Skip to main content
ANZEIGE
Narrenzunft Hudelmale

Danke für die Bilderbuch-Fasnet 2024



Kißlegg – Unser Schnarragagges ist verschieden und verbrannt: Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die unsere Fasnet mitgestaltet und unser Motto „12 Millionen Johr eiser Flecka – Von dr Stoizeit bis heit!“ so toll umgesetzt und unterstützt haben.

Kißlegger Narrensamen beim Umzug am Schmalzgale Samschtig. Foto: Ingrid Nußbaumer

Vielen Dank sagen wir unserem Bürgermeister und all seinen Mitarbeitern, ganz speziell dem Ordnungsamt, den Hausmeistern und den Mitarbeitern des Bauhofs, ohne die ein reibungsloser Ablauf der Fasnet nicht möglich wäre.

Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern des DRK, der Freiwilligen Feuerwehr Kißlegg und der Polizei.

Auch bei unseren Sponsoren, die uns durch eine Anzeige im Narrenblättle, im Umzugsfaltblatt, auf unserem Fasnetsplakat oder anderweitig unterstützt haben, möchten wir uns besonders bedanken – Ihr macht Fasnet in Kißlegg möglich. Natürlich bedanken wir uns auch bei allen, die uns durch die Mitgliedschaft in der Narrenzunft, den Kauf eines Schnarragagges-Blättles oder eines Umzugspins unterstützen. An dieser Stelle ein Lob an das Team Schnarre-Blättle: Alle Schreiber, Sponsoring-Helfer, Verteiler und Verkaufsstellen.

Was wäre die Fasnet ohne Musik? Ein ausdrückliches Dankeschön richten wir an unsere Hudelmusik, den Musikverein Kißlegg, den Fanfarenzug der Kolpingsfamilie Kißlegg und die Schalmeienkapelle Dilldabba. Eine Zunft kann sich glücklich schätzen, wenn sie solche Musikgruppen aus dem eigenen Ort hat. Wir sind stolz darauf, mit Euch zusammen Fasnet zu machen!

Fasnet lebt vom Mitmachen, deshalb Dankschee an alle Gruppen, die in wunderschönen phantasievollen Häsern oder musizierend am Gumpala Dunschtig unsere Ortsfasnet bereichert haben. Es ist immer wieder überwältigend, wenn beim Mäschkerlesumzug viele und so schöne Gruppen auf den Beinen sind. Alle, die zum ersten Mal mitgemacht haben und natürlich auch die etablierten Gruppen: Machet weiter, weil grad schee war’s. Und weil wir auch in diesem Jahr nach den Umzügen nicht „im Regen stehen“ gelassen wurden: Vielen Dank an die enge Zusammenarbeit unserer Wirte mit der Zunft und Eure Gastfreundschaft – gleiches gilt natürlich auch für die Feuerwehr, das Juze “Spatz” und unser “Löwen”-Team.

Begonnen hatten wir unsere Fasnet wieder mit einem Hemadglonker-Umzug: „Vergelt’s Gott“ hier an alle Teilnehmer beim Hemadglonker­Umzug, an unsere Fasnetsspieler für das Aufrechterhalten der Theaterfasnet, den Hudeltänzern für das Einstudieren und Aufführen des Brauchtumstanz und Dank an die Narrenbaumsteller für ihre Muskelkraft.

Bleiben noch die Wichtigsten: Wir wollen bei unseren aktiven Hudlern, Reitenderle, Grundholden, Schnarragagges und unseren Kloihudlern bedanken, die uns bei unseren Narrensprüngen in nah und fern so wunderschön repräsentiert haben, danken: Ihr seid die Besten – es hat wieder so viel Spaß mit Euch gemeinsam gemacht. Bleibet dabei und machet au in dr nächschde Fasnet wieder mit!

Wir freuen uns schon auf die kommende Fasnet 2025.

S goht dagega

Euer Zunftrat



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Ingrid Nußbaumer hat für die Bildschirmzeitung fotografiert

Bilder vom Kißlegger Umzug

Kißlegg (dbsz) – Bei bestem Narrenwetter – mild und trocken – fand am “Schmalziga Samschtig” der traditionsreiche Kißlegger Narrensprung statt. Aus nah und fern waren fröhliche Narren nach Kißlegg gekommen und hatten zusammen mit den ortsansässigen Hudelmale einen tollen Tag und eine ausgelassene Nacht verbracht. Ingrid Nußbaumer, an der Schloss-Straße aufgewachsen und ein Fasnetfan von Kindesbeinen an, hat für die Bildschirmzeitung Fotos “geschossen”. Schaut in unsere Bildergalerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am Dienstag, 11. März

Jahreshauptversammlung des VLF Leutkirch-Wangen e.V.

Leutkirch/Wangen – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen e.V. wird die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 11. März 2025, abhalten. Sie findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Deuchelried, 88239 Wangen, statt. Die Versammlung wird durch die Ehemaligenkapelle unter der Leitung von Peter Kaeß umrahmt. Nachstehend die Tagesordnung:
€ 4200.-

Großzügige Spende des Städteorchester-Publikums verteilt

Wangen – Bei den Herbstkonzerten des Städteorchester Württembergisches Allgäu sammelte das Publikum Geld und Instrumente für die vom Hochwasser im Landkreis Valencia betroffenen Blaskapellen.
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Leserfotos

Winterbilder von Oliver Bentele 

Aulendorf / Leutkirch / Bad Wurzach – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Oliver Bentele aus Bad Wurzach ist dem Aufruf gefolgt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos

Winterbilder von Melchior Haag 

Leutkirch – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Melchior Haag aus Leutkirch ist dem Aufruf gefolgt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos

Hedy Baumgärtners Winterbilder

Leutkirch – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Hedy Baumgärtner aus Leutkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Bilder aus Leutkirch und Umgebung geschickt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Zwischen Kißlegg und Leutkirch

Auffahrunfälle auf der A 96 legten Verkehr lahm

Leutkirch/Kißlegg – Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten haben sich am Freitagnachmittag (20.12.) auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch-Süd bei dichtem Reiseverkehr ereignet.
In Stuttgart

Christian Skrodzki wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Stuttgart / Leutkirch – Am 6. Dezember – am Tag des Ehrenamts – hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 17 Bürgerinnen und Bürgern aus Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Einer der 17 ist Christian Skrodzki aus Leutkirch.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Technischer Defekt?

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abgegeben. Es war aber nicht die Wohltat eines Ölscheichs.
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fehlers, vielleicht sogar wegen einer externen Manipulation für 1 Cent den Liter feilgeboten. Das hatte sich rasch herumgesprochen und so machten sich die Schnäppchenjäger auf den Weg. Bis nachts um 4.00 Uhr wurden So-gut-wie-gratis-Tankende an den Zapfsäulen gesehen. Stimmt die Angabe des geschädigten Tankstellenbetreibers, der von 3000 Litern „abgeschlauchtem“ Kraftstoff sprich…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württembe…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch