild-romantische Voralpen-Gebirge zwischen Leutkirch, Isny, Buchenberg und Altusried. Etwa zu Fuß entlang der 16 Stationen des „Glasiuswegs“. Die Stationen sprechen große und kleine Kinder an. Wenn die ganze Familie von dort dann mit inzwischen müden Füßen im „Haus Tanne“ in Kreuzthal-Eisenbach ankommt, wird sie mit viel Selbstgemachtem von dort belohnt. Damit nicht genug, gehören eine klei…
Serie: Gaststätten in und um Leutkirch (4)

Vinothek “WeinWünsche” 

Leutkirch – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Heute die Vinothek „WeinWünsche“. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Bet…
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (3)

Das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden

Schmidsfelden – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätte in und um Leutkirch vor. Heute das “Burgcafé Remise” in Schmidsfelden. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die …
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor…
Neue Serie in der Bildschirmzeitung: Leutkirch lädt ein 

Heute: „Café Bock“

Leutkirch – Der Frühling ist da. Beste Zeit also, mal wieder zusammen auszugehen. Dabei bietet Leutkirch mehr Schmackhaftes in Bars, Cafés, Gaststätten und Restaurants, als manche denken.  „Leutkirch lädt ein” heißt die neue Bildschirmzeitungsserie. Sie beginnt mit der Vorstellung des „Cafés Bock“ im Herzen der Altstadt, am Fuß des namensgebenden Bockturms.
In eigener Sache

Im „Rößle“ in Haselburg wird Ihnen geholfen

Brugg / Haselburg (rei) – Der Redaktionsleiter der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte einen Termin mit seinem Leutkirch-Reporter Julian Aicher vereinbart. Man wollte sich im „Rößle“ in Haselburg treffen. Bei der Abfahrt zum Treffen fiel des Redaktionsleiters Blick auf die Reichweiten-Anzeige in seinem E-Auto. „Mist, nur noch 21 Kilometer“, dachte er bei sich und warf das Lichtstromkabel auf den Beifahrersitz. „Ach was, ich fahr los. Bei Manne und Christine bekomme ich sicherlich Strom.“

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Einladung zur Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen, am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Ankneippen am 25. April

Das Jahresprogramm des Kneipp-Vereins Leutkirch

Leutkirch – Der Kneipp Verein Leutkirch hat für 2025 ein Jahresprogramm erstellt. Neben den bewährten Programmpunkten wie Frauen reden – ein Gesprächsabend für Frauen, der viermal im Jahr angeboten wird, der Mitgliederversammlung Ende März und einer Tageswanderung Ende Juni wird auch zum Ankneippen am 25. April eingeladen.
Am 7. Februar

Offene Bühne im „Bock”

Leutkirch – Am Freitag, 7. Februar, ist die nächste offene Bühne im „Bock“-Saal in Leutkirch. 
Für das Schuljahr 2025/2026

Schüleranmeldung an den Leutkircher Schulen

Leutkrich – Jetzt Kinder anmelden! Die Schüleranmeldung zur Aufnahme für die erste und fünfte Klasse in den nachstehenden Schulen finden wie folgt statt:
Drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt!

Tastschreiben, Online-Yoga und Familienforschung sind Themen der VHS

Leutkirch – In der kommenden Woche beginnen drei Kurse, zu denen es noch freie Plätze gibt. Am Mittwoch, 12. Februar, besteht für Erwachsene die Möglichkeit, mittels eines bewährten mentalen Ansatzes Tastaturschreiben mit zehn Fingern zu erlernen. Dozentin ist Denise Kieble. Der Kurs findet vier Mal jeweils mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar

Offene Bühne im Februar für Künstler aus nah und fern

Leutkirch – Larifari öffnet die Bühne im Bock in Leutkirch am 7. Februar für Künstler aus nah und fern. Wie immer ist eine Mischung auf verschiedenen Musikstilen, Einzelkünstlern und Bands zu genießen.
Leserbrief

Ein Ort, der Pietät verlangt

Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
In Zusammenarbeit mit den Johannitern

Generationendialog macht Fortschritte

Leutkirch – Mit dem Projekt „Generationendialog Leutkirch“ verfolgt die Stadt Leutkirch seit Anfang letzten Jahres das Ziel, den sozialen Zusammenhalt generationenübergreifend zu stärken. Unterstützt wird die Stadt dabei von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., die das Projekt personell und räumlich durch das Begegnungszentrum „Sonnentreff“ in der Eschachstraße 8 begleitet. Nächster wichtiger Termin: 15. Mai.
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:
Bei Aichstetten – Kein Fremdeinwirken

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am heutigen Freitag, 7….
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch