Skip to main content
Bisher fast 200.000 Gäste

Das Besucherzentrum des Naturkostherstellers Rapunzel ist ein Jahr alt



Foto: Rapunzel Naturkost GmbH
Die Rapunzel-Welt von außen im Frühling

Legau – Vor einem Jahr hat Rapunzel-Naturkost sein Besucherzentrum eröffnet. Seitdem haben fast 200.000 Gäste der Rapunzel-Welt in Legau im Unterallgäu einen Besuch abgestattet, sind durch das Mitmach-Museum geschlendert, haben im neuen Bio-Markt eingekauft, haben Pizza, Pasta, Kaffee und Kuchen im Restaurant genossen oder an den verschiedensten Events teilgenommen. Den ersten Geburtstag der Rapunzel-Welt feiert das Unternehmen in dieser Woche mit freiem Eintritt ins Museum i.

Ende Oktober 2022 konnte der Naturkosthersteller das Besucherzentrum Rapunzel Welt offiziell eröffnen. Nun ist die Rapunzel Welt seit einem Jahr in Betrieb – und wurde von fast 200.000 Gästen besucht. „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz unserer Gäste. Sie zeigt uns auch, dass wir mit der Rapunzel Welt einen Mehrwert für die Region geschaffen haben – und weit darüber hinaus“, zeigt sich Silvana Palazzo-Hopfenzitz, Leiterin der Rapunzel Welt, erfreut. „Hier kommen viele unterschiedliche Menschen zusammen und können Genuss in vielen verschiedenen Formen erleben – sei es bei Begegnungen, Gesprächen, Events oder Kulinarik.“

ANZEIGE

Führungen

Seit der Eröffnung haben beispielsweise über 200 Gruppen eine Führung durch die Rapunzel Welt gebucht. Mit den Gebäudeführungen, die im Rahmen von verschiedenen Events stattgefunden haben, nutzten insgesamt über 10.000 Leute das Angebot einer geführten Tour, um sich über das Besucherzentrum, das Unternehmen Rapunzel und über Bio zu informieren. Die Gäste kamen dabei aus den verschiedensten Bereichen: Schulklassen und Studenten haben sich ebenso für einen Einblick interessiert wie Unternehmen, Architekten, Landfrauen und viele weitere Vereine – sowie Lieferanten, Händler und Delegationen aus anderen Ländern.
Außerdem hat das Eventteam der Rapunzel Welt bislang rund 200 Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. „Von Kino und Yoga-Workshops über Bier- und Weintasting und Kaffeeworkshops bis hin zu Kinderprogramm, Clubabenden, Koch- und Backkursen und mehr war alles Mögliche dabei“, sagt Silvana Palazzo-Hopfenzitz. Zu den beliebtesten Events gehörten unter anderem der Weihnachtsmarkt mit rund 10.000 Gästen, aber auch zum Beispiel der Weltfrauentag, die Sonnwendfeier, die lange Nacht der Museen und der Familientag. Auch das Mitmach-Museum wird sehr gern besucht, insbesondere von Schulklassen und Studenten.

Für Unternehmen, die Tagungen oder Seminare abhalten möchten, bietet die Rapunzel-Welt geeignete Räumlichkeiten. Privatpersonen können den Rapunzel Club sowie weitere Räume als Veranstaltungsort für ihre Feierlichkeiten buchen.

ANZEIGE

Pizza, Pasta und mehr im Bio-Restaurant

Im Bio-Restaurant konnten und können Gäste ein feines Frühstück, Pizza, Pasta und weitere leckere Bio-Gerichte oder frisch gebrühten Kaffee und mit Liebe gebackenen Kuchen genießen. Im Pop-Up-Store in der Rapunzel-Welt präsentieren sich unter anderem Unternehmen aus der Bio- und Nachhaltigkeitsbranche. In den vergangenen zwölf Monaten waren das beispielsweise Zwergenwiese, Primavera und Spirit of OM.
Der Bio-Markt hat einen sehr starken Umsatzzuwachs erlebt, seitdem er mit modernem Design und 540 Quadratmetern Fläche in die Rapunzel Welt umgezogen ist: „Wir haben ungefähr ein Drittel mehr Kundinnen und Kunden als im alten Rapunzel Laden“, sagt Seraphine Wilhelm, Abteilungsleiterin des Bio-Markts. Neben einer Vergrößerung des Gesamtsortiments ist auch das Rapunzel Kaffeesortiment um einige „Heldenkaffee“-Sorten angewachsen. Verkaufsschlager ist dabei die „Hausmischung“. Wie alle Heldenkaffees wird sie direkt in der hauseigenen Kaffeerösterei schonend und im Langzeitverfahren geröstet.

Zum Geburtstag: Freier Museumseintritt

Der erste Geburtstag des architektonisch anspruchsvollen und nachhaltig realisierten Gebäudes will selbstverständlich gefeiert werden. Deshalb bietet Rapunzel vom Dienstag, 24. Oktober, bis Samstag, 28. Oktober, für alle Gäste freien Eintritt ins Mitmach-Museum.

ANZEIGE

Die Innenansicht zeigt das Bio-Restaurant. Fotos: Rapunzel Naturkost




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl

Jugendgemeinderat tagt am 8. April

Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu am Dienstag, 8. April, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kunst in der Galluskapelle

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Mit einer Kunstausstellung beginnt das Jahresprogramm der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
1500 €

Gruschwitz spendet an die Bürgerstiftung

Leutkirch – Die Gruschwitz Textilwerke GmbH ist ein europaweit führender Anbieter technischer Zwirne, Garne und Nähfäden für die Automobilindustrie, die Medizintechnik sowie zahlreiche weitere industrielle Anwendungen. Mit Innovationskraft, Flexibilität und einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein begleitet das Traditionsunternehmen seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung – und das seit über 200 Jahren. Dieser Tage hatte das Unternehmen die Vorstandschaft der Leutkircher Bürge…
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin

Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch