Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig

Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.

Brot – welche Köstlichkeit!
Autobahnauffahrt Leutkirch West. Dann auf die Verbindungsstraße Leutkirch-Reichenhofen Richtung Leutkirch. Direkt dort an der Heidschachenstraße 1 lockt die helle Backstube vom Café des „Allgäuer Genussbäckers”. Nahe dem neuen DRK-Gebäudes. Bietet sich das „Genussbäcker”-Café für viele als Treffpunkt an, die mal kurz von der A 96 runter wollen, so verdanken die Brot-Spezialitäten des Lokals ihren besonderen Geschmack einer markanten Eigenschaft: Zeit und Ruhe. Denn der Teig für diese Brote erhält 48 Stunden Zeit, bevor er Richtung Backofen kommt.

Gut erreichbar mit Rad und Auto: Café und Laden des “Allgäuer Genussbäckers” an der B 465 am Stadtrand Leutkirchs.
Zeit zum Reifen
„Die Einzigartigkeit ist die Reifezeit”, sagt Ehefrau Christine Menig. „48 Stunden, bei 6 Grad“, erläutert die 42-jährige Einzelhandelskauffrau beim Gespräch am Café-Tisch des “Allgäuer Genussbäckers”. Diesen Teig zu kneten und in eine der höchstens 10 bis 12 Brotsorten des „Allgäuer Genussbäckers” zu verwandeln, liegt buchstäblich in den Händen von Leonhard Menig. 1978 zur Welt gekommen und in Hauerz aufgewachsen, arbeitet Menig seit fast 30 Jahren als Bäcker. Als Bäckermeister machte sich Menig 2018 selbständig. Ab 2019 zunächst mit Eigenbetrieb in der Urlauer „Genussmanufaktur”. Seit 2023 mit eigenem Café samt „gläserner” Backstube im heutigen Lokal an der A-96-Ausfahrt Leutkirch West. „Ehrlicher kann man nicht kommunizieren, als direkt zu zeigen!”
Dort erlebt die Kundschaft „die Ehrlichkeit der Produktion”. So beschreibt es Christine Menig. Das heißt einerseits: „Wir haben keine industriellen Zutaten im Brot.” Außerdem stammt das Korn ausschließlich von Bauernhöfen aus der Umgebung. Einiges davon vermahlen in der Uhl-Mühle Rot an der Rot-Haslach. Hauptsächlich aber gilt: „Wir mahlen selber unser Getreide.” Das alles kann sehen, wer das Café des „Allgäuer Genussbäckers” an der A-96-Auffahrt Leutkirch West betritt. Christine Menig: „Das Cafe soll animieren, hinter die Kulissen zu schauen.”
Puristische Zutaten
Dort lassen sich „ausschließlich Zutaten aus der Region” erkennen. Außer dem Knet-Gerät haben wir „keine Maschinen”, versichert Christine Menig. Ihr meisterlicher Mann spricht von „puristischen Zutaten”. Also „nur Mehl, Wasser, Salz; ein bissle Sauerteig, etwas Backhefe”. Sie führen zu “genussvollen Broten”. erzeugt dann mit bewährter Handwerkskunst.
„Die Leute schmecken das”, betont seine Frau Christine Menig. Ein bei mehreren Besuchen erkennbar volles Café nahe der A-96-Autobahnausfahrt Leutkirch-West bestätigt diesen Eindruck. „Ich habe nichts zu verbergen”, betont Leonhard Menig. Und so gibt er gelegentlich sogar Back-Kurse (nach Voranmeldung). Bleibt wegen solcher Lehrgänge die dann selbst backende Kundschaft nicht weg? „Nein”, versichert Christine Menig. Denn: „Die Leute sehen auf einmal: Da steckt ja ein Aufwand dahinter.” Diese Arbeit leistet der „Genussbäcker” mit Hand – und sowohl mit seiner Frau als auch seiner Belegschaft. „Ein schönes, starkes Team – wie eine Familie” nennt sie Christine Menig.

Bäckermeister Leonhard Menig.
So kommen an der Heidschachenstraße 1 gegenüber der Autobahnauffahrt Leutkirch West zwischen Leutkirch und Reichenhofen der Kauf von leckeren Broten mit dem Genuss von kleinen hauseigenen Gerichten samt Kaffee aus lang gerösteten Bohnen zusammen. Zu genießen von Dienstag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr – und samstags von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Sonntag und Montag hat der „Allgäuer Genussbäcker” mit seinem Café geschlossen.

Bestellungen
0173 / 45 18 219
info@allgaeuer-genussbaecker.de
Text: Julian Aicher / Fotos: Allgäuer Genussbäcker
Unter „Lesen Sie hierzu auch“ finden Sie die bisherigen sieben Folgen der Serie
Aufruf
Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Betriebes (Personal, Produktpalette, Geschichte) ist eine Gratisleistung der Bildschirmzeitung.