Skip to main content
Waldemar Westermayer zu CDU-Bundestagsbewerber Jürgen Weishaupt 

„Da darf jeder kandidieren“ 



Leutkirch – Bundestagswahl, September 2025. Wer steigt da von der CDU in den Ring? Der bisherige Abgeordnete Axel Müller (Weingarten) erklärte erneut seine Kandidatur. Inzwischen hat sich auch Jürgen Weishaupt gemeldet. Der Geschäftsführer des Hopfenpflanzverbandes Tettnang erklärte, er wolle gegen Müller antreten. Was sagt der ehemalige Bundestagsabgeordnete Waldemar Westermayer aus Leutkirch dazu? 

Spricht sich für Jürgen Weishaupt aus: Waldemar Westermayer. DBSZ-Archivbild: Julian Aicher 

ANZEIGE

2014 bis 2017. So lange saß Landwirtschaftsmeister Waldemar Westermayer im Deutschen Bundestag Berlin. Als Nachrücker für Annette Schavan, die zur Botschafterin am Heiligen Stuhl (Vatikan) ernannt worden war. Bei der Nominierung 2017 im Wahlkreis Ravensburg unterlag Westermayer bei der CDU-Versammlung dem Richter Axel Müller aus Weingarten knapp. Jetzt, am 20. September 2024, entscheiden die CDU-Mitglieder des Wahlkreises in Baienfurt, wer für die Partei 2025 als Bundestagskandidatin oder -kandidat antritt. Müller und Weishaupt bewerben sich. 

„Wir leben in einer Demokratie. Da darf jeder kandidieren”, sagte Waldemar Westermayer am 27. August der Bildschirmzeitung auf Nachfrage. Daher habe er nichts dagegen, wenn es eine Auswahl zwischen zwei Kandidaten gäbe. „Ich habe ihn nicht dazu animiert”, versichert Westermayer, wenn er auf Jürgen Weishaupt angesprochen wird.  „Ich kenne ihn von der beruflichen Seite.” Zwar lebe der Hopfenbauer derzeit nicht im Wahlkreis Ravensburg, sei aber in Eschach aufgewachsen. Also direkt südlich von Ravensburg. Zu seinem bäuerlichen Kollegen Jürgen Weishaupt, der als Geschäftsführer des Hopfenpflanzverbandes Tettnang wirkt, erklärt Waldemar Westermayer: „Er macht einen guten Job.”  

ANZEIGE

„Zu viele Theoretiker“

Anders bewertet Westermayer die Arbeit seines Bundestags-Nachfolgers Axel Müller. „Was hat er wirklich für den Wahlkreis gebracht?“, fragt Westermayer zum Wirken Axel Müllers. Auf diese Frage habe er, Westermayer, bisher keine überzeugende Antwort erhalten. Der Richter Axel Müller gehöre als studierter Jurist im Bundestag zu einer Berufsgruppe, von der es dort „zu viele hat”. Das heiße: Die Volksvertretung in Berlin werde zu stark von „Theoretikern” geprägt. Gegenkandidat Jürgen Weishaupt aus dem Raum Tettnang gelte dagegen als Mann an der richtigen Stelle „zwischen Theorie und Praxis”. Weishaupt bringe berufliche Kenntnisse aus einer Gegend mit, die stark landwirtschaftlich geprägt sei.

Zwei Bewerber statt einem bei der Kandidatenkür der CDU am 20. September in Baienfurt. Richter gegen Hopfenbauer. Es könnte bierernst werden.   
Julian Aicher 



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Im Wahlkreis Ravensburg bei der Bundestagswahl 2025

Axel Müller tritt erneut an

Ravensburg – Der Ravensburger Bundestagsabgeordnete Axel Müller (CDU) bewirbt sich bei der Bundestagswahl 2025 erneut um das Direktmandat im Wahlkreis Ravensburg. Das erklärte er unmittelbar nach dem Verfassungsgerichtsurteil zur Wahlrechtsreform, demzufolge der Wahlkreis Ravensburg erhalten bleibt. Zum Urteil schreibt der Abgeordnete: Das Bundesverfassungsgericht hat am 30. Juli über das von der Berliner Ampelkoalition verabschiedete Wahlrecht zur kommenden Bundestagswahl geurteilt. Strittig…

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Heute Vormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch die Stadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Am Mittwoch, 9. April

Konzert der Gesangsschüler/innen der Jugendmusikschule Württ. Allgäu in Wangen

Wangen – Unter dem Titel „Vocalissimo“ präsentieren Gesangsschülerinnen und -schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung ihres Lehrers Christian Feichtmair, am Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr im Saal des Wangener Weberzunfthauses einen abwechslungsreichen Konzertabend.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands

Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Theater für Kinder in Tautenhofen

Diesmal geht’s mit den Erdmännchen in den Elfenwald

Leutkirch-Tautenhofen – Gute Nachrichten für alle kleinen und großen Fans des Tautenhofer Kindertheaters: Bereits zum vierten Mal bringt der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach ein Kinderstück auf die Bühne des Kultur- und GemeindeTREFFs. Im April öffnet sich der Vorhang für „Philly Phantastico“! Die einzelnen Termine sind am Textende aufgeführt.
Am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen

Herlazhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Herlazhofen am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Herlazhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Rund 1.300 Kilometer am Stück gefahren

Polizei untersagt übermüdetem Fahrer die Weiterfahrt

Leutkirch – Rund 1.300 Kilometer am Stück war ein 77 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer eigenen Angaben zufolge bereits unterwegs, als er am Mittwoch kurz nach 21 Uhr auf der A 96 in eine Leitplanke prallte.
Kirchengemeinderatswahlen

Die Gewählten in der Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu

Herlazhofen – Neun Kirchengemeinden umfasst die Seelsorgeeinheit St. Gallus Allgäu. Nachstehend die Namen der Gewählten (entnommen der Pressemitteilung der Diözese).
Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgenheit Leutkirch

In Ottmannshofen gingen 60 Prozent der Katholiken zur Wahl

Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 7493 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 2389 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung in der gesamten SE von 31,9 Prozent (zum Vergleich: In der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart gingen 22,6 Prozent der Katholiken zur KGR-Wahl; im Dekanat Allgäu-Oberschwaben waren es 30,1 Prozent). Die höchste Wahlbeteiligung in der …
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 2. April 2025

MEISTGELESEN

Leutkirch
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegt Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt Sp…
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch